Hintere Bremsscheiben?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
504 505
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 27.02.05 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Eifel

Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von 504 505 » Di 03.03.09 23:01

Hallo Pug Fans
Bei meinem 406 Break 2.2 HDi habe ich im letzen Jahr die Hinteren Bremsscheiben und Klötze erneuert. Vor zwei Wochen bemerkte ich beim Fahren ein komisches Schleifendes Geräusch von der Hinterachse dachte zuerst das die hinteren Radlager fällig währen.
Aber nachdem ich die Räder abgenommen habe konnte man merken das die Bremse im Sattel nicht mehr freigängig wahr und die Bremsscheiben wahren trotz gringen Alters total verrostet stellenweise lösten sich richtige Schichten Material ab. Also hab ich die fast abgefahrenen Scheiben von davor wieder verbaut. Deshalb folgende Fragen?
Gibt es Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Scheiben von verschiedenen Herstellern?
Warum Haben die ersten Originalscheiben mehr wie doppelt so lange gehalten wie Die
Pug Ersatzteile?
Welche Scheiben Beläge Fahrt Ihr und wo kauft Ihr die??
Den Bremsbelag für die "Trommelbremse" Feststell/Handbremse Gibt es wohl nur über Pug?
MFG Tom
203 in der Mache (Verkauft)
403 läuft auf 07er Nummer
504 C Seit 09.08 endlich H-Kennzeichen
505 turbo (verkauft nach NL)
406 2.2 HDI 274104km Motorschaden (Verkauft)
406 2.2 Coupe mit LPG

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von Real » Mi 04.03.09 08:48

moin,

was meinst du mit Bremse im Sattel fest? der Sattel selbst oder der Kolben?

Falls Kolben lahmt, Reparatursatz besorgen, wirkt wahre Wunder!

Was meinst du mit total verrostet, die Bremsflaechen oder z.B. die Trommel selbst?

Zur Trommelbremse: die macht doch nix, sollte also ein Autoleben halten. Hab die Belaege
aber nie irgendwo gesehen, gib es wohl nur bei Pug. Warum willst du die wechseln?

Gruss

Real

PS: schoener Fuhrpark, kann ich mir den mal ansehen kommen?

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von Vincenzo » Mi 04.03.09 20:47

Durch die ansich geringere Bremskraft an der Hinterachse (Vielleicht auch mal die richtige Einstellung des Bremskraftverteilers chequen) und Salznässe im Winter bleibt schoma was stecken (Bremsstaub u. Rost), dann werden die Bremscheibe nimma sauber geschliffen und rosten kräftig. Nach meiner erfahrung rosten die Scheiben übrigens aller Hersteller (ausser Keramikbremsen :D ).

Kleines Bremsenservice: Bremse zerlegen und die Führungen des Schwingsattels und der Bremsklötze prüfen und ggf. schön säubern (Drahtbürste u. Rostlöser) und auf geeignete Art schmieren (Keramikpaste). Sowie die Gängigkeit des Kolbens im Sattel prüfen. Beim Kolben und den Führungsmuffen sind so Manschetten drüber, wenn die beschädigt sind dringt Wasser ein -> Manschetten jedenfalls erneuern. Der Bremskolben kann dadurch im Sattel festrosten, den wieder gängigmachen. Evt. sogar Kolben rausschieben und säubern: im Anfangsstadium evt. mit FEINEM Schleifpapier und Rostlöser zu retten. Sonst kommt der erwähnte Reperatursatz zum Einsatz.

Die Beläge der Trommelbremse gibts auch im Zubehör, vermutlich günstiger: www.autoteilemann.de oder bei ATU etc. fragen. Vielleicht hat ja nochwer gute Tips. V.

504 505
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 27.02.05 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Eifel

Re: Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von 504 505 » Mi 04.03.09 22:42

Hallo
Ich meinte das bei mir sich der Äusere Bremsbelag also der dem Kolben gegenüberliegende Sich nicht mehr also von der Scheibe weg bewegte.(Schwierig zu beschreiben) :gruebel:
Habe auch alles gereinigt und gangbar gemacht das ist kein Problem.
Wahr nur erstaunt das Die erst 1 Jahr alte Scheibe so Verrostet war.
Wie ihr in meiner Signatur sehen könnt habe ich ein paar wesendlich ältere Peugeots die hatten Teilweise Standzeiten (Im Freien!)bis zur Wiederbelebung von 12-15 Jahren und da gab es weniger Rost an den Scheiben.
Zum Bremsbelag der Handbremse ,Trommel in der Scheibe,kann ich mir nur so erklären das durch den starken Rost (auch innen an der Scheibe/Trommel) der Belag so abgerieben wurde. Warscheinlich schlechter Guss/Materialqualität.
Der Belag muss erneuert werden weil nicht mehr viel Bremswirkung auf der Handbremse Vorhanden ist und die Nachstellung ist auch am Ende des Verstellbereichs.

Werde jetzt erstmal Preise vergeichen und dann kommt alles Neu. :D

MFG Tom
203 in der Mache (Verkauft)
403 läuft auf 07er Nummer
504 C Seit 09.08 endlich H-Kennzeichen
505 turbo (verkauft nach NL)
406 2.2 HDI 274104km Motorschaden (Verkauft)
406 2.2 Coupe mit LPG

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von 406 D » Do 05.03.09 09:36

moin,

habe genau das gleiche problem als wenig- und kurzstreckenfahrer, die hinteren scheiben sind beim besten willen nicht sauber zu bremsen!

demnächst kommen hinten neue scheiben und beläge drauf, bei der gelegenheit wird alles auf gängigkeit überprüft und die bremskraftverteilung getestet, mal seheh wie lange es dann dauert bis die neuen wieder rosten.

gruß

andreas

Benutzeravatar
s03r3n
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Fr 22.06.07 07:34
Postleitzahl: 04317
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig

Re: Hintere Bremsscheiben?

Beitrag von s03r3n » Do 12.03.09 10:00

Bei unserem Break hört man auch, dass hinten Belagsrückstände auf den Scheiben kleben. Hat wohl lange mit angezogener Handbremse gestanden. Der Händler hat angeboten, die Scheiben noch mal überdrehen zu lassen, sollte es sich nicht bessern. Aber es wird langsam besser nach mehrmaligem Anziehen der Handbremse während der Fahrt (Tipp vom Werkstattmeister).

Antworten