Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dennis89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 08.08.08 19:13
Land: Deutschland

Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Dennis89 » Fr 08.08.08 19:18

Guten Tag,

Ich habe einen Peugeot 205 mit einem Dieselmotor, in letzter Zeit siel ich mit dem Gedanke, mir einen größeren Motor einzubauen bzw. einbauen lassen.

Welche Motoren würden da in Frage kommen ?

Sollten um die 100 PS haben und es sollte ein Benzin Motor sein.

Wie wird das mit dem TÜV gehandhabt ?

Eventuell könnti hr mit grob sagen, was für Kosten auf mich zukommen ?


Hier mal die Daten des Autos:

Motor: Diesel 1905 ccm 47KW
Erstzulassun . 30.04.1992

Das Baujahr find ich nicht. komm mir irgendwie dumm vor..


Vielen Dank schon mal, falls mir jemand weiter helfen kann.


Gruß Dennis
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Fr 08.08.08 19:22

ich glaube nicht das sich das wirklich lohnt ,da ist einfach zuviel zu ändern
ist ja nicht mit dem motor getan, wenns über 100 ps sein sollen
getriebe fahrwerk bremsen sind auf alle fälle auch zu tauschen
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Benutzeravatar
Dennis89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 08.08.08 19:13
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Dennis89 » Fr 08.08.08 19:27

Das mit den Bremsen und Fahrwerk hab ich mir schon gedacht.

Getriebe, hmmm...

Würd den überhaupt ein Motor in Frage kommen, der passen würd ?
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Fr 08.08.08 19:51

der diesel ist auf alle fälle nen kleines modell
vielleicht der 1,4 75ps motor könnte gehen
vielleicht noch der 88ps motor
also ich meine das es bezahlbar bleibt
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Benutzeravatar
Dennis89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 08.08.08 19:13
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Dennis89 » Fr 08.08.08 20:02

Ja ist ein kleines Auto, aber denoch ein 5 Türer.

Aber ob ich den Aufwand mach, wegen 28 Ps mehr, ob sich das lohnt.

Ist wohl eher sinnvoller, ein anderes Auto zu kaufen.

Aber so ein kleines Auto mit ordentlich Power gefällt mir um einiges besser, als z.B. so ein schwerer Golf.
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von andi 205HH » Fr 08.08.08 20:11

guck doch mal nach 205ern mit ca. 100 PS. Da gibt es doch schon genügend Auswahl.

z.b. 205 Automatic 1.6 od. 1.9 od. 205 Gentry Automatic (1.9)
od. Rallye od. GTI, CTI - oder wenn es ein 5 Türer sein muss und du keine Automatik magst, dann einen 5 türigen Automatic auf Schaltung umbauen - ist zwar aufwändig, aber machbar.

Deinen Diesel umrüsten wird sich wohl wirklich nicht lohnen - es sein denn du hast deine Gründe, warum es unbedingt diese Karosse bleiben muss.


andi
Bild

Benutzeravatar
Dennis89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 08.08.08 19:13
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Dennis89 » Fr 08.08.08 20:15

Ne, die Karosse muss es nicht umbedingt sein, genau so wenig eon 5- Türer.

Ja gut, Automatik will ich eig nicht, was verstecken sich den so Kosten hinter dem Umbau von Automatik auf Manuell ?

Da brauch ich ja dann auch ein neues Getriebe ?

Danke schonmal
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19337
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von obelix » Fr 08.08.08 20:18

Dennis89 hat geschrieben:Guten Tag,

Ich habe einen Peugeot 205 mit einem Dieselmotor, in letzter Zeit siel ich mit dem Gedanke, mir einen größeren Motor einzubauen bzw. einbauen lassen.
prinzipiell kannst eigentlich jeden motor einbauen.
das problem ist das drumrum.

bis zu den 102ps kannst die trommel lassen, mit nem guten prüfer kommst auch mit dem 120ps motor damit aus. vorne solltest ne gti-achse einbauen mit den entsprechenden bremsen. hinten die drehstäbe und stabi des gti.

das ist aber alles kein problem, reine fleissarbeit.

das trickreiche ist die elektrik. da würde ich ned anfangen was zu basteln sondern gleich nen kompletten kabelbaum aus nem gti übernehmen, überhaupt würde sich beinahe zwingend die anschaffung eines kompletten gti aufdrängen, dann hast du wenigstens auf einen schlag alle teile die du brauchst, incl. dem tank/pumpe, spritleitungen etc.
trotzdem kommst um weitere investitionen ned rum, bremsleitungen z.b. und nen haufen kleinruscht, der beim ausbau verreckt oder sich als bereits defekt rausstellt.

wenn du alles beinand hast isses eine angelegenheit eines langen wochenendes, dann läuft das teil vorausgesetzt du hast ein bisschen hilfe und selbst keine 2 linken hände mit 10 zeigedaumen.
ne gut ausgestattete werkstatt mit bühne wäre von vorteil, dann kannst aus dem schlachter den kompletten antriebsstrang incl. getriebe, fahrwerk und bremse und motor auf einen schlag einbauen. 4 stunden alles raus aus dem diesel, 4 stunden alles wieder rein vom gti.

danach komplettieren und den ganzen kleinmist noch erledigen wie bremsleitungshalter versetzen, bremsleitungen ziehen, kabelbaum einziehen und anschliessen etc.

wie gesagt, ein langes feiertagswochenende reicht normal aus, wenn du etwas vorarbeit leistest.

tüv SOLLTE kein problem sein, solange du nen sachverständigen prüfer hast und keinen der nur gutachten lesen kann.

gruss

obelix
(der einen ähnlichen umbau wahrscheinlich ende nächsten jahren vor sich hat....)
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Dennis89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 08.08.08 19:13
Land: Deutschland

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Dennis89 » Fr 08.08.08 20:26

So wie ich das verstanden hab, muss ich mir ein GTI kaufen, aus dem ich dann alles in mein Diesel einabue, ich glaub da wär es wessentlich einfacher, ich kauf mir einen gut erhaltenen GTi oder was ähnliches.

Hab gerade mal auf mobile.de nachgeschaut, aber nichts brauchbares gefunden :(
Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Peugeot 205 (Diesel) Motorumbau auf Benzin

Beitrag von Horst B » Fr 08.08.08 21:53

Dennis89 hat geschrieben:So wie ich das verstanden hab, muss ich mir ein GTI kaufen, aus dem ich dann alles in mein Diesel einabue, ich glaub da wär es wessentlich einfacher, ich kauf mir einen gut erhaltenen GTi oder was ähnliches.
Solange das, was du haben willst, direkt auf dem Markt erhältlich ist, ist es bei den Gebrauchtwagenpreisen für 205er wohl schlauer ein passendes Komplettfahrtzeug zu kaufen und sich die Umbauerei zu sparen.
Was anderes wär´s, wenn du speziell nen extra flotten Multi haben willst oder was anderes, was es "serienmäßig" so nie gab.
Dennis89 hat geschrieben: Hab gerade mal auf mobile.de nachgeschaut, aber nichts brauchbares gefunden :(
An welche "Preisklasse" hattest du denn gedacht?
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Antworten