Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von Aron » Mi 24.08.05 12:47

moin...

folgendes Problem, was einen fast verrückt macht...

bei Drehzahlen um die 1200rpm und gewissen Temperaturen kommt bei meinem HDi hinter dem Amaturenbrett nen leichtes rasseln her

Batteriehalterung, Abdeckung Hauptbremszylinder und alles überprüft, an der Spritzwand liegt auch nix an, mein 307 HDi 2,0 ist nicht der einzige wo ich das her kenne, ist von Anfang an da, nur jetzt wo alles schön leise gemacht ist hört mans halt wenn die Musik leise ist

hat schonmal jemand von Euch Erfahrung damit gesammelt?

am Amaturenbrett will ich ohne genaue Hintergründe nicht rum schrauben, die Finger will ich mir später erst brechen...

Mandracor
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28.06.04 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: KL

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von Mandracor » Mi 24.08.05 16:51

Hallo,

Das gleiche Problem habe ich mit meinem 206cc.
Gut zu wissen das es offensichtlich kein Einzelfall ist.
Da mein 206cc ein Neuwagen ist, darf sich demnächst das Autohaus auf die Suche nach der Ursache machen.

Sofern deren Suche erfolgreich ist, poste ich das Ergebnis hier.

CU
206 Quicksilver HDI - 80KW - Bj. 10/2006 (wg. Nachwuchs ersetzt durch 407SW / 1,6 HDI / Bj04)
Das sprichwörtliche lachende u. weinende Auge :)

Benutzeravatar
bas307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 190
Registriert: Do 05.05.05 20:54
Land: Deutschland

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von bas307 » Mi 24.08.05 18:02

servus,
ich habe auch ab und zu dieses "rasseln" hinterm amaturenbrett.
dachte die ganze zeit, dass es von den sachen im handschufach kommt. z.b. frequenzweichen locker oder sowas.
da ihr aber das selbe prob habt könnte es ja auch bei mir was hinter dem amaturenbrett sein.
vielleicht ist es irgend so ein "klips" mit dem das amaturenbrett befestigt werden sollte?
ich werde mir das nochmal anschauen/anhören...
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn

Benutzeravatar
bas307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 190
Registriert: Do 05.05.05 20:54
Land: Deutschland

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von bas307 » Do 25.08.05 07:38

bei mir kommt das gräusch auf jeden fall von rechts. aber es hat eher nichts mit dem innhalt des handschufachs zu tun.
könnt ihr näher bestimmen wo es bei euch rasselt ;) :?:
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von Aron » Do 25.08.05 08:40

moin...

also ich denke das es von hinter dem Kombiinstrument kommt, habe das schon mal draussen gahabt und dahinter alles überprüft, sowie übers Radio den Mitteltunnel... aber nix *grml*

Benutzeravatar
simba307
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 13.03.05 14:08
Postleitzahl: 46238
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop

Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von simba307 » Fr 26.08.05 05:15

guten Morgen,
bei mir war das Rasseln hinterm Radio. Hab´s rausgezogen, Rückwand mit Filz verkleidet (hab ich bei LIDL gekauft, gibts aber auch im Baumarkt) Kabel mit Stoff umwickelt und schon war alles wider gut.
Jeöfter meine Werkstatt gesucht hat, desto schlimmer wurde es.
Hoffendlich konnte ich helfen ;)
enjoy your life!!!!!!!!

Benutzeravatar
Don Lala
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: So 02.05.04 19:20
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von Don Lala » Fr 26.08.05 20:34

Bist du sicher, dass es aus dem Armaturenbrett kommt?
Bei mir hat mal der Knüppel der Gangschaltung gerasselt. Musste ihn ab bestimmten Drehzahlen immer in die Richtung des gefahrenen Ganges drücken. Probier es doch mal aus...

Gruß
Rainer
-Geschmack ist, wenn man's trotzdem macht-

Benutzeravatar
307owner
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 122
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von 307owner » Mo 29.08.05 23:41

jo also ich kenn das rasseln auch... bei mir war der ursprung aber was ganz was anderes:

beim 307 geht das auspuffrohr ja mittich nach vorne zum motor, und da vorne wo es zum motor "hochgeht" wird das rohr zwischen zwei so gummilager gepuffert, direkt daneben sind jeweils so zwei bleche. und immer bei gewissen temperaturen und drehzahl zwischen 1000-1200u/min hats so komisch gerasselt -> gummilager scheuern an den blechen und das puffpuffrohr rasselt wie verrückt

hört sich doof an, war aber so
aus oder raus?

Benutzeravatar
Moki
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 145
Registriert: Mi 01.09.04 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Auf Land mit viel Kühe

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von Moki » Di 30.08.05 07:04

Hallo zusammen,

habe dieses "Rasseln" auch.Bei mir kommt es vom CD Wechsler unterm Radio,ist bei fast allen 307 mit Wechsler so.Einfach alles mit ein wenig Filz bekleben dann ist auch wieder ruhe.

Gruß

Moki

307er
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Mo 29.08.05 17:18

Re: Rasseln hinter dem Amaturenbrett

Beitrag von 307er » Di 30.08.05 08:07

Bei mir rasselt es auch (siehe meinen anderen Thread), aber ich hab kein Wechsler und es tut es nur beim Fahren... :?:
MFG FRANKY

Antworten