Seite 1 von 1

Display mittels Microcontroller ansteuern

Verfasst: Sa 14.10.06 19:38
von Gentry_Ba
Hallo!

Ich bin grad am überlegen, ob ich mir anstelle der Digitaluhr im Gentry ein LCD-Display einbau, auf dem ich Daten wie Ladedruck, Batteriespannung und Uhrzeit anzeigen lassen kann.
Alleine schon aus dem Grund, weil die Rundinstrumente überm Schaltknauf etwas schlecht abzulesen sind und es ned Serie ist... *ggg*

Jetzt gibts ja die Möglichkeit, mittels Microkontroller ein LCD anzusteuern.

Meine Fragen hierzu:

- WOHER bekomm ich die Software zum Programmieren? (ich hätte gerne eine Variante, die ich in Basic proggen kann)
- WIE mache ich dem Display/Controller klar,dass es die Werte eines Druckgebers, Uhrzeit UND Batteriespannung anzeigt? (Optional auch zum durchschalten- mir würde aber ein etwas feinpixeligeres (WELCH WORT) besser gefallen, auf dem ich eben alle Werte parallel anzeigen lassen kann. Der Rahmen der Digitaluhr beim 205 hat ja ne Menge Luft rundum, da sollte auch ein grösseres reingehen. (2 Ersatzrahmen zum "verbasteln" sind vorhanden)
- WAS brauche ich generell, um es so umsetzen zu können? (also auch sachen wie Datenkabel, Software, Hardware, etc....)

Wär Klasse, wenn ihr mir helfen könntet. Es darf ruhig auch ein Bausatz sein, ich kann in der Arbeit auch das kleinste FinePitch-IC löten- das ist kein Thema.

Grüsse und schonmal danke,
Matthias :)

Re: Display mittels Microcontroller ansteuern

Verfasst: Sa 14.10.06 20:04
von proXon
ohoh ;)

also ich persönlich würde dir nen microcontroller der firma ATMEL empfehlen. z.b. nen MEGA8 (AVR 8-Bit RISC).

als software gibts da nen schönen opensource c-compiler namens AVR-GCC. für windows heisst es dann wohl WINAVR.

wenn du unbedingt basic haben willst (ich hab mit pascal angefangen aber dann ziemlich schnell gewechselt) dann gibts nen compiler namens BASCOM.

nen schaltplan für nen programmieradapter und eigentlich alle infos die man sonst noch braucht gibts hier. auch ein kleines tutorial zur programmierung von LCDs. aber meist wird da in C programmiert.

am meisten spass macht das alles, wenn man selber platinen ätzen kann. dann ist man auf keine bausätze angewiesen und kann alles so zusammenstellen wie man will.

ich hab inzwischen auch ein kleines grafik-display im 206. das mist drehzahl und geschwindigkeit und über nen kleinen eigenbau CAN bekommts noch paar daten ausm motorraum z.b. einige temperaturen, luftdruck, drosselklappenposition...
ist allerdings bei mir nur spielerei. praktisch so ne art machbarkeitsstudie ;)
und nebenher hab ich jetzt auch die gewissheit bekommen (gemessen), dass mein luftfilter schöne frische luft bekommt :lach:

gruss
Robin


ps: hier mal paar bilder. aber wie gesagt. das ist alles nur prototypen mäßig. alles aus einzelnen komponenten zusammengewachsen. weil es eben erst nach und nach immer mehr wurde
Bild
Bild

Re: Display mittels Microcontroller ansteuern

Verfasst: So 15.10.06 18:53
von Gentry_Ba
HI und vielen Dank!!!

Ich schau mir das ganze mal an!
Wenn ich Fragen hab, geh ich dir damit auf den Wecker, ok? :D

Grüsse,
Matthias

Re: Display mittels Microcontroller ansteuern

Verfasst: So 15.10.06 19:14
von proXon
klar, geh mir ruhig auf den wecker ;)

ich denke hier im forum gibts auch noch einige andere die mit µC umgehen können (Aron, Boese, ...)

mir haben mikrocontroller.net und diverse projekte, die es so im netz zum thema atmel-µC zu finden gibt, den einstieg sehr leicht gemacht. angefangen mit leds blinken lassen über LCD bis hin zu frequenzmessungen (kmh, drehzahl). und irgendwann hat man dann das datenblatt lesen so drauf, das man sich auch völlig selbstständig in weitere gebiete einarbeiten kann (USB, CAN, diverse sensoren, ...)

viel erfolg und viel spass
Robin