Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von Kris » Fr 06.05.05 10:14

hallo,

ich hatte gestern das vergnügen, den knirschenden und nur bis mitte fahrenden fensterheber eines 306 cabrios zu demontieren. ehrlich gesagt, ich bin net begeistert, das türinnenblatt wirkt wie pi mal daumen ausgeschnitten, die aufnahmen für den motorträger sind weich wie die sau, der träger ist aufgenietet, die nieten sind aber allesamt locker.

der hit ist der fensterheberantrieb. auf dem trägerblech sitzt ne plasterolle im plastikgehäuse und die bewegt ein umlaufendes stahlseil, das dann das fenster hebt und senkt. schön und gut. nur ist das gehäuse nach hinten hin offen und sämtlicher sand und dreck und staub der durch die tür fällt geht auch in den mechanismus rein, was son lächerliches stahlseilchen dann natürlich irgendwann einfach aufreibt - was genau auch passiert ist, das seil ist mürbe und aufgespleist.

abgesehen davon hat wohl mal ne werkstatt an dem bullen gepfuscht, das fenster ist durch aluklammern gehalten und in den klammern sitzen schützende gummieinsätze - dumm, wenn das glas neben dem gummi sitzt und so eine seite vollkontakt mit dem blanken alu hat. ach ja, und fett oder paste zur schmierung der fensterschienen war auch net, damit der ganze lächerliche mechanismus nur schön unter vollzeug arbeiten muss.

ich kann jedem 306-cabrio-besitzer nur empfehlen, mal spasseshalber den mechanismus abzubauen und sauberzumachen und zu fetten, das dürfte die leichtigkeit des fensterantriebs und die lebensdauer der ganzen sache deutlich steigern.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cabrio
Lenkradbeißer
Beiträge: 281
Registriert: Mi 28.04.04 08:51
Postleitzahl: 66352
Land: Deutschland
Wohnort: Großrosseln/Saarland

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von Cabrio » Fr 06.05.05 10:53

> Kris schrieb:
>
> hallo,
>
> ich hatte gestern das vergnügen, den knirschenden und nur bis mitte fahrenden fensterheber eines 306 cabrios zu demontieren. ehrlich gesagt, ich bin net begeistert, das türinnenblatt wirkt wie pi mal daumen ausgeschnitten, die aufnahmen für den motorträger sind weich wie die sau, der träger ist aufgenietet, die nieten sind aber allesamt locker.
>
> der hit ist der fensterheberantrieb. auf dem trägerblech sitzt ne plasterolle im plastikgehäuse und die bewegt ein umlaufendes stahlseil, das dann das fenster hebt und senkt. schön und gut. nur ist das gehäuse nach hinten hin offen und sämtlicher sand und dreck und staub der durch die tür fällt geht auch in den mechanismus rein, was son lächerliches stahlseilchen dann natürlich irgendwann einfach aufreibt - was genau auch passiert ist, das seil ist mürbe und aufgespleist.
>
> abgesehen davon hat wohl mal ne werkstatt an dem bullen gepfuscht, das fenster ist durch aluklammern gehalten und in den klammern sitzen schützende gummieinsätze - dumm, wenn das glas neben dem gummi sitzt und so eine seite vollkontakt mit dem blanken alu hat. ach ja, und fett oder paste zur schmierung der fensterschienen war auch net, damit der ganze lächerliche mechanismus nur schön unter vollzeug arbeiten muss.
>
> ich kann jedem 306-cabrio-besitzer nur empfehlen, mal spasseshalber den mechanismus abzubauen und sauberzumachen und zu fetten, das dürfte die leichtigkeit des fensterantriebs und die lebensdauer der ganzen sache deutlich steigern.
>
> gruss, kris


oder mehr als 200€ zu bezahlen wenn so ein Seil kaputt geht,weil das seil bekommt man nicht einzeln man muß des ganzen Motor und ein teil der führungsschienen kaufen und dann noch mehr als eine Woche auf den Fensterheber warten (peugeot Deutschland in SB) das nenne ich abzocke.


gruß Cabrio
gruß Cabrio

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von CAB 306 » Fr 06.05.05 11:02

ich hatte die türverkleidung herunten, kam aber nicht zum fensterheber

womit fettet man das am Besten ein?

ich hab das nämlich schon längst vor gehabt, nur nirgends passendes fett gefunden

jetzt hab ich provisorisch mal MoS2 spray auf das seil (von außen also auto im betriebszustand) draufgesprüht

lg

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von Dreamer » Fr 06.05.05 11:52

Ich kenns zwar nicht vom CAB, aber passiert ist mir das am XSI auch schon. Scheibe unten, will se, da es anfing zu regnen, wieder schließen *peng* Seil gerissen und Scheibe wieder schön langsam nach unten gerutscht. Abends noch die Jungs vom ADAC angerufen, da ja auch Wochenende. Die mir die Scheibe rausgefrimelt und oben schön festgeklebt.

