Seite 1 von 3
205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 09:31
von bubu
Hallo zusammen !
die Forumsuche hat mich leider noch nicht schlau gemacht ...
ich will zeitweise einen Dachträger montieren.
meine Frage ist, ob ich bei nem 205 Junior (Magerausstattung) die Ausstellfenster nachrüsten kann und, was ich sonst noch so brauche (denke mal, das sind andere Scheiben, Dichtungen usw)
an der C-Säule sind die Innenverkleidungen offensichtlich schon vorbereitet
vielen Dank schon mal !!
re
Verfasst: Do 27.12.07 10:40
von peugeot205winner
ich werde deinen threat aufmerksam beobachten , habe bei unserem schrotti ausstellfenster in nem schrottpug gesehen die würde ich sicher auch billig bekommen
hab leider auch keine ahnung wie der umbau geht
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 10:53
von -INSOMNIAC-
also in meinem look hatte ich die auch nachgerüstet.
die schraubpunkte der halterungen kann man relativ gut erkennen unter dem lack. hier wird ein loch benötigt (dazu später mehr)
die fenster einfach schon mal von nem spender besorgen sammt gelenke und co.
die alten scheiben raus, spätestens dann sollte man die noch verschloßenen "löcher" zu erkennen sein. bei mir waren jedenfalls auffällige vertiefungen im lack. ansonsten halt mit den haltern der neuen scheibe vergleichen und abmessen.
besorgt euch (und jetzt wirds interessant) diese nieten die zwar wie ne niete eingepresst werden, aber nen gewinde drin haben.
mir fällt ned mehr ein wies korrekt hieß, ich nenns daher einfach mal "gewindenieten".
---edit: ok heißen wohl Blindniet-Mutter bzw tatsächlich Gewindenieten.
jedenfalls passende gewindenieten besorgen und dann die löcher passend aufbohren in den b/c-säulen.
(rostvorsorge?!) die nieten in die löcher, dichtungen einfädeln und die halter und scheibe einschrauben.
fertig.
achtet drauf es gibt meine ich ein paar unterschiedliche dichtungen und scheiben. aber dazu befragt mal lieber andere spezis ;-)
einbau geht jedenfalls und is auch gentlich ned schwer.
Viel spaß hoffe ich konnt mich verständlich ausdrücken.
MfG
Daniel
---edit2:
PS: zum thema gewindenieten einziehen ohne spezialzange:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=299454
http://www.mtb-news.de/forum/archive/in ... 95437.html
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 11:06
von Vollgastauglich
hi - zum thema gewindenieten einziehen - da schaut mal einfach beim örtlichen karosseriebauer - oder beim mercedes-händler eures vertrauens ...
beim benz werden seit jahren alu-gewindenieten in m5 im heckblech verwendet, um kennzeichen dranzuschrauben -die sind zwar sechseckig, aber mit ner schlüsselfeile kriegt man das recht gut hin - muss ja nicht gasdicht werden! und die nietzange haben die definitiv auch!
das mit dem gummi - von der logik her müsst ihr den gummi natürlich miwechseln - die scheibe dichtet ja nicht wie die alte ab, sondern wird lediglich von aussen gegen das gummiprofil gedrückt!
gruß martin
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 11:16
von -INSOMNIAC-
sorry den teil der frage hatte ich übersehen.
vom schrott (oder Pug) brauchst die scheiben (größer als die starren und mit löcher) die beiden schwenkarme die an der Bsäule sitzen, den gelenkarm/riegel für die hintere seite der scheibe, die andere dichtung (wie von martin beschrieben) nebst schrauben und der stopfen die an der scheibenaußenseite als mutter zum festschrauben dienen.
so jetzt sollte alles augezählt sein
am besten nen spender beim verwerter suchen. da siehst beim demontieren was dir bei deinem fehlen wird an ausschnitten und löchern.
die dichtungen neigen übrigens beizeiten zum schrumpfen also da mal nach neupreisen erkundugen bzw die bastelecke aufsuchen.
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 11:46
von Björn 307HDI
besorgt euch (und jetzt wirds interessant) diese nieten die zwar wie ne niete eingepresst werden, aber nen gewinde drin haben.
mir fällt ned mehr ein wies korrekt hieß, ich nenns daher einfach mal "gewindenieten".
Die Teile nennen sich übrigens "Einnietmuttern" Diese Teile gibts in den unterschiedlichsten Größen und Formen (z.B. Flachkopf, Senkkopf usw.) je nach Anwendung. Auserdem Gibts auch verschiedene Werkstoffe wie Alu oder Edelstahl.
Am besten einfach mal bei nem Gut sortierten Metallwarenhändler schauen, die haben meistens die gängigsten Teile auf Lager. In der Regel hat jede gute KFZ Werkstatt auch ein Sortiment davon am Lager.
Meine PUG Werkstatt hat bei mir Einnietmuttern gesetzt für die Befestigung des Unterfahrschutzes, da die Originalen blechmuttern nichts taugten. Hält damit Bombenfest.
re
Verfasst: Do 27.12.07 11:47
von peugeot205winner
kann man statts den gewinde nieten das gewinde auch direkt ins blech schneiden
Re: re
Verfasst: Do 27.12.07 11:54
von Vollgastauglich
peugeot205winner hat geschrieben:kann man statts den gewinde nieten das gewinde auch direkt ins blech schneiden
das wird wohl eher nichts dauerhaftes... dein blech hat an dieser stelle vermutlich sowas um die 0,8 mm stärke. das einzige was evtl relativ gut halten könnte wären normale nieten, oder alternativ ordentlich dicke blechschrauben ...
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 11:56
von Björn 307HDI
Das würde ich nicht tun, das hält nicht gescheit. Je nach Blechdicke hat man ja nur 0,75, 1mm oder mit etwas Glück auch mal bei ner Blechdoppelung oder ähnlichem evtl. 2mm Materialstärke zur Verfügung. Da bekommtn man ja nicht mal 1-2 volle Gewindegänge geschnitten.
Eine Standardmutter DN 934 hat bei M4 eine Höhe von 3,2mm, bei M5 4mm, bei M6 5mm. Hierraus ergibt sich dann die Anzahl an Gewindegängen die die Schraube mit der Mutter verbindet und auch gut hält, wenn weniger Gewindegänge zur Verfügung stehen hält die Schraube auch entsprechend weniger.
Re: 205 Junior - Ausstellfenster nachrüsten möglich?
Verfasst: Do 27.12.07 11:58
von -INSOMNIAC-
@vollgas
letzteres kommt sich aber mit dem arg dünn und klein bemessenen plastikteil dass als halter der scheibe fungiert ins gehege.
ich denke mit ner dicken blechschraube wirst die halterung sprengen.
also entweder lange nieten (um durch die halterung ins blech zu kommen) oder gewindenieten.
letzteres ist die sauberste lösung und mit nem karosseriebauer, werkzeugverleih oder mit oben gepostetem workaround mit der schraube zu lösen.
dann kannst die scheiben sauber demontieren wenn mal was ist. denn jedes mal wenn du an die dichtung willst muss die scheibe ab.
kosten tun die nieten nich die welt blöd is halt das mit dem einpressen.
MfG
Daniel