elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BlueDevil
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.02.09 09:00
Postleitzahl: 54518
Land: Deutschland
Wohnort: Arenrath

elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von BlueDevil » Mi 25.02.09 12:59

hi. leuds
bin erst seit heute dabei, konnte aber schon seit geraumer Zeit viele nützliche Tips bei euch finden
zum thema: fahr n 206 SW
hinter meinen Spiegeldreiecken sin bereits stecker, weiß aber nich für was, weil auch keine Hochtöner verbaut sind....

jemand ne Idee für was der Stecker is (Hochtöner oder Spiegel)
:gruebel:
für die Bedienung werden ja ander Fensterheberschalter benutzt, sind das die selben Steckverbindungen? (also nur Fensterheberschalter raus...un neuer mit Spiegelbedienung rein) oder sind das andere Stecker :nixkapier:

danke
Zuletzt geändert von BlueDevil am Mi 25.02.09 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

jm264
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Mi 10.09.08 18:04
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von jm264 » Mi 25.02.09 13:35

hi,

möglich ist ja bekanntliuch heutzutage fast alles;)

also hier ists gut beschrieben... http://www.der206.de/tutorials/elektron ... iegel.html


lg maddin

p.s. kabel könnten für die hochtöner sein

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von giant_didi » Mi 25.02.09 14:21

Wie viele Adern sind denn da? Eine Radiovorbereitung war doch serienmäßig, als spricht bei 2 Adern sehr viel für Hochtöner. Andererseits gibt’s die E-Spiegel momentan recht günstig bei eBay, da fragt man sich, warum die bei Pug überhaupt die vorsintflutlichen mechanischen Versteller verbaut haben.

BlueDevil
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.02.09 09:00
Postleitzahl: 54518
Land: Deutschland
Wohnort: Arenrath

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von BlueDevil » Mi 25.02.09 21:36

jm264 hat geschrieben:hi,

möglich ist ja bekanntliuch heutzutage fast alles;)

also hier ists gut beschrieben... http://www.der206.de/tutorials/elektron ... iegel.html


lg maddin

p.s. kabel könnten für die hochtöner sein
thx
die seite kannte ich schon, wollte aber (auch wenn ich kein problem damit hab) s basteln vermeiden


hab auch ebn nochmal kurz geschaut... sin 2 Kabel
könnt aber auch von der Spiegel-heizung sein...
was meint ihr?

Karl_der_Kefir
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Sa 11.03.06 12:37
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von Karl_der_Kefir » Do 26.02.09 08:01

giant_didi hat geschrieben:Wie viele Adern sind denn da? Eine Radiovorbereitung war doch serienmäßig, als spricht bei 2 Adern sehr viel für Hochtöner. Andererseits gibt’s die E-Spiegel momentan recht günstig bei eBay, da fragt man sich, warum die bei Pug überhaupt die vorsintflutlichen mechanischen Versteller verbaut haben.
Morgähn!

Habe grade einen von den "günstigen" in der Bucht geschossen (weil irgendsoein Ars## meinen abgefahren und sich danach verpisst hat), das Teil an sich ist OK für den Preis (knapp 30€ für nen elektrisch verstellbaren Spiegel mit Hzg), vom Aufbau her aber nicht mit dem originalen PUG vergleichbar: PUG hat nen massiven Alu-Guss-Träger als Basis (da, wo er am Fenster montiert wird), bei den Nachbauten ist alles nur billigstes Plastik. Für die Verdrahtung gilt selbiges: PUG verbaut relativ hohe Leiterquerschnitte (schätze mal 1,5mm²), die Drähtchen beim Nachbau sind extremely filigran. Wenn der Austausch-Spiegel aber einmal verbaut ist, sieht man keinen Unterschied und er tut seinen Dienst. Insofern ist das schon OK mit den Billigteilen.
Und wenn nur 2 Kabel liegen, sind die ziemlich sicher für die Hochtöner, der Spiegel hat nen eigenen 9-poligen Stecker, bei dem 5 Pins belegt sind. U.U lohnt es sich vllt. mal, die gesamte Seitenverkleidung abzubauen und nachzusehen, ob denn bis zum Tür-Übergang wenigstens alle Kabel vorhanden sind. Es ist zwar keine große Hexerei, so ein Spiegelchen zu integrieren, aber man muss ich ja nicht mehr Arbeit machen als unbedingt nötig...

Viel Spaß!

Gruß

Chris

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von giant_didi » Do 26.02.09 08:33

In dem oben genannten Artikel steht ja, daß man sämliche Kabel komplett neu verlegen muß.
Das ist schon recht viel Aufwand.
Wie ist das eigentlich mit der Dreiecksabdeckung innen? Mit manueller Verstellung ist da ja ein Loch für den Hebel. Braucht man bei elektrischer verstellung da auch eine Neue, oder kommt da ein runder Deckel auf'S Loch?

jm264
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 183
Registriert: Mi 10.09.08 18:04
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von jm264 » Do 26.02.09 09:33

hi,

weiß zwar nicht genau wie die manuellen aussehen aber wenns geht und nicht zu dumm aussieht tochtöner platzieren=) schon sind die löcher weg.sonst neue dreiecke=)

BlueDevil
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.02.09 09:00
Postleitzahl: 54518
Land: Deutschland
Wohnort: Arenrath

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von BlueDevil » So 01.03.09 18:19

so... ebn mal doorboard abgebaut...
s führn 11 kabel in die Tür
2 Spiegelheizung
2 Fensterheber
2 Lautsprecher
die restlichen 5 sind für die Zentralverriegelung...
also hat der karren auch keinen passenden Kabelbaum.... :gruebel:

gibts denn sowas zum nachrüsten???
hat da wer erfahrung mit?????????????

danke

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von giant_didi » Mo 02.03.09 07:00

Beim Pug habe ich leider auch keine Erfahrungen damit.
Es wird wahrscheinlich eine größere Fummelei.
Ich habe die Kabel beim Pug jetzt noch gar nicht gesehen. Wäre es eventuell möglich, an den Spiegelkabeln eine Schnur zu befestigen, die Kabel samt Schnur zurückzuziehen, und dann an der Schnur den erweiterten Kabelbaum wieder hoch?
In der Bedienungsanleitung steht auch was von elektrisch anklappbaren Spiegeln. Könnte man ggf. gleich so was nachrüsten?

BlueDevil
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 25.02.09 09:00
Postleitzahl: 54518
Land: Deutschland
Wohnort: Arenrath

Re: elektrische Spiegel nachrüsten...möglich???

Beitrag von BlueDevil » Di 03.03.09 18:33

von elektrisch anklappbaren Spiegeln hab ich beim 206er noch nie was gehört geschweige denn gesehn...

den Kabelbaum in die Tür zu fummeln is kein Problem...
is nur die Frage, kann man den Kabelbaum erweitern....

aber für mich is das thema erstmal wieder erledigt
ich frag vielleicht bei peugeot nochmal an, in der Hoffnung das ich da noch ne Aussage bekomm.... aber sons auch egal...

hab nur etliche teile zum lacken hier liegen, wär dann in einem gegangen... aber da hier sons noch keiner Erfahrung mitm nachrüsten hat werd ichs wohl aufgeben... :traurig:

(natürlich nich böse gemeint)

Antworten