Montags dann zum Pug Händler und vorgesprochen. Dauerte dann mal eben eineinhalb Wochen, bis der neue Antrieb mit allem drum und dran dann mal da war. Aufnahme hat sich dann in der Zwischenzeit geändert. Mein XSI hatte noch ne runde Aufnahme, die neue muss dann natürlich quadratisch sein. Also noch ummodeln lassen.

Der ganze Spaß kostete mich dann knapp 600 DM....

Ist echt zum davonrennen.

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von CAB 306 » Fr 06.05.05 11:56

meine hinteren fenster quälen sich auch schön brav nach oben,

wenns warm/heiß draußen ist, gehens normal

wenn ich das so lese, schnell samstag werden lassen und autochen zerlegen

lg

Benutzeravatar
Don Lala
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: So 02.05.04 19:20
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von Don Lala » Fr 06.05.05 13:53

Der Fensterheber war einer der Gründe, warum wir von 306 Cabrio auf 206 CC umgestiegen sind. Lieferzeit für neuen Fensterheber war auf 1,5 Wochen angesetzt - war uns zu lange - haben einen neuen CC mitgenommen...

Gruß
Rainer
-Geschmack ist, wenn man's trotzdem macht-

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von darKing » Fr 06.05.05 14:24

> Don Lala schrieb:
>
> Der Fensterheber war einer der Gründe, warum wir von 306 Cabrio auf 206 CC umgestiegen sind. Lieferzeit für neuen Fensterheber war auf 1,5 Wochen angesetzt - war uns zu lange - haben einen neuen CC mitgenommen...
>
> Gruß
> Rainer

:lol: Ich glaube solche Kunden wünscht sich jedes AH :)

Benutzeravatar
Cabrio
Lenkradbeißer
Beiträge: 281
Registriert: Mi 28.04.04 08:51
Postleitzahl: 66352
Land: Deutschland
Wohnort: Großrosseln/Saarland

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von Cabrio » Fr 06.05.05 15:36

> therock schrieb:
>
> meine hinteren fenster quälen sich auch schön brav nach oben,
>
> wenns warm/heiß draußen ist, gehens normal
>
> wenn ich das so lese, schnell samstag werden lassen und autochen zerlegen
>
> lg


Habe ich gestern am Feiertag gemacht ,Verkleidungen raus und eingefettet bringt aber im eingebautem Zustand nicht soviel.Von Werk aus haben die sich beim Cabrio an den Fensterhebern was zusammen geknaubt,an den hinteren Fensterhebern haben sie unten an der rolle wo das Seil durchläuft einfach Folie reingestopft gegen die Feuchtigkeit diese schleift auch noch am Fensterheber kein Wunder das die so schwergängig sind.


gruß Cabrio
gruß Cabrio

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von volker206 » Fr 06.05.05 16:44

Hallo versuche es doch mal mit Balistol. Das Zeug ist eigentlich ein Waffenöl, kannst du auch zum Schmieren, zur Lederpflege, gegen Zeckenbisse und sonstiges verwenden. Stinkt zwar wie eingeschlafene Füße, ist aber große Klasse.

Gruß Volker206
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Benutzeravatar
CAB 306
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1277
Registriert: So 18.07.04 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: Cabriolet - wie billig gemacht ist das?

Beitrag von CAB 306 » Fr 06.05.05 19:32

> volker206 schrieb:
>
> Hallo versuche es doch mal mit Balistol. Das Zeug ist eigentlich ein Waffenöl, kannst du auch zum Schmieren, zur Lederpflege, gegen Zeckenbisse und sonstiges verwenden. Stinkt zwar wie eingeschlafene Füße, ist aber große Klasse.
>
> Gruß Volker206

gegen zeckenbisse? du meinst, den zeck dann damit ersticken? dass er sozusagen absäuft?

wenn ja. das soll man nicht machen, da sich der zeck dann übergibt und dir die ganzen bakterien und noch mehr gift reinkotzt nebenbei

lg

Antworten