Seite 1 von 1

Peugeo 306 s16

Verfasst: Mo 14.09.09 22:19
von Feder
Hallo

Vielen Dank schonmal vor dem Lesen


Habe bei meinem Peugeot 306 s16 152PS Bj 1995 ein paar Probleme.

Problem Nr1:
Und zwar habe ich scharfe Nockenwellen verbaut und jetzt zieht er oben raus nicht mehr richtig. :heul: Bis 4500 Touren is alles ziemlich normahl aber oben raus fällt er total zusammen.Und oben raus wird der Lambdawert Fett 0.79 - 0.89.

Ich vermute das die Saugrohrschaltung nicht richtig funktioniert. Diese schalten zwar wenn ich starte zu aber ich glaube obenrum machen sie nicht auf.
Habe aber schon alle Schläuche und Dosen überprüft und Funktionieren, auch das Magnetventiel habe ich bereits ausgetauscht.

Aber ich bin mir nicht sicher ob die Schläuche bei diesem Magnetventil Richtig angeschlossen sind? Hat da jemand vl ein Foto davon?


Und das das Steuergerät umprogrammiert werden muss weiss ich auch schon aber das der LEistungsverlust obenrum sooo stark ist?


Problem Nr2:
Beim Kombiinstrument leuchten alle Lampen auf und wieder nicht und die öldruckanzeige spinnt auch aber nur Zeitweise. Und manchmal funktioniert alles wieder aber nur kurz und nicht mehr.


Danke für eure Tipps oder vl hatte schonmal wer das gleiche Problem?


Danke im Voraus
Mfg Feder


:heul:

Re: Peugeo 306 s16

Verfasst: Mo 14.09.09 22:47
von Red Runner
Das Saugrohr kannst Du in Deinem Fall recht einfach testen, indem Du den Unterdruckschlauch einfach abziehst. Dann bleibt das Saugrohr auf dem kurzen Weg, Du hast also ab ~5000upm volle Leistung, dafür wird der Motor im mittleren Drehzahlbereich halt wie ein Sack Nüsse laufen.

Zieh die Unterdruckschläuche aber nicht an den Unterdruckdosen selbst ab, sondern am Magnetventil. Die Anschlüsse der Unterdruckdosen sind extrem empfindlich, da sollte man so selten wie möglich ran.

Das Magnetventil wird ausschließlich vorn an den Plastikanschlüssen angeschlossen. Der Metallstift hinten ist kein Anschluss, sondern um "Luft holen" (das Unterdrucksystem muss ja auch wieder mit Luft gefüllt werden.

Wie genau das vorn angeschlossen wird, weiß ich nimmer. Ich glaube, dass der gerade Anschluss die Unterdruckversorgung ist und der Anschluss, der rechtwinklig nach oben geht, zu den Unterdruckdosen geht.

Re: Peugeo 306 s16

Verfasst: Di 15.09.09 07:24
von Gentsai
Gutes Gedächtnis, genauso ist es :D

Bild

Re: Peugeo 306 s16

Verfasst: Di 15.09.09 20:31
von Feder
Dank danke :lach:

Das Schaltsaugrohr funktioniert wieder!

Jetzt ist die MAuer endlich weg die bei 5000 ca gekommen ist. :lach:

Insgesamt zieht er schon ganz gut
Aber oben zieht er noch etwas ungleichmässig und flattert und dreht nur mehr langsam weiter aber nur manchmal sonst zieht er nicht so schlechta aber nicht mit der vollen leistung
Ich vermutte das das vom Steuergerät noch kommen könnte?
Kann aber erst am Donnerstag umprogrammieren faheren.

ODer hätte jemand noch andere Tipps wo ich was suchen oder kontollieren könnte sollte?



Und das Problem mit dem Kombiinstrument bleibt auch noch???
Weiss wirklich nicht wo ich das suchen noch anfangen sollte.
:?:


Danke Nochmal und im Voraus

Mfg
Feder

Re: Peugeo 306 s16

Verfasst: Di 15.09.09 21:48
von Red Runner
Möglicherweise liegt es an den beiden Rundsteckern, die den Karosseriekabelbaum mit dem Motorkabelbaum verbinden.
Die Stecker sind von der Bauart die gleichen wie vom Türkabelbaum. Sie befinden am linken Längsträger unten (Luftfilterkasten abschrauben, dann müsstest Du die direkt sehen.
Die Steckverbindung wird gern mal gammelig...

Zum Motorlauf: Ein "manchmal" könnte auf eine schlechte Masseverbindung hindeuten. Einfach mal alle Massekontakte im Motorraum prüfen, reinigen und fetten. Ein zusätzliches Massekabel von der Batterie auf den Block hat auch noch nie geschadet.

Gruß
Jens

Re: Peugeo 306 s16

Verfasst: Di 15.09.09 21:54
von Feder
Danke werde ich morgen gleich kontrollieren.


Hat zufällige wer eine Beschreibng oder Fotos wo die ganzen Massepunkte liegen.
Ist alles ziemlich gut verbaut da drinnen.

Extra Massekabel hätte ich schon gelegt hat nichts geholfen. :nixkapier:


Danke schonmal


Mfg