Nie wieder Peugeot ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Scimitar » So 21.09.14 09:49

Es geht ja bei dem Thema weniger um die Schwächen des Fahrzeugs, als vielmehr um die Dreistigkeit des Verkaufspersonals. Wenn sie schon schummeln, könnten die sich dabei wenigstens Mühe geben und sich nicht auch noch so leicht erwischen lassen. :engel:

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Troubadix » Mo 22.09.14 17:11

Scimitar hat geschrieben:Es geht ja bei dem Thema weniger um die Schwächen des Fahrzeugs, als vielmehr um die Dreistigkeit des Verkaufspersonals. Wenn sie schon schummeln, könnten die sich dabei wenigstens Mühe geben und sich nicht auch noch so leicht erwischen lassen. :engel:

Die hängen doch als vorletzte in der "Nahrungskette", bekommen die Autos nur zum verkaufen hingestellt mit nun verkauf mal...

Am besten kaufen die Karre, mit aussagen des letzten Besitzers und nem fitten Anwalt sollte das kein Problem für die Gebrauchtwagengaratie sein/werden



Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von mrx0001 » Mi 01.10.14 20:46

krasse nummer ich find das echt krank das irgendein kleiner krauter betrieb bescheisst is halt so aber das ist echt dreist ohne ende zumal da wohl keiner sich nen kopf gemacht hat das es nicht sooo schwer ist vorherige besitzer ausfindig zu machen...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von 406 D » Do 02.10.14 20:31

moin,

hab das grad mal beflissen durchgelesen (puh - brauch ich etwa eine lesebrille?), eine ämüsante geschichte wenn es nicht so traurig wäre.

solche geschichten habe ich auch schon zu hauf erlebt, wenn die chemie zwischen verkäufer und kaufer nicht stimmt kannst dir nen wolf reden, ergebnis gleich null.

vor zig jahren war ich mal mit nem freund im autohaus mit der blauen pflaume, eine geschlagene halbe stunde hat es gebraucht bis sich mal ein herr im edlen zwirn hinterm schreibtisch hervorquälte.
immerhin gab es dann noch eine probefahrt, aber nachdem ich bei dem neuwagen die verkleidung der a-säule einfach abnehmen konnte zogen wir uns schnell zurück in den 405.

mein bruder, allmählich im gesetztem alter, schaute mal beim stern vorbei, im austellungsraum wurde ihm ohne weitere fragen erklärt: die gebrauchten fahrzeuge befinden sich auf dem aussengelände!

etwas penetrant finde ich die jungen schnösel hier beim örtlichen, wenn ich mal ein teil für den 406 abhole und nebenbei mal im neuwagenbereich schlendere kommt gleich einer auf mich zugestürmt und möchte ein gespräch anzetteln. wenn ich ihm dann erkläre das meine kiste erst 16 jahre alt ist und pug mal wieder gute autos bauen soll verzieht er sich wieder zähneknirschend in seinen glaskasten.

ist übrigens keine schlechte idee auf den thp zu verzichten, die geschichte mit der kette wird bei diesen motoren wohl nie enden.
ich hatte selbst beim vti im 308 schon ein problem damit.

andreas

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von obelix » Do 02.10.14 21:13

406 D hat geschrieben:mein bruder, allmählich im gesetztem alter, schaute mal beim stern vorbei, im austellungsraum wurde ihm ohne weitere fragen erklärt: die gebrauchten fahrzeuge befinden sich auf dem aussengelände!
ganz einfach...
ihm ganz freundlich erklären, dass du eig. auf der suche nach einem kombi für dein geschäft bist und einem cabrio für deine frau, aber unter den umständen dann wohl doch bei audi besser aufgehoben bist, da wäre sofort ne probefahrt möglich gewesen... und er möge schöne grüsse an seinen chef bestellen...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von pb306 » Fr 03.10.14 01:08

