[Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

[Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Kris » Fr 20.04.07 10:40

... dass das drama mit den drehstäben auch anders und wesentlich einfacher zu lösen ist, haben die konstrukteure um philippe guedon (der auch den 205 mitentwickelt hat) schon 15 jahre vorher gezeigt.

der matra bagheera hat ringsum drehstabfedern - hinten quer- vorne längsliegend. der witz an der sache ist, dass es keinerlei zum festrotten neigende fein-verzahnung wie am 205 (und den folgenden baureihen 309, 306 ... etc.) gibt. die bagheera-stäbe haben ganz plumpe und einfache 6-kant-enden, die auch nach 30 jahren kompostierung noch mit ein wenig WD40 lösbar sind.

die vorderachse hat unten querlenker, an deren hinterem ende ein 6-kant eingelassen ist, in den direkt der drehstab greift. hier mal die rechte seite noch montiert:

Bild



hier die linke seite mit teilweis gezogenem drehstab:

Bild



das andere ende des drehstabes sitzt in einem widerlager in etwa auf höhe der sitzflächen. auch hier sitzen die stäbe wieder in einem 6-kant-lager.

Bild



das widerlager selber ist ein ganz einfacher arm, dessen ende über eine gewindestange in der höhe eingestellt wird, sprich man kann mit ner langen 17er nuss vorspannung und fahrzeughöhe einstellen ohne irgendwelche federn kaufen oder tauschen zu müssen.

Bild





die hinterachse besteht aus 2 längslenkern, die an je 2 lagern geführt werden. die drehstabfeder läuft wie beim 205 der querstabi mitten durch die lager durch. beim bagheera wird er am äusseren schwingarmlager in einer passung gehalten, deren grundposition frei einstellbar ist und per madenschraube fixiert wird.

Bild



der witz hierbei ist, dass es wiederum eine schraube gibt, mit der die genaue spannung der feder und somit die höhe des fahrwerks eingestellt werden kann - in diesem fall ist es eine schraube, die auf einen kleinen hebel wirkt, der den winkel zwischen drehstab und schwinge verändert.

Bild


die drehstäbe haben übrigens im vergleich zum 205 nur die halbe fahrzeugbreite und trefen sich stirnseitig in der mitte - hier wiederum in einem 6-kant-lager, das hier in einem langen arm sitzt, der unterm auto verschraubt wird.

Bild



die querstabis sitzen wiederum wie bei konventionellen achsen extern.
das zerlegen geht aufgrund der recht simplen bauweise unheimlich fix, auch wenn mein schlachtexemplar hier total rottig war.




ein paar nachteile bringt die hinterachse allerdings auch - von unten ist fast kein bauteil zu erreichen und von oben durch die kleine motorraumklappe auch nicht wirklich. so arten lima- oder anlasserwechselö dann eben gleich zu tag-füllenden arbeiten aus. da ganz rechts unten sitzt die lima - und der anlasser sitzt da unterhalb des getriebes noch unterm tank ...

Bild



dito motorausbau - der muss nämlich zwingend nach unten raus, was nur mit ner leiter und ner bühne einigermassen menschen-gerecht möglich ist:

Bild

Bild



ein riesen-nachteil des mittelmotors sind die ewig langen und waagerecht laufenden kühlleitungen. ganz bekommt man die 12 liter wasser da nie raus und so kriegt man regelmässig beim arbeiten nen schwall wasser ab ... wie mein werkstattboden eindrucksvoll beweist.

öl-wasser-wärmetauscher anno 1965: die wasserpumpe sitzt direkt in der aluminium-ölwanne:

Bild



tja und das dauerthema rost eben - die vorderachse kam mir gleich samt ihrer verschraubungen am rahmen entgegen, als ich sie einseitig losgeschraubt hatte ...

Bild



soweit der stand der dinge bzw. der demontage meines schlachteplatten-bagheeras.


gruss an alle normal-gebliebenen, kris :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Herr Rackl » Fr 20.04.07 15:01

Huuuuu, hab mir deinen Bagheera jetzt mal angeguckt. Von außen ist er ja ganz ansehnlich, aber die Konsole und der Tache... :erschreck: IGITT!!!!

