Mein neues US Standlicht

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von blue206_HN » So 17.12.06 23:33

in der STVZO steht aber das bis zu 6 standlichtquellen in en fareb weiß oder orange (gelb) erlaubt sind und siehe BMW die neuen 3er, 5er und 7er Angeleyes je 2Stk und in der ecke noch orange LED's macht ins gesamt 6 standlichtquellen der farbe weiß und orange und warum soll ich das mit meinem peug nicht dürfen?

und außerdem habt ihr recht dem einen gefällts dem anderen nicht, also mir gefällts und deswegen hab ich die drin wobei das mit dem schalter zum abschlaten garnicht doof ist.

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von madmadix » So 17.12.06 23:53

blue206_HN hat geschrieben:wobei das mit dem schalter zum abschlaten garnicht doof ist.
haj,

die idee ist auch von mir :D *scherz*
ja das mit den bmw's hab ich mich auch schon gefragt, aber die haben da wohl eine sonder genehmigung wenn ich mich nicht irre.
sowas in der art lief hier glaube schonmal im forum, da habe ich das auch gefragt :zwinker:
aber schade isses, leider...

mfg
Peter

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Timon » Mo 18.12.06 08:34

Moin,
blue206_HN hat geschrieben:in der STVZO steht aber das bis zu 6 standlichtquellen in en fareb weiß oder orange (gelb) erlaubt sind und siehe BMW die neuen 3er, 5er und 7er Angeleyes je 2Stk und in der ecke noch orange LED's macht ins gesamt 6 standlichtquellen der farbe weiß und orange und warum soll ich das mit meinem peug nicht dürfen?
ich weiss ja nicht, welche StVZO du so vor dir hast, die aktuelle sagt aber was anderes:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_51.php
...Das Licht der Begrenzungsleuchten muß weiß sein; es darf nicht blenden...
Zudem dürfen Standlicht und Blinklicht nicht zusammengeschaltet werden. Steht zwar nicht direkt so drin, aber mit diesem Paragraphen kann man dir einen Strick draus drehen:

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_49a.php
...Lichttechnische Einrichtungen müssen so beschaffen und angebracht sein, daß sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigen, auch wenn sie in einem Gerät vereinigt sind...
Bei BMW wird das vermutlich als Seitenbegrenzungsleuchte durchgehen. Sieht man öfter auch an LKWs. Da werden die seitlichen Begrenzungsleuchten beim Blinken auch zum Blinker. Die "primären" vorderen Blinker sind aber unbeleuchtet. Und du hast jetzt keine "primären" Blinker mehr ;)

Gruß
Frank

PS: Zugegeben, ich hatte sowas auch an meinem 405. Habe das aber wegen der Illegalität und dem Nichtklarkommen der anderen Verkehrsteilnehmer mit solchen Sachen wieder rausgenommen.
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von blue206_HN » Mo 18.12.06 10:38

ok??!! meine letzte infor war das meine aussage rihtig war haben die die STVZO wieder geändert??

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Timon » Mo 18.12.06 11:08

blue206_HN hat geschrieben:ok??!! meine letzte infor war das meine aussage rihtig war haben die die STVZO wieder geändert??
Keine Ahnung. Wenn das fett gedruckte von dir ein Zitat war, dann kann ich das in der StVZO nicht finden. Mir ist auch eine Regelung wie mit den 6 Begrenzungsleuchten nicht bekannt...aber das heisst ja nix ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Mad306
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18.12.06 14:17
Postleitzahl: 26215
Land: Deutschland
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Mad306 » Mo 18.12.06 14:25

Hi,

Ich habe mir gestern auch US-Blinker bestellt. bei meinem 306 sieht das bestimmt gut aus. °hoffentlich° :)

Mad306
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 18.12.06 14:17
Postleitzahl: 26215
Land: Deutschland
Wohnort: Wiefelstede
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Mad306 » Mo 18.12.06 14:27

Laut der neuen STVZO muss ich meine Nebelscheinwerfer wieder rausbauen. was ist das denn fürn scheiß

Benutzeravatar
Christian Löwenherz
Lenkradbeißer
Beiträge: 226
Registriert: Fr 18.08.06 11:30

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Christian Löwenherz » Mo 18.12.06 15:52

...ein Knopfdruck auf der Alarmanlage und ich hab 30sec US Blinker Licht, da brauch ich nix basteln :zieh:
Bild

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von Frank309 » Mo 18.12.06 17:21

Mad306 hat geschrieben:Laut der neuen STVZO muss ich meine Nebelscheinwerfer wieder rausbauen. was ist das denn fürn scheiß
Welche neue StVZO? Und warum?

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Mein neues US Standlicht

Beitrag von gr4vy » Mo 18.12.06 17:45

und was genau ist jetzt bei dem bild nicht mehr original? dass die blinkerleuchten (also die inneren) jetzt zusätzlich zum standlicht (die äusseren leuchten) mitleuchten?

hätt er sich ma lieber en 307 geholt, da sieht das standlicht genauso aus wie das "US-Standlicht" jetzt :P
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Antworten