keine Leistung, Ladedruck-Unterdruckdose

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
2899peggy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19.07.08 01:39
Land: Deutschland
Wohnort: Ingelheim

keine Leistung, Ladedruck-Unterdruckdose

Beitrag von 2899peggy » Do 23.04.09 00:01

Hallo,

leider habe ich immer noch mit meiner Ulysse (2.0 JDT, Bj.07/02)(Baugleich mit 806) probleme (bis 2300u/min keine Leistung; als Ursache vermute ich LMM, AGR oder Ladedruck-Unterdruckdose). Der Luft- und Dieselfilter sind erneuert.

Beim durchstöbern verschiedener Foren, habe ich einen Beitrag gelesen, wie man die Unterdruckdose überprüfen/umgehen kann. Ich habe den ankommenden Schlauch am Verteiler, auf die mittlere Dose (3 Dosen hinter dem Verteiler) gesteckt. Beim Probefahren habe ich eine bessere Durchzugskraft bemerkt. Ich wollte nicht längere Strecken zurück legen, da ich nicht weis, in wie fern diese Umsteck-Aktion dem Motor schadet. Kann ich ohne weiteres eine längere Testfahrt machen? Leider weis ich nicht welche Dose dafür zuständig (defekt) ist. Für eine genaue Beschreibung, evtl. mit Bild wäre ich euch dankbar. Natürlich auch für jeden Rat und Tipp.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: keine Leistung, Ladedruck-Unterdruckdose

Beitrag von Aron » Do 23.04.09 00:55

Moin,

wie hast Du genau getauscht, die Magnetventile untereinander?
Die elektronischen Anschlüsse müssen immer zum passenden Abgang passen.

Ansonsten könnte man das Magnetventil für den Turbolader zum Test umgehen, sprich die beiden Schläuche, die sonst an Ein und Ausgang Magnetventil sitzen miteinander verbinden. Zieht der Motor jetzt bis 2000rpm normal Magnetventil durch ein neues ersetzen.

Aber die Ventile kannste zum Test auch tauschen, sind baugleich, nur immer darauf achten das Vakuumseite am richtigen Stutzen angeschlossen ist (ist beschriftet) und eben der Stecker zum Abgang passt.

Beim Test mit brücken nicht weit über 2000rpm drehen, da ab diesem Bereich der Ladedruck nicht mehr begrenzt wird, was zum Turbolader oder Motorschaden führen kann.

Antworten