Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
da_user
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25.05.05 20:12

Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Beitrag von da_user » Mi 23.03.16 22:53

Hi,

ich habe hier einen Peugeot 206 BJ 2005 mit der 55kW Maschine.
Bei dem machte der Anlasser Probleme also habe ich den heute getauscht. Das erste Anlassen ging Problemlos. Ab dem zweiten mal Anlassen gingen Probleme los. Mal ging der Motor sofort nach dem Anlassen wieder aus, man konnte ihn nur mit dem Gaspedal überreden anzubleiben. Sehr gerne leuchten auch die Airbaglampen auf. Und ich konnte auch hin und wieder beobachten, dass nach/während dem Anlassen die Zeiger richtig in die 0-Positon schlugen!
Das ganze natürlich gerne in Kombination, dann aber plötzlich mal wieder einwandfrei als wie wenn nix wäre. Dass allerdings, nach meinen ersten Beobachtungen, meist dann, wenn der Motor schon etwas gelaufen ist.

Zum Anlassertausch war natürlich die Batterie heraußen. Nach 2x30km Fahrt sollte die allerdings einigermaßen voll sein, die Kiste hängt jetzt aber trotzdem mal über Nacht am Ladegerät.

Ausgebaut habe ich zudem den Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke und ich habe den Auspuff gelöst. Weil mir eine kleine Verlängerung ganz blöd zwischen die Leitungen des ABS-Blocks gefallen ist, musste ich zudem noch das Blech auf dem die Batterie sitzt ausbauen.

Könnte ich bei dieser Aktion irgendwo was kaputt gemacht haben? Oder muss man da irgendeinem Steuergrät einen Tritt in den Hinter geben? Gibt es die Möglichkeit, den Airbagfehler auszulesen (außer Peugeot, einen ELM323-Klon hätte ich da)?

Viele Grüße
Matthias

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Beitrag von rhine » Mi 23.03.16 23:04

doofes problem. mit nem elm kommste nicht weit genug in die steuergeräte rein. also lieber zu pug und auslesen lassen. oder einer in der nähe mit pp2000
.
versuch mal.
pug abstellen. motorhaube entriegeln. türen schliessen. 5 min warten. batterie ausbauen. 30 min warten. batterie einbauen. 5 min warten. fahrzeug starten. ----bericht ans forum:-)

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
da_user
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25.05.05 20:12

Re: Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Beitrag von da_user » Mi 23.03.16 23:31

Werde ich morgen vormittag mal testen, jetzt ist's schon zu spät.

Soll ich den "Pug" zusperren?

Benutzeravatar
da_user
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25.05.05 20:12

Re: Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Beitrag von da_user » Do 24.03.16 13:22

Also, kurzes und knappes Feedback:

So gemacht wie beschrieben (gut, die Wartezeiten waren teilw. deutlich länger), jetzt ist der Karren ohne Mucken angesprungen und läuft. Mal sehen, obs so bleibt ;-)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Airbag-/E-Probleme nach Anlassertausch

Beitrag von king_nothing » Do 24.03.16 14:47

Mit Sicherheit. Beim Batterie Ausbau spielt liebendgern der Bus verrückt. Diese Prozedur hab ich schon 5 mal bestimmt gemacht, und immer war danach ruhe.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten