Nie wieder Peugeot ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Coopex » Do 18.09.14 21:32

... denkt mit Sicherheit der ahnungslose Kunde der das Auto mal kauft das wir uns gestern angesehen haben.

Wenn man unter "qualitaets-gebrauchtwagen.de", also bei den Peugeot Qualitäts-Gebrauchtwagen nach dem einen oder anderen Auto guckt fällt einem (sofern man ihn in Betracht zieht) dieser hier auf:
http://www.qualitaets-gebrauchtwagen.de ... &id=220317

Der wäre für uns OPTIMAL gewesen:
- klein und wendig
- 4 Türen
- geile Ausstattung (mit Teilleder, Navi, Freisprech- und JBL-Kram, etc., also FAST Vollausstattung)
- erstaunlich (wenn man mal vergleicht) günstig

Ich (der die schlechte Welt und dieProbleme mit den THP-Motoren und Steuerketten zumindest in der Theorie kennt) bin skeptisch.
Trotzdem in Saarbrücken bei Peugeot Saartal (wir reden hier vom Mutterhaus, nicht irgendeinem kleinen Händler!) angerufen und einen Termin zur Probefahrt vereinbart.
Gestern dann getan:
Mit ein paar Minuten Verspätung war der (nette) Verkäufer dann auch vor Ort.
Das Auto lief schon und war schon warm gelaufen (was ich garnicht leiden kann, manche Fehler zeigen sich nur in kaltem Zustand!).
Die Erklärung (sinngemäß): "Die Batterie war tot, deswegen haben wir ihn überbrückt. Daher auch die Motorkontrollleuchte. Ist nicht weiter schlimm.
Meine Skepsis steigt.
In dem kurzen Gespräch in dem ich dem Verkäufer klar mache dass ich gerne das Auto am Diag sehen würde um tatsächlich zu sehen was hinter dem Fehler steckt wird mehrfach die Möglichkeit abgeblockt. Sinngemäß: "Das waar früher so einfach. Heute brauchen wir auch Termine für drüben in der Werkstatt." ... "Das wird auch berechnet und kostet uns Geld." etc.
Mein Argument, dass man sich die 10 Minuten berechnete Arbeitzeit vielleicht nehmen sollte wenn man ein Auto für 8T€ verkaufen möchte interessiert offenbar nicht wirklich.
Also trotzdem losgefahren. Während des Fahrens mit offenem Fenster pfeift der Turbo leicht aus dem Motorraum (machen das die THP's?).
Wir beschließen selber aktiv zu werden und suchen in der Nähe 2 Werkstätten und einen TÜV auf um die Kiste selber ans Diag zu hängen: Leider ohne Erfolg: Überall alles voll und man braucht Termine ... :traurig:
Nunja. Immerhin verschwindet die MKL nach einem Mal Motor aus- und wieder anmachen - also doch nur ein temporärer Fehler??
Nach der Probefahrt kehren wir zurück.
Ich erzähle dem Verkäufer von meinem Bedenken wegen der Kette und schlage vor dass sie dort die Ketten-Geschichte machen sollen und uns im Gegenzug ein Stück mit dem Preis entgegen kommen sollen.
Die Antwort nach längerem Hin und Her Diskutieren lautet im Endeffekt:
Die Reparatur kostet ca. € 1100.- und mehr als € 200.- kommen sie uns nicht entgegen - wir müssten also ca. € 900.- drauf legen.
Dafür hat der Verkäufer aber eine andere glänzende Idee, sinngemäß:
"Das wäre ja Geld zum Fenster rausgeschmissen wenn Sie jetzt die 1100 Euro investieren wenn vielleicht mal die Kette reißt." :gruebel:
Nach meinem fragenden Blick erläutert er sinngemäß:
"Ja, wenn Sie die Gebrauchtwagengarantie abschließen dan deckt die ca bis 70TKM die kompletten Arbeitskosten und Materialkosten müssen Sie auch nur 20% zahlen." Okay. Hört sich logisch an. Wenn also der Motor 6000 Euro kosten sollte müssten wir auch "nur" 1200 Euro bezahlen.
Das Argument sticht zwar nicht richtig aber es hört sich zumindest logisch an ...

Zum Glück gibt es wissende Freunde (und Inhaber von EHRLICHEN Peugeot Autohäusern) die einem dann später erzählen dass es eine Grenze der Deckung pro Schadensfall gibt! :floet: (Was im Übrigen NICHT im Werbe-Prospekt der Gebrauchtwagenversicherung drinnen steht!)
Ich bitte den Verkäufer mir die Versicherungsbedingungen der Gebrauchtwagenversicherung auszudrucken damit ich sie mitnehmen und zu Hause in Ruhe ansehen kann ...
Während er ein Telefonat während unserer Anwesenheit führen muss finde ich zufällig diese klein gedruckte Grenze: 1500 Euronen!
Ich sage: "Ihr Argument von vorhin ist ja ganz nett, aber wie soll das funktionieren wenn die Erstattung auf 1500 Euro begrenzt ist?"
Die Antwort lautet sinngemäß: "Ja, aber nicht im ersten halben Jahr während der Gewährleistung."
Ich habe keine Lust mehr auf Diskussionen und sage ihm diplomatisch dass Ehrlichkeit irgendwie anders funktioniert und ich mir irgendwie verarscht vorkomme und dass auf dieser nicht existenten Vertrauensbasis sicherlich keine Autokauf zustande kommt ...

(Insgeheim hatte ich natürlich auch die Hoffnung ein wenig Druck aufbauen zu können weil uns das Auto WIRKLICH SEHR gefallen hat!!)
Wir fuhren dann nach Hause und konnten (ich will nicht näher darauf eingehen) den Vorbesitzer des Autos ermitteln, der dankenswerter Weise auch eine Telefonnummer hatte und riefen diesen an! :D

Auf meine kurze Erklärung und meine Frage hin war er sehr nett und teilte in Kurzform mit dass er das Auto in Zahlung gegeben habe weil er "nur noch Probleme mit dem Auto / dem Motor" gehabt habe. Weil das Auto "dauernd Fehler" angezeigt habe, regelmäßig "in den Notlauf gegangen ist" und der "Turbo ausgefallen ist" und er "Fehler 1. und 3 Zylinder" irgendwas angezeigt hat und "Lesen Sie mal im Internet, Stichwort: Probleme mit den THP und Steuerkette"!!
:wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging: :wall_banging:

Dieses "interessante" Gespräch hatte mehrere Folgen:
1. Wir verabschiedeten uns (schmerzlich) von "unserem" Auto.
2. Ich neige dazu, gerade einen gewissen "Hass" auf die Marke Peugeot zu entwickeln. (Ja, ich weiß dass man dazu neigt zu verallgemeinern und ich weiß dass es auch weiße Schafe gibt ...)
Aber ganz im Ernst:
KANN ES SEIN, dass die Firma Peugeot Deutschland (MUTTERHAUS SAARBRÜCKEN!!) ihre Kunden vorsätzlich betrügt??
(Und anders kann ich das nicht formulieren!)
Ein Fahrzeug mit einem höchstwahrscheinlich kurz bevorstehenden Motorschaden wird angekauft und UNREPARIERT an Kunden weiter verkauft und zwar unter der Prämisse und versteckt hinter Kleingedrucktem in einer Gebrauchtwagengarantie die für den Fall der Fälle nicht (ausreichend) einspringen wird?! (Und ich habe nicht erwähnt dass das Fahrzeug die ersten 42TKM nicht bei Peugeot direkt sondern "fremd"gewartet wurde - vielleicht führt alleine das schon zum Ausschluss diverser Garantieleistungen??

Um zum Titel zurückzukehren:
NIE WIEDER PEUGEOT würde ich sagen wenn ich nicht seit 20 Jahren Peugeot fahren würde. Und das hat mittlerweile weniger etwas mit den Fahrzeugen als solches zu tun (obwohl mir nach wie vor manche Modelle sehr gut gefallen) als vielmehr auch mit den entstandenen Kontakten und Freundschaften in die Szene und nicht zuletzte auch mit den Bewußtsein eine absolut kompetente und vertrauenswürdige Werkstatt "zum Freund" gewonnen zu haben! Solange ich diese Werkstatt (und ein paar weitere "Experten") an der Hand habe, liegt die Chance eines Autohauses, mich auf eine so "plumpe Art" hinters Licht zu führen nicht allzu gut.

An die Admins:
Wenn Ihr Angst habt dass Peugeot mit liest und Ihr Angst vor Konsequenzen und Repressalien habt:
Wer mich kennt weiß dass ich ein ehrlicher Mensch bin und nichts zu verbergen habe! Ich schreibe dies für alle diejenigen die auch noch an "das Gute" glauben und möchte wach rütteln dass man auch direkt bei Peugeot mindestens genauso verarscht wird wie bei jedem unseriösen Hinterhof-Händler!
Ich stehe dazu was ich geschrieben habe!
Ich bitte darum den Thread NICHT ungefragt zu löschen!!

So denne,
Feuer frei - ich bin gespannt ob ich mit heiler Haut davon komme oder ob ich Eurer Meinung nach übertrieben habe!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Rostigernagel » Do 18.09.14 22:07

Nabend,
Interessant und erschreckend zu gleich :gruebel:
Muss dir leider recht geben, ich höre auch immer öfter das VertragsWS den ahnungslosen iwie übern Tisch ziehen wollen....meist mit erfolg, wenn man sich manch beträge durch Hirn quetscht.

Umso erstaunlicher ists vllt. das es mir wie dir geht....also mit meinem autohaus, (Peugeot Kaden<-bissl werbung ham die sich verdient)
Freundlich,haben richtig Ahnung uuuund vorallem Ehrlich seit dem ersten Tag (also als man mich noch nicht kannte)
Hätte ich nicht gedacht vorallem weil ich noch recht jung und somit vorbelastet bin<- "die jugend hat eh keinen Plan"
Wie dem auch sei, mich wundert es etwas das der den Verkauft.....eig. gibts doch nen halbes Jahr gewährleistung (ok ok, eig. nen ganzes)
Wenns blöde kommt zahlen die sich doch blöde oder nicht?

abschließende worte,
Traurig aber wahr, die autos werden moderner und kaum Leute können sich selber helfen.....sind auf die erhlichkeit angewiesen und werden dann noch dreist abgezockt :traurig:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2068
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Oxas » Do 18.09.14 22:09

Autohäuser betrügen bei gebrauchten immer vorsätzlich das ist das Geschäftsmodell, egal ob beim Fregatten- oder Baguettehändler.

Man ist qasi immer besser beraten sich aus zu kennen und ein Auto von Privat zu kaufen dem man richtig auf den Zahn fühlt, da lassen sich so Bastelautos deutlich leichter entlarven.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2068
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Oxas » Do 18.09.14 22:10

BTW ein THP egal ob Puggy oder Mini bekommt früher oder Später immer mal ne neue Kette und nicht selten auch mal 2-4 mal ne neue.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Holle » Do 18.09.14 22:15

Ebenso gutes kann ich über Berlin Spandau berichten .."machen sie ne Probefahrt mit dem 308 SW, selbst wenn sie ihn dann woanders kaufen"...Fehlerspeicher wird ohne Termin schnell mal nebenher ausgelesen ( für lau ) usw. usw. :daumenhoch:


Allerdings, beim THP reißt die Kette eigentlich nie, die Rep. liegt also "nur" bei 700-1100 Euro.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 122
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von leonleon » Do 18.09.14 23:54

Danke für den Beitrag auch wenn ich nur Autos vor 1995 fahre
da weiß man was man hat im positiven und negativen Sinne
mfg
Leon

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von 306cabrio » Fr 19.09.14 13:18

Hi Maggus,

ich seh das jetzt gar nicht so...

Geh mal von folgender Konstellation aus.