Ich weiß ich drifte ab, aber wo ich jetzt schonmal Audi und steuerketten lese fällt mir eine lustige Audi autohausgeschichte ein. Die müssen sich ja auch schonmal mit gebrauchten Autos rumschlagen. Auch des Öfteren mit fehlkonstruierten, nein Controller vermurksten Tsi steuerketten Motoren rumplagen. Statt aber nachher mit dem zukünftigen Kunden Ärger zu haben wird der Gebrauchtwagen vor Verkauf eben in die heiligen Hallen geholt, die steuerzeiten verdreht und dann darf jemand ahnungsloses den Schlüssel drehen und den Anlasser sein Werk ver(n/r)ichten lassen...
Und Simsalabim bekommt das Autohaus von der Audi mutter auf Garantie nen neuen Motor hingestellt und die Kosten für den Einbau erstattet...

Keine Ahnung wieviel da dran is, aber die Geschichte erfindet auch keiner mal eben so...

Benutzeravatar
Mr.Blade
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Do 29.05.14 10:34
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von Mr.Blade » Fr 31.10.14 16:05

Danke für den interessanten Bericht.

Ich weiß nicht, ob ich dahingehend vielleicht etwas überflogen habe, aber faktisch liegt hier nur ein Telefonat zwischen dir und dem Vorbesitzer vor, der freundlicherweise darauf hingewiesen hat, dass es nur Probleme mit dem Fahrzeug gab, eine konkretere Diagnose wie Werkstattbericht o.ä. liegt aber nicht vor, oder? Weil ...
Wir beschließen selber aktiv zu werden und suchen in der Nähe 2 Werkstätten und einen TÜV auf um die Kiste selber ans Diag zu hängen: Leider ohne Erfolg: Überall alles voll und man braucht Termine ... :traurig:
... hätte eine präzisere Aufklärung ergeben, wäre dies zustande gekommen.
In dem kurzen Gespräch in dem ich dem Verkäufer klar mache dass ich gerne das Auto am Diag sehen würde um tatsächlich zu sehen was hinter dem Fehler steckt wird mehrfach die Möglichkeit abgeblockt. Sinngemäß: "Das waar früher so einfach. Heute brauchen wir auch Termine für drüben in der Werkstatt." ... "Das wird auch berechnet und kostet uns Geld." etc.
Das ist Schwachsinn, ein Arbeitsaufwand von wenigen Minuten, wie du schon gesagt hast. Hast du ein Android- oder Apple-Smartphone? Wenn ja, kauf dir einen Bluetooth-OBD2-Adapter auf amazon.de und lad dir eine entsprechende App fürs Telefon herunter. Damit kannst du für ~ 15 € selbst Motorfehler und -werte diagnostizieren. Natürlich nicht alle, aber jegliche Fehler, die durch eine Motorkontrollleuchte gespeichert wurden, sind beispielsweise lesbar. Bei Gebrauchtwagenbesichtigungen und Testfahrten werde ich das nicht mehr missen.

Eine defekte Steuerkette soll sich übrigens durch dumpfes Tuckern bemerkbar machen. Zugegeben, das ist nicht einfach herauszuhören, weil diese neuen Direkteinspritzer auch so schon ordentlich rattern - ich könnte es vermtl. nicht unterscheiden.

Außerdem kann ein Defekt auch mit einem OBD2-Gerät ausgelesen, der Wert Long Term Fuel Trim sollte hierbei nahe bei 0% liegen. Ab 15% springt die Motorkontrollleuchte an.

Ergo: Eine defekte Steuerkette macht sich durchaus bemerkbar und reißt "einfach so" sicherlich nicht, da weit vorher entspr. die MKL angeht oder 'ne typische Meldung wie "Abgassystem defekt" im Bordcomputer angezeigt wird.
Während des Fahrens mit offenem Fenster pfeift der Turbo leicht aus dem Motorraum (machen das die THP's?).
Sollte nur auftreten, wenn du vom Gas gehst bzw. schaltest. Ist völlig normal für einen Turbo, macht meiner auch.
Die Reparatur kostet ca. € 1100.- und mehr als € 200.- kommen sie uns nicht entgegen - wir müssten also ca. € 900.- drauf legen.
Dafür hat der Verkäufer aber eine andere glänzende Idee, sinngemäß:
Die Reperatur kostet keine 1100 €. Ich hab' für Steuerkette, Kettenspanner, Ritzel etc. 550€ gezahlt, nach 80.000 Kilometern, allerdings auch Facelift, den man meiner Meinung nach bedenkenloser kaufen kann. Den Kettenspanner kann man theoretisch sogar selbst wechseln ohne viel Ahnung zu haben, die ich übrigens auch nicht habe.

