Kaufberatung 206 HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206_Rakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 24.02.08 20:24

Kaufberatung 206 HDI

Beitrag von 206_Rakete » So 24.02.08 21:09

Hallo,
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt aber nix konkretes über eine Kaufberatung des 206 HDI gefunden. Ich hatte vor einen Fiat Bravo jtd zu kaufen, aber dann habe ich einen 206-er probegefahren und will nix mehr anderes. Es sollte ein 2.0 HDI sein, 90 PS. Was sind eure Erfahrungen mit dem Motor? Ich will einen sparsamen aber auch flotten Motor, deshalb der 2.0 Liter. Ich freue mich über eure Antworten.
Danke
Langsam aber sicher

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: 206 HDI

Beitrag von Nightmare106 » So 24.02.08 21:27

Hi,

der Motor ist sehr robust. Einige hier im Forum fahren den Motor mit Chip und haben eigentlich keine Probleme.

Den Motor gibt es ja in 3 Ausbaustufen (90-107-136 PS) wenn ich recht infomiert bin. Aber diese unterscheiden sich kaum, somit ist der 90 PS HDi ein guter Begleiter. Regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt.

Der 9HZ bzw. 1.6er HDi ist natürlich besser und ein bisschen kultivierter, aber wahrscheinlich etwas teurer. Und ganz ehrlich, wenn es den 1.6er bei uns in Österreich ohne Filter gegeben hätte, hätte ich ihn ohne Filter gekauft. :D Der FAP ist nämlich zum Teil ein ganz schöner Leistungsfresser :auslach:

Best regards Martin
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 206 HDI

Beitrag von Psychobilly » So 24.02.08 21:50

Hallo :)

2.0 HDI Motoren sind sehr zuverlässig.. Mein alter 206 SW 2.0 HDI hatte in 3 jahren schon 145.000 km drauf gehabt und keine probleme....Die 2.0 HDI kommen OHNE Ladeluftkühler aus... ;).
Die Firma Clemens bringt 145 PS für 2,0 HDI mit Chips tuning und umgebauten Ladluftkühler .. :D
Der 1,6 HDI ist natürlich noch besser... mehr Power,leiserer und sparsamer...UND DER HAT RUSSFILTER DRIN und das hat der 2,0 HDI nicht...
Bei 1,6 HDI mit nur Chips tuning bringt 145 ps..;)

2,0 HDI kannst du auch nix falsches machen... :)


Gruss Psychobilly

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: 206 HDI

Beitrag von Marc » So 24.02.08 22:09

Hi,

ich fahr den 206 HDI 90 seit über 7,5 Jahren. In der Zeit hätte ich mir kein zuverlässigeres und und "preiswerteres" Auto wünschen können.

Reperaturen in über 175Tkm sind eigentlich ausser der Riemenscheibe nicht erwähnenswert. Einzig Wartung, Reifen und normale Verschleißteile.

Kurzum - ich kann den Wagen jedem empfehlen und hab meiner Freundin erst vor kurzem einen 206 Benziner gekauft.

Meine Verbrauch lag je nach Strecken und Fahrweisen zwischen 4,5 und 7,5L.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: 206 HDI

Beitrag von Nightmare106 » So 24.02.08 22:53

Hi,

jup, stimmt schon, der HDi 136 hat bereits 16 Ventile...

Ich spreche von der Grundlage, also der Motorblock selber ohne Zylinderkopf :lach:

Auf dieser Basis bauen die Ausbaustufen ohne größere technische Veränderungen auf...das meinte ich....

Best regards Martin
208 HDi 92 Allure

MyVote
Zufrühabschnaller
Beiträge: 634
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 HDI

Beitrag von MyVote » Mo 25.02.08 08:21

Als Ex-206 XS HDi-Fahrer sage ich Dir, der Motor ist echt robust und für seine Klasse sparsam! Es hat schon einen Frontal-Aufprall ohne grosse Schäden überstanden, dagegen war die Klimaanlage, die Servopumpe und daruntenliegende Lichtmaschine (wegen Servo-Öl) Schrott! Auch hat es Tuning (von Clemens Motorsport, war zugleich auch meine Hauswerkstatt :lach: ) gut vertragen, hatte humane 125 PS und 288 Nm gehabt und das bis 183 000 km... Hatte das Glück, ein Modell zu erwischen, wo die Innenraum-Elektronik noch für jede Funktion ihr eigenes Kabelpaar hatte, so war die Nachrüstung eines Becker-Naviradio mit Tachosignal kein Problem und doch modern genug, dass es per OBD-2 einige Daten abgefragt konnte! Meiner war im Januar 2001 zusammengebaut worden und im Mai 2001 wurde es mir verkauft...


Nun bin ich ein Fahrzeug-Eigner eines von Engländern gebautes Fahrzeug... Honda Civic Sport mit 2,2l i-CTDi in vivid blue mit insgesamt 7 Jahren Garantie (3+4)... :D hätte es dieses Fahrzeug nicht gegeben, wäre wieder ein Peugeot 207 SW oder Citroen C4 Limousine geworden! Achja, der Civic wird motortechnisch leicht bearbeitet werden von Clemens (zumindest hab ich das mal vor!) :floet: Ich hatte es nur verkauft, weil 1. die Hinterachse langsam zu Ende ging (normal bei dieser Laufleistung!) und 2. ein recht gutes Angebot bekommen habe vom Autohaus...

:idea: Zur Info wegen Partikelfilternachrüstung für den Motor 2RHY, es ist möglich ein Twintec-Filter einzubauen, allerdings hat es die PM2-Einstufung (wegen EURO3), die grüne Plakette wird trotzdem vergeben!
Grüssle von Ulm, Michael...

Jetzt Honda-Fahrer... Civic Sport mit 2,2 i-CTDi in vivid blue...

206_Rakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 24.02.08 20:24

Re: Kaufberatung 206 HDI

Beitrag von 206_Rakete » Mo 25.02.08 21:05

Danke für die schnellen Antworten. Ich hab auch gehört dass der 2.0 HDI ein sparsamer Motor ist. Natürlich ist der 1.6-er noch besser, aber den kann ich mir zur Zeit nicht leisten (Student). Wie sieht es mit dem 2.0 HDI ohne Chip aus? Kann der auch etwas Power bieten?
Langsam aber sicher

Antworten