Der Verkäufer des Wagens hat dauernd ärger damit.
Diese lässt er in einer fremdwerkstatt (nicht Peugeot) immer wieder prüfen und reparieren.
Somit bekommt Peugeot von den Problemen nichts mit.

Wenn ich einen Wagen an ein Autohaus verkaufe,
dann werde ich denen sicherlich keinen Mängel erzählen.
Mit dem Gedanken: Findet es heraus, oder ihr habt Pech.....
Um so weniger die finden, um so mehr bekomme ich für das Auto.

Das Auto ging noch kurz in die Werkstatt, auf der 5 km Probefahrt wird nichts festgestellt.
Also ab in den Verkauf damit.

Jetzt kommst du und willst das Auto Probefahren.
Die Batterie ist wirklich leer, das Auto muss fremdgestartet werden.
Ein Fehler im Steuergerät ist hier üblich, daher wird der auch vorerst ignoriert....

Somit kannst du eigentlich niemanden einen Vorwurf machen,
außer:
Das jeder Autoverkäufer auf Provision arbeitet....
Und daher ein Verkäufer automatisch zum Verbrecher werden muss, um erfolgreich zu sein....

Daher vertraue keinem Verkäufer...
Aber ob das an Peugeot liegt - würde ich so nicht unterstellen...

Grüße Thilo
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Coopex » Fr 19.09.14 15:16

Hey Thilo.

WENN ich unterstelle dass (mit einer geringen Wahrscheinlichkeit) alles so gewesen ist wie Du sagst dann gebe ich Dir recht.

Dennoch sollte man nicht versuchen mit dummen Argumenten jemanden zu verarschen der zumindest so viel weiß dass die Standard Argumente vor Ort widerlegt werden können.

Und: Warum wird eine ernsthafte Ermittlung (Diag) boykottiert? Das schafft kein Vertrauen!

De Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von InformatiX » Sa 20.09.14 16:04

du hast scho bissi talent immer auf solche zu stoßen, oder? :D
die ganze geschichte hat auf jeden fall ein "geschmäckle".. und für mich wär das autohaus erledigt...auch wenn dafür der fehler eines einzelnen reicht.

generell scheint die branche es gerade oft nicht nötig zu haben, den kunden ehrlich und freundlich zu bedienen...

such ja gerade einen firmenwagen für mich.. und was ma da so erlebt, wenn man bei händlern anruft oder vorbeigeht und sich für nen auto interessiert, das max. 1 Jahr alt ist und vielleicht 5-15tkm aufm Buckel hat... echt sensationell.. vielen scheinen es nicht nötig zu haben, einen wagen in der Preisklasse 25k - 35k vom Hof zu bekommen... :hilflos:
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Calo85
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Di 12.08.14 00:30
Postleitzahl: 41236
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Calo85 » So 21.09.14 08:23

Ich find die THP Ketten Storys immer genial :)

Alle reden so schlecht dann über Peugeot, dann ist immer die Frage, warum der THP wenns den VTI auch gibt?

Ich komme aus dem VAG Lager,habe dort Jahre lang gearbeitet und auch mehrere VW selber gehabt.

Und? Jeder kennt doch die Geschichten;

G-Lader probleme
Steuerketten bei 1.2L , V5, V6, VR6 usw usw usw :)
TSI Motoren probleme mit der Kette zb der 1.4L 160ps oder auch die 2L 200ps mit dem DSG Getriebe.

Kann die Liste nun weiterführen ABER!!!

Es gibt immer 2 Wege, entweder man kauft sich dann einen anderes Modell bzw Wagen vom anderen Hersteller, anderen Motor wenns zb genau der Pug XXX sein soll,
oder man weiß vorher schon was auf einen zukommt.

Aber seid es dieses Downsize Virus gibt, gibts auch immer mehr Probleme mit Motoren.
Warum ist Honda nie ein großer Freund von Turbos geworden bei den Type R Modellen? Weil ihre VTec super liefen und das auch ohne Aufladung.
*bin auch viele Honda's gefahren, als Info*

Darum suche ich mir lieber immer noch einen guten Sauger aus, als einen aufgeladenen Motor :)

Antworten