Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von froolyk » Fr 06.03.15 09:53

Hi,

Eigentlich geht es nicht um einen 206, sondern um einen Citroen C3 (EZ 07/2007) mit gleichem Motor.
Meine Frau hat sich den Wagen zugelegt, bei der ersten Durchsicht ist mir was aufgefallen, was ich nicht richtig bewerten kann.
Der letzte Motorölwechsel ist ca. 5000 km her, das Öl hat eine relativ klare, leicht rötliche Farbe. (von meinen Dieseln bin ich nun mal nur tief schwarz gewöhnt.)
Vorab: Eine Ölpeilstab erkenne ich ;-)
Kann der Farbton beim Öl normal sein oder hat sich unter Umständen der Vorbesitzer vergriffen und ATF eingefüllt?

Da die Reifen des Wagens rundherum nur ca. 1.4 Bar hatten und der Wischwasserbehälter furztrocken, gehe ich davon aus, dass dem Vorbesitzer jede Form von Pflege egal war oder einfach keine Ahnung hatte.

Gruß
Jens

Mr. Mitchell

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 06.03.15 10:45

Grüß Gott,

ich kann mir nicht vorstellen dass man sich - bei der Menge vergreift - zumal das ATF ja auch nicht gerade günstig ist im Vergleich zum normalen Öl. Nach 5tsd ist es aus meiner Sicht eher die Regel, dass das Öl nach "frisch" ausschaut. Du glaubst nicht wie viele Leute mit falschen Luftdrücken fahren, von daher würde ich das mal ausklammern. Wischwasser kann auch eine Undichtigkeit betreffen. Dafür sind die Franzosen ja leider bekannt. Wie lange stand der Wagen denn vor dem Verkauf/Kauf?

Wenn du dir mit dem Öl überhaupt nicht sicher sein kannst würde ich einfach 80€ in den Wechsel investieren. Man soll aber auch den Unterscheid zwischen Motoröl und ATF schmecken :D

Servus

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von king_nothing » Fr 06.03.15 10:58

Atf Öl stinkt doch auch so widerlich wie Getriebe Öl wenn ich mich nicht irre. Seis drum ist ja jetzt eh zu spät, ich mache generell zu meiner eigenen Sicherheit bei einem neu Kauf immer Minimum einen Öl Wechsel wenn nicht 100 %sicher bin
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von VincentVega » Fr 06.03.15 11:16

Haben nicht die Öle von Castrol einen rotstich?
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von froolyk » Fr 06.03.15 12:07

Hi,

Vielen Dank für die Antworten. Ob ich jetzt wirklich eine Geschmackprobe vom Öl nehme muss ich mir nochmal überlegen ;-)
Falls ich einen Hinweis auf Castrol finde, bleibt alles wie es ist.
Andernfalls nehme ich wirklich die 80 euro in die Hand und kaufe mit ein 20L Gebinde Quartz 9000 5W40. Das geht bei beiden Fahrzeugen.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von king_nothing » Fr 06.03.15 13:05

20 l werden da aber nicht rein passen :)))
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von froolyk » Fr 06.03.15 13:25

so 7-8 Liter gehen bestimmt rein bis er gestrichen voll ist.
Dann bleibt auch noch was für den 2.0 HDI übrig.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von king_nothing » Fr 06.03.15 13:51

Kann man den auch Rand voll knallen ^^. Spass bei seite bei dem hdi wahre ich vorsichtig mit dem q9000 ob der das überhaupt verträgt weg dem Partikel gedöns
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS)

Beitrag von froolyk » Fr 06.03.15 14:39

Das passt. Ich habe keinen Partikelfilter.

In einem technischen Handbuch zum C5 habe ich auch die Info gefunden, das beim HDI ein Ölverbrauch bis zu 1L/2000km als unbedenklich gilt. Da frage ich mich, was schlimmer ist: 1L/20.000km eines nicht-aschearmen Öls oder 1L/2000km eines low SAPS Öls.
Ausprobieren würde ich es dennoch nicht. Dafür ist der Preisunterschied zwischen einem ACEA A3/B4 und einem C3 nicht groß genug.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Farbe des Öls beim TU1JM (1.1L / 60 PS) - gelöst

Beitrag von froolyk » Sa 07.03.15 13:19

Hi,
So, es war alles einfacher als gedacht: Der Messstab ist im Bereich, wo das Öl stehen soll mit braun-rotem Plastik umspritzt.
Nicht das Öl ist rot - sondern der Knubbel am Messstab. That's all...

Antworten