Frag mich nur, wo ich so ein Auto schonmal gesehen habe... *kratz* Gabs den mal in irgendwelchen Serien aus den 70ern??
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Twisty » Fr 20.04.07 17:07

Hmm...ne schöne Form hat das Ding in seiner Gesamtheit ja...aber wenn ich mir die Photos so anschaue.... ich würde die leichtgängigen Drehstäbe sofort gegen die vom Pug eintauschen...wenn der Rest dafür nur halbwegs korrosionsbeständig wäre...sowas ähnliches hab ich mal im Mittelmeer beim Tauchen gesehen... :augenroll:


greetz

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Kris » Fr 20.04.07 20:04

Herr Rackl hat geschrieben:Huuuuu, hab mir deinen Bagheera jetzt mal angeguckt. Von außen ist er ja ganz ansehnlich, aber die Konsole und der Tache... :erschreck: IGITT!!!!

das ist wie immer ne geschmacksache und auch ein wenig den bildern geschuldet - in wirklichkeit ist das auto einfach nur geil, alleine durch sein format schon. der innenraum entspricht den visionen der frühen 70er - nicht jeder mag sowas.
Frag mich nur, wo ich so ein Auto schonmal gesehen habe... *kratz* Gabs den mal in irgendwelchen Serien aus den 70ern??

ne, ich wüsste nicht dass das auto mal in sserien gespielt hätte.


@twisty: tja, der rost ist nunmal ein problem der damaligen autos. gleich alte golf-1 sehen meist ganz genauso aus und auch was ich an BMWs der epoche so kenne ist zumeist nicht besser. ganz zum schluss gab es ein paar tauchbadverzinkte bagheera, das ist natürlich königsklasse.

da hat sich gott sei dank ne menge getan.



ein glück ist, dass der bag chassis-seitig zu 80% aus kaum bis garnicht gewölbten blechen besteht, was recht leicht zu ersetzen ist. den aufwendigen part mit aussenblechen gibts garnicht, da ist er komplett in GFK gefertigt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von pug-205 » Fr 20.04.07 20:59

inner serie wohl nich, gibt abern film wo er drinn vorkommt, nur, der name fällt mir grad net ein. :gruebel: hab auch noch 1 bis 2 testberichte irgendwo von der fuhre.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von mrx0001 » Sa 21.04.07 21:41

ich find den cool und die techick is auch nicht übel bei irgendwelchen vw bussen gabs das auch mit den drehstäben in der form....

alte mercedes transporter (die ganz eckigen) die haben auch drehstäbe (beist nur vorne)

und ich meine bei ner M oder G klasse kp welches modell genau habe ich auch schon drehstäbe gesehen :)



is ja auch nicht das schlechteste wenn man platz haben will
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
I-309
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 822
Registriert: So 23.05.04 19:48
Land: Deutschland
Wohnort: St. Wendel
Kontaktdaten:

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von I-309 » Di 24.04.07 09:17

jou kenn ich .
in meinen ex simca 1100 citylaster . :traurig:
das ding hatt ca 6 jahre gestanden . und die teile gingen echt kein witz raus wie von selbst . ist auch eine günstige tieferlegung möglich neue dämpfer ein wenig gedreht und gut
" schade das ich ihn nicht hierher mitnehmen konnte zu wenig platz " :traurig:

mfg. Andy
306 - Der Rivale

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Kris » Di 24.04.07 10:09

stümmt - die achse stammt ja eigentlich auch aus dem simca 1100 (wie eigentlich auch die gesamte technik des bagheeras)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: [Matra Bagheera] Drehstäbe mal ganz easy ... und anderes

Beitrag von Herr Rackl » Di 24.04.07 10:26

Von wegen, is tatsächlich des öfteren im Film aufgetaucht:

http://www.imcdb.org/vehicles_make-Matra+Simca.html

Gerüchten zufolge soll er sogar einen Auftritt in nem Walt Disney-Film als Tier getarnt gehabt haben :D Ich sag nur Kätzchen...! :zwinker:
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Antworten