Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von GizmotroniX » Fr 01.06.07 12:37

Hallo Leute,

ich hab die 280.000 KM Grenze geschafft und das Service steht an. Öl hab ich mir schon besorgt, Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter und Pollenfilter sind klar, was wäre noch ratsam zu wechseln oder zumind. zu prüfen ?

Lt. letztem TÜV (im April) ist bei Bremsen, Bremsflüssigkeit, Auspuff etc. alles OK, letzter Zahnriemenservice inkl. WaPu und Keilriemen war bei 206.000 km (als ich ihn gekauft habe).

So spontan fällt mir nix besonderes mehr ein ... durch die Probs mit der Klima in letzter Zeit war ich eigentlich oft in der Werkstatt wo Stabistangen, Spurkopf etc. schon aufgefallen sind und gleich gemacht wurden.

Sonst noch Tipps ?

lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Hein Blöd » Fr 01.06.07 14:17

Kühlflüssigkeit wäre glaube ich alle 120000 km oder 5 Jahre dran.

Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von GizmotroniX » Fr 01.06.07 14:21

Wurde bei Zahnriemen, WaPu etc. mitgemacht ....

Getriebeöl ist auch neu und Füllstand OK, kam vor knapp nem Jahr ne neue Kupplung rein ;)
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Hein Blöd » Fr 01.06.07 14:48

Dann wird es wohl alles gewesen sein. An der Klima wird wohl bei dir dann nichts anfallen, wenn schon soviel dran rumgedoktert wurde. Aber was gibt es dafür eigentlich für Intervalle? In meinem Wartungsheft kommt Klima gar nicht vor.


Doch, eine Arbeit fehlt noch: Zurücksetzen der Wartungsanzeige nicht vergessen :D

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Timon » Fr 01.06.07 14:57

Hein Blöd hat geschrieben:Aber was gibt es dafür eigentlich für Intervalle? In meinem Wartungsheft kommt Klima gar nicht vor.
Dafür gibt es keine Wartungsintervalle. Angeblich sind die wartungsfrei, was zwar Quatsch ist, aber deswegen tauchen die in den Intervallen nicht auf.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Hein Blöd » Fr 01.06.07 18:57

D.h. man wartet einfach auf einen Defekt? Oder gibts sinnvolle Wartungsarbeiten?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Aron » Fr 01.06.07 19:01

Hein Blöd hat geschrieben:D.h. man wartet einfach auf einen Defekt? Oder gibts sinnvolle Wartungsarbeiten?
Es gibt ne Empfehlung, alle 2 Jahre mal das Kältemittel abpumpen, Vacuum ziehen zum trocknen (Wasser verkocht dann), neues bzw gereinigtes Kältemittel rein, am besten mit Kontrastmittel, für den Fall der Fälle.

Ansonsten gibts da nix zu warten, ist ja nen geschlossenes System. Desi würd ich jedes Jahr durch den verdampfer jagen.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Martin » Fr 01.06.07 19:05

Hein Blöd hat geschrieben:D.h. man wartet einfach auf einen Defekt? Oder gibts sinnvolle Wartungsarbeiten?
Hallo,

sinnvoll ist auf jeden Fall eine regelmäßige "Wartung" der Klimaanlage. Man sollte schon alle zwei Jahre mal vorstellig werden, um die Anlage auf Dichtigkeit zu prüfen und evtl. den Trockner tauschen (bzw. Vakuum ziehen) zu lassen...

Allerdings würden 99% aller Kunden auch wieder rummeckern, wenn Peugeot die Klimaanlage in die Wartung fix einbinden würde und den Preis dementsprechend anpassen würde... :D :D :D


Gruß Martin

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Timon » Fr 01.06.07 19:40

Martin hat geschrieben:Allerdings würden 99% aller Kunden auch wieder rummeckern, wenn Peugeot die Klimaanlage in die Wartung fix einbinden würde und den Preis dementsprechend anpassen würde... :D :D :D
Tja, so ist das mit den lieben Kunden ;)
So eine Klimaanlage hält normalerweise Jahre, ohne das man was dran machen muss. Die meisten Besitzer werden die nur einschalten und glücklich sein. Erst im Alter macht sich die mangelnde Wartung bemerkbar. Im besten Fall kühlt sie nicht und man muss nur auffüllen. Mit Pech nimmt irgendein Bauteil Schaden und das geht ins Geld. Wenn ich nur daran denke, was bei einem 306, bedingt durch einen Konstruktionsfehler, so eine blöde Druckleitung kostet... :motz:

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Wartung bei 280.000 km - was sollte gemacht werden ?

Beitrag von Hein Blöd » Fr 01.06.07 20:59

Ich glaube meine Klima gibt manchmal leicht muffige Gerüche von sich. Dann sollte ich die vielleicht doch mal warten lassen. Mit welchen Kosten muß ich dafür rechnen?
Sachen, von denen ich keinen Schimmer habe, mache ich ja nicht selbst...

Antworten