Zahnunabhängiges Tieferlegen beim 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PartyP

Zahnunabhängiges Tieferlegen beim 206

Beitrag von PartyP » Do 29.03.01 18:01

Yo!


Mir wurde hier gesagt, dass man den 206 unabhängig von den Zähnen hinten tieferlegen kann!


Wer weiß, wie das funktioniert? Hat jemand eine Anleitung?


VIELEN Dank im Voraus!


PartyP

Michael Möhler

Re: Zahnunabhängiges Tieferlegen beim 206???

Beitrag von Michael Möhler » Do 29.03.01 18:27

Hi,


anders als um 1 oder 2 Zähne zu versetzten gehts nicht( Es sei denn, man modifiziert die Aufhängung der Hinterachse, was mit noch mehr Streß verbunden ist...


So denn,


Michael Möhler

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Zahnunabhängiges Tieferlegen beim 206???

Beitrag von Martin » Do 29.03.01 20:02

>Hi,


>anders als um 1 oder 2 Zähne zu versetzten gehts nicht( Es sei denn, man modifiziert die Aufhängung der Hinterachse, was mit noch mehr Streß verbunden ist...


>So denn,


>Michael Möhler





Hallo Michael!


Du kannst die Längslenker um einen beliebigen Wert in der Höhe verändern, Du mußt dann nur den Drehstab immer um eine Nut weiterdrehen bis er leicht reinrutscht! Der Drehstab passt immer in einer bestimmten Stellung, unabhängig von der Einstellhöhe des Lenkers. Also fast stufenlos einstellbar...


Gruß Martin

PartyP

???

Beitrag von PartyP » Do 29.03.01 20:44

Yo!


Also mir ist nur die Tieferlegung in Zähnen bekannt, sprich 1 Zahn, 2 Zähne usw. (ok, weiter als 2 geht nicht, oder hat jemand 3, dass will ich dann aber auch sehen!). Deine Beschreibung versteh ich nicht so ganz.


Aber jetzt mal ehrlich gesagt: Ich denke schon immer, dass es noch eine andere Möglichkeit geben muss, denn hier bei uns fährt ein 206 herum, der ein kleines Stück tiefer ist, als meiner (ich hab einen Zahn). Aber 2 Zähne hat er nicht, denn dass hab ich bei mir ausprobiert und da verschwindet der Reifen weitaus mehr!


FAZIT: Ich denke, man kann da was machen, aber WIE AUFWENDIG IST DAS? Gibt es keine Anleitung?


PartyP

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: ???

Beitrag von Martin » Do 29.03.01 21:12

>Yo!


>Also mir ist nur die Tieferlegung in Zähnen bekannt, sprich 1 Zahn, 2 Zähne usw. (ok, weiter als 2 geht nicht, oder hat jemand 3, dass will ich dann aber auch sehen!). Deine Beschreibung versteh ich nicht so ganz.


>Aber jetzt mal ehrlich gesagt: Ich denke schon immer, dass es noch eine andere Möglichkeit geben muss, denn hier bei uns fährt ein 206 herum, der ein kleines Stück tiefer ist, als meiner (ich hab einen Zahn). Aber 2 Zähne hat er nicht, denn dass hab ich bei mir ausprobiert und da verschwindet der Reifen weitaus mehr!


>FAZIT: Ich denke, man kann da was machen, aber WIE AUFWENDIG IST DAS? Gibt es keine Anleitung?


>PartyP


Hallo PartyP


1. Stoßdämpfer unten lösen


2. Mit einem Maßband irgendeine Länge fixieren, z.b. von Bremsleitung bis ans Radhaus (Blech) sagen wir 25cm. (egal ob der Wert jetzt stimmt)


3. Drehstab rausziehen


4. Maßband an die alte Markierung anhalten, und den Lenker anheben bis Du bei 24cm bist. Dann den Drehstab wieder reinschieben. Er passt auf jeden Fall, jedoch nur in einer bestimmten Stellung. Du mußt jede einzelne Nut probieren.


5. Wenn der Stab sitzt, den Lenker loslassen, dann setzt er sich noch ca. 5mm.


6. Du hast jetzt eine Veränderung von ca. 5 mm.


7. Stoßdämpfer befestigen.


Das ganze funktioniert nur deshalb, weil der Drehstab außen eine andere Anzahl von Nuten hat als innen. Daher ist die Tieferlegung in kleinen mm-Schritten möglich!


Gruß Martin

Thias

DIE LÖSUNG - HIER LESEN !!!

Beitrag von Thias » Do 29.03.01 21:28

>Die Geschichte kommt von mir. Bin kein Techniker, aber kann Euch sagen wers weiß:


1. Franz Hamann anrufen und Anleitung zufaxen lassen, mit der zu Eurer Peugeot Werkstatt fahren.


2. Autohaus Holger Schäberle - Tel. 07032/77277 anrufen und Herrn Büxenstein fragen. Der weiß wie es geht und hat meinen Wagen so tiefergelegt.