Gruß

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von XenonShock » Mi 24.12.14 13:41

Sehr Ärgerlich ich hätte dir hier vor Ort bestimmt weiter helfen können.

Aber in einem muss ich dich berichtigen. PEUGEOT Deutschland wie Früher gibt es seit jahrzenten nicht mehr. Ganz Früher war das alles Verkauf und Werkstatt bestandteil von Peugeot Deutschland. Aber seit ca 10-15 jahren wurde Werkstatt und Verkauf ausgegliedert, spricht ein stink normaler Händler. Und die eigentümmer und namen ändern sich Jährlich. Die haben dann auch die teile Bestellen müssen Obwohl das Ersatzteillager direkt 5m nebenan war.

Peugeot Deutschland war jetzt nur noch das Hochaus nebenan für Büros was ja seit ein paar jahren auch nicht mehr fer Fall ist Peugeot Deutschland ist nun in Köln.

In Saarbrücken ist nur noch ein kläglicher Rest auch kein Ersatzteillager mehr. Die alten gebäude hat ZF Übernommen.

Die Mitarbeiter dort gammeln nur noch rum auf dem sinkenden Schiff da hat keiner mehr wirklich lust was zu machen. Ich denke Peugeot hat mit diesen ganzen Entscheidungen sich selber geschadet. Saarland war ja immer Peugeot land. Das hat sich die letzten jahre geändert. Die leute greifen jetzt lieber zum Focus weil der hier auch gebaut wird.

Aber wer weis für wa ses gut war. Ich würde mir em leben kein 207 mehr Kaufen der eine hat mir gereicht.

Also wenn du nochmal hilfe hier brauchst bei was sag bescheid ich komm mit dir.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von king_nothing » Di 30.12.14 13:55

Ich könnte in so einem Fall auch helfen. Ich komme aus igb und hab diagbox hir Rum fliegen. Stimmt aber echt, hir fahren immer weniger pugs Rum. Schade eig....
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Nie wieder Peugeot ...

Beitrag von lunic » Mi 31.12.14 08:47

Hi,

vorsätzlichen Betrug würde ich es nicht nennen, eher wirtschaftliches Kalkül. Der Verkäufer wird nicht die Absicht gehabt haben, dein Vermögen zu schädigen. Er wird sich innerhalb der AGB des Betriebs und der Versicherung bewegt haben, inklusive aller Informationspflichten, die er hat oder nicht hat. Im Rahmen technischer Fragen zu dem Auto wird er dich nicht ungefragt zu den Versicherungsbedingungen, insb zum Selbstbehalt aufklären müssen und wenn doch: Dann ist der Fall eingetreten, dass er das Auto verkauft hat, du einen Schaden hast, die bittere Pille des Selbstbehaltes nicht schlucken willst, klagst und erst DANN fällt die Pflicht auf ihn zurück, bis dahin kann er sich erstmal zurücklehnen, weil die Werkstatt den Ladenhüter verkauft hat.
Ich mein, jeder Betrieb will verkaufen, egal ob das ein Zahnarzt, ein Frisör oder ein Obsthändler ist und auch die Rechnen den Wert der Kundenbindung gegen Umsatz. Die "Traditionsmarke" ist derzeit eben nicht so ein Verkaufsargument, weil die Konkurrenz (mobile.de??) billiger ist und das Risiko - wie gesehen - das gleiche.
Ok, Onlinezahnärzte kenn ich jetzt nicht so viele, aber für die gibt es andere Gründe, am "Kunden" zu sparen.

Gruß

Antworten