nunja, auch lieder sind nicht zwangsweise illegal runterzuladen.
insbesondere spartenmusik, die nie der großen masse gedacht war, die vielleicht in 3stelliger stückzahl als vinyl in einigen szeneshops lag, findest du nur noch im netz bei einigen wenigen leuten.
das, was ärger macht, ärger bringt und von anwälten beklagt wird, ist die mainstreammusik, viva-retortengedöhns, aber seien wir mal ehrlich, wer von uns leuten gehobeneren alters will diese musik überhaupt besitzen?
da liegt doch auch der denkfehler der musikindustrie: man will die kiddies schröpfen, die, die sowieso kaum kohle haben und sich mit ihren 5 euro taschengeld die woche von irgendwem älteren die schachtel magnum an der tanke kaufen lassen. das diese zielgruppe dann fleissig runterlädt, weil sowieso nie kohle da ist, ist doch auch logisch und ein vorauszusehender ablauf des ganzen.
nehmen wir mal als beispiel eine community, die musik für sich und ihre fans macht, abseits von großen plattenlabels und knebelverträgen: electronical, insbesondere spielweisen dieses genre, die noch lange nicht vom mainstream erfasst sind (dnb, schranz etc). meinst du im ernst, wenn du solche musik runterlädst, wird dir jemand ans bein pissen?
die leute sind froh wenn andere ihre musik hören und sich darüber freuen! die machen das selbstlos, einfach deshalb weil sie diese musik lieben und ihrer community etwas geben möchten. und kein riaa oder gema-anwalt wird dich deshalb verknacken, denn die tangiert diese musik nichtmal periphär.
wer natürlich die neuesten träxx von dsds, monrose, usher und co runterlädt, ist selbst schuld. ich kann über solche leute nur lachen, egal ob man die lieder kauft oder runterlädt, man unterstützt (allein durch die breitere marktdurchdringung) nur die andauernde madness des großhirnschwundes dank passiver massenmedien.
und da sind wir beim größten und fatalsten unterschied von passiven und aktiven medien (tv/radio vs. pc/internet): passive medien laugen die geistige kompetenz aus und verringern nachhaltig den eigenen iq. jeder der mal versucht hat etwas zu verstehen, und DANACH versucht hat, es selbst zu können, wird den unterschied kennen:
etwas nachzuvollziehen ist eine sache, etwas aber selbst zu machen eine vollkommen andere. das erfordert eigenengagement und übung...
so, genug des themas abgedriftet. ich wollte diese gedanken nur mal gerne niederschreiben, denn wenn ich solche topics lese kommen sie mir zwangsweise.