Grüße aus Herrenberg


Thias

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

3mm Schritte=Schwachsinn

Beitrag von Aron » Do 29.03.01 22:59

>>Yo!


>>Also mir ist nur die Tieferlegung in Zähnen bekannt, sprich 1 Zahn, 2 Zähne usw. (ok, weiter als 2 geht nicht, oder hat jemand 3, dass will ich dann aber auch sehen!). Deine Beschreibung versteh ich nicht so ganz.


>>Aber jetzt mal ehrlich gesagt: Ich denke schon immer, dass es noch eine andere Möglichkeit geben muss, denn hier bei uns fährt ein 206 herum, der ein kleines Stück tiefer ist, als meiner (ich hab einen Zahn). Aber 2 Zähne hat er nicht, denn dass hab ich bei mir ausprobiert und da verschwindet der Reifen weitaus mehr!


>>FAZIT: Ich denke, man kann da was machen, aber WIE AUFWENDIG IST DAS? Gibt es keine Anleitung?


>>PartyP


>Hallo PartyP


>1. Stoßdämpfer unten lösen


>2. Mit einem Maßband irgendeine Länge fixieren, z.b. von Bremsleitung bis ans Radhaus (Blech) sagen wir 25cm. (egal ob der Wert jetzt stimmt)


>3. Drehstab rausziehen


>4. Maßband an die alte Markierung anhalten, und den Lenker anheben bis Du bei 24cm bist. Dann den Drehstab wieder reinschieben. Er passt auf jeden Fall, jedoch nur in einer bestimmten Stellung. Du mußt jede einzelne Nut probieren.


>5. Wenn der Stab sitzt, den Lenker loslassen, dann setzt er sich noch ca. 5mm.


>6. Du hast jetzt eine Veränderung von ca. 5 mm.


>7. Stoßdämpfer befestigen.


>Das ganze funktioniert nur deshalb, weil der Drehstab außen eine andere Anzahl von Nuten hat als innen. Daher ist die Tieferlegung in kleinen mm-Schritten möglich!


>Gruß Martin


also Jungs ihr verwechselt da irgendwas...


Drehstab innen und ausen gibt es da net, außer der festen Seite und der am Schwingarm, und die Verzahnung ist gleich auf beiden Seiten, nur einen langen und eien kurzen(ca 10 cm kürzer), desshalb gibt es auch einen linken und einen rechten Drehstab, die Montageanleitung ist soweit gleich mit der 0815, bloß das man nicht 5mm nach oben geht (schwingarm) sondern bis der nächste Zahn einrastet und das sind nun mal ca 3cm...


,also lasst Euch nich verarschen !!!!!


evt. Höhenunterschiede kann es geben weil es da veschiedene Drehstäbe gibt (S16,HDi und andere)

Michael Möhler

Dem stimme ich zu

Beitrag von Michael Möhler » Do 29.03.01 23:11

Also Leute, ich habe jetzt mindestens schon 10 206er tiefergelegt, und anders als 1 oder 2 Zähne geht definitiv nicht. Es gibt kein"dazwischen"!


Ich arbeite schon eine ganze Weile bei Peugeot, aber daß man die Stäbe annähernd "stufenlos" verstellen kann ist mir absolut neu.


So denn,


Michael Möhler

beenie
ATU-Tuner
Beiträge: 76
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 3mm Schritte=Schwachsinn

Beitrag von beenie » Do 29.03.01 23:20

Aber sicher kann man die Drehstäbe stufenlos verstellen! Wäre doch ***Mist*** entweder 3 cm oder 6 cm tiefer zu legen!


Also:


1. Stoßdämpfer unten aushängen


2. An einem beliebigen Punkt rechts und links an der Schwinge etwas unterlegen (Unterstellbock oder Holzklotz usw.), so das die Schwingen leicht aufliegen. Wichtig, dass beide Schwingen aufliegen, da ihr sonst einen Höhenunterschied habt!


3. Drehstäbe rechts und links herausziehen


4. Zwischen der Schwinge und dem Unterstellbock das gewünschte Maß unterlegen (z.B. Holzstück oder Vierkanntrohr usw.)


5. Drehstäbe wieder reinschieben. Achtung, passen nur in eine Stellung!


6. Stoßdämpfer wieder festschrauben


fertig

Thias

Es geht doch - will niemand verarschen !!!

Beitrag von Thias » Do 29.03.01 23:23

Sicher verstehst Du mehr von der Sache als ich, aber in meiner Werkstatt wollten dies es erst auch nicht glauben, bis es der Techniker eben doch einstellen konnte. Es sei denn, der hat mich verarscht. Allerdings sieht man das auch am Fahrzeug. Die Tieferlegung um 1 Zahn hatte ich zuerst und das war mir zu tief. Jetzt ist´s genau richtig, aber definitiv höher als 1 Zahn und tiefer als Serie. Ruf doch mal meine Werkstatt an. Tel. siehe Posting weiter oben.


Will und wollte hier keinen verarschen, höchstens weiterhelfen ...


Danke Thias

Antworten