Seite 1 von 1

TÜV: Traggelenk ausgeschlagen

Verfasst: Fr 15.07.05 22:15
von Dark Star *CTi*
Hallo,

hatte ja heute mit dem 106 TÜV-Termin. Daß er etwas ölt (ZKD, wär bald sowieso fällig gewesen), weiß ich ja schon. Daß das aber ein 'erheblicher Mangel' ist, der die Verkehrssicherheit einschränkt hab ich heute gelernt. Ein 'verrosteter Auspuff' gehört auch seit heute dazu :( nicht DURCHgerostet.

Manchmal warte ich nur drauf, daß in der Mängelkarte steht 'ist kein Golf'

Naja, das wirkliche Problem ist, daß der TÜVer ein ausgeschlagenes Traggelenk vorn rechts gefunden hat. Der Wagen macht zwar keine Geräusche und ruckelt nicht am Lenkrad, aber wenn der das ausgetauscht sehen will ... was bleibt einem?

Einzeln gibts die Dinger wohl nicht? Also, kompletten Querlenker wechseln. Kriegt man das in einem Monat hin, wenn man nebenbei Staatsexamen machen soll? Oder eher Werkstatt?
Muß man da dann beide Seiten machen wegen der Symmetrie? Hats schonmal wer gemacht? Was kost der Spaß ungefähr an Teilen?

Und überhaupt, ist das normal, bei unter 70000km und eher großmütterlicher Fahrweise (ist nicht mein Auto :twisted: ), daß da solche tragenden Teile hin sind?

Danke un tschüß

Re: TÜV: Traggelenk ausgeschlagen

Verfasst: Sa 16.07.05 06:36
von sub
mußt mal schauen, der 205 hat das traggelenk fest im querlenker eingepreßt und da mußt du den ganzen querlenker kaufen. wie es mit dem 106 aussieht weiß ich nicht, auf jedenfall ist der wechsel einfach.

rad ab, 3 schrauben gelöst, querlenker gewechselt, 3 schrauben rein, rad drauf, fertig.

ne sache von ner stunde.

Re: TÜV: Traggelenk ausgeschlagen

Verfasst: Sa 16.07.05 17:46
von Dark Star *CTi*
Cool, THX.

Hab mir den Auspuff mal näher betrachtet, weil ichs nicht glauben konnte, daß der schon so schlecht sein soll, war vor 3000 km, als wir den Wagen geholt haben noch recht OK. Tja, was seh ich? Mitten im (wohl völlig normalen) Rost blitzt mich blankes Blech an ... mit einem kreisrunden Loch in der Mitte. Wenn ich mit einem Schraubendreher Löcher 'suche' finde ich die wohl fast überall, oder? Da ja jetzt ein Loch drin ist, muß ich den Endtopf ja jetzt auch auf jeden Fall wechseln.

Hab mal einen vorsichtigen Blick unter den CTi geworfen so zum Vergleich ... da hab ich wirklich ein Loch drin, das sich bei vorsichtigem betasten auf handtellergröße erweitert hat ... hatte mich schon über den Sound etwas gewundert :)

Na, n bisschen Abwechslung zwischen den Prüfungen ist ja auch nicht schlecht, sollte nur nicht unbedingt mit 'Mechanikerhänden' zur Prüfung in der Kleintierklinik auftauchen ...

Das Traggelenk gibt es einzeln...

Verfasst: So 17.07.05 11:33
von miraculix
..., muß allerdings ausgepresst und eingepresst werden.
Grüße,
Miraculix

Querlenker getauscht, Getriebeöl lief aus ...

Verfasst: Mo 25.07.05 11:46
von Dark Star *CTi*
So. Den Querlenker habe ich nun auch getauscht, war etwas schwieriger, als ich dachte, ging aber dann doch. Das die Muttern innen unter dem Teppich sind, ist ja eine ganz ausgefuchste Sache ... :)

Was mir zwischendrin passiert ist, ist das eigentliche Problem. Ich habe die gesamte Aufhängung bewegt, um das ganze pasend zu kriegen. Dabei habe ich wohl die Antriebswelle ein Stück zu weit aus dem Differential gezogen, jedenfalls lief ordentlich Getriebeöl. Kann ich jetzt davon ausgehen, daß der Simmerring im Sack ist, und ich noch mehr Spaß habe, oder ist nach Zurückschieben der Welle alles wieder in Ordnung? Ein wenig Spiel hat sie ja an der Stelle sowieso beim Einfedern o.ä. Das Auto wird jetzt natürlich nicht mehr bewegt, bis nicht zumindest Getriebeöl nachgefüllt ist, btw. ist das beim 106er auch so, auffüllen bis voll, oder braucht der 'ne bestimmte Menge?
Aber viel wichtiger: Ist der Simmerring hin, oder geht das wieder?

Danke schonmal!

Re: TÜV: Traggelenk ausgeschlagen

Verfasst: Mo 25.07.05 12:27
von Airwolf002
Hallo zusammen,

mein 206er "knackt" kurz beim anfahren und das Lenkrad "verstellt" sich beim fahren. Also ich fahre gerade aus Lenkrad gerade, fahre nun über eine Bodenwelle (weiterhin gerade aus) und das Lenkrad steht plötzlich leicht schief obwohl ich gerade weiterfahre. Sehr nerfig dieses Fahrverhalten!!

Könnte das auch am Querlenker liegen? Wie kann ich das überprüfen?
Ich hab noch Tüv bis 05.2006!

Ich hab das erst so richtig bemerkt, nachdem die Spur neu eingestellt wurde!

PS: Hab 205er Reifen drauf, die mitlerweile auch nicht mehr die besten sind (gleichmäßig abgefahren). Könnte es daran liegen, und das Knacken kommt von der Tieferlegung?
(hab das Auto schon mit dieser Bereifung und der Tieferlegung so gekauft!)


mfg
Michael

Re: TÜV: Traggelenk ausgeschlagen

Verfasst: Mo 25.07.05 12:28
von RallyePower
also stell dein auto mag waagerecht hin und schraub an dem blechdeckel vom 5. gang die schraube mit schlüsselweite 19 auf , wenn da öl rausläuft ist ok kannst wieder zuschrauben , wenn ned dann füll soweit auf bis es rausläuft ,

dem simmering dürfte normal nix fehlen , wobei ab nem gewissen alter fangen die schon mal an zuölen