Seite 1 von 2
Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 19:38
von Hundemami
Mein Vater hat Anfang des Jahres mein Auto rotes kühlmittel mit frostschutz rein getan. Ich dachte ok . Nun habe ich erst heute gehört das es verschiebne gibt Grün, blau. In der Bedienungsanleitung steht nichts was mir weitet hilft. Weiss einer da weiter?
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 19:44
von Savvi717
Moin, Moin
erst einmal welcher Motor, sprich Diesel/Benziner, ich glaube ist erst einmal das wxhtigste, und so weiter, soviel Info wie geht;).
Also beim meinem 1,6er hdi ist das blaue drin, bei der Gelegenheit kann ich auf Nummer sicher gehen, ob es das richtige bei mir ist;)
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 19:46
von Hundemami
Habe einen XU Motor, Benziner 1,8 16V 110PS. Ich mein mich zu erinnern das es grün schimmernde bin mir aber nicht sicher. Im baumarkt wurde nur gefragt ob blau oder Rot, gut bei Blau mit Wasser kann es grün werden. Bin mir nun nicht sicher.

was passiert wenn man das falsche drin hat? Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 20:41
von Dark Star *CTi*
An Deinem Motor sind wesentliche Teile aus Alu. Also sollte da ein silikatfreies Kühlmittel rein. G30, G33, G12+, gab da schon irgendwo n Thread dazu. Mein lokaler 'Teilehändler' verkauft nur G12+, weil 'das für alle geht'

ist auch so Richtung rot.
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 21:02
von mrx0001
baumarkt.... sowas ist doch immer kacke die haben tankstellenpreise und und die leute da sind ja auch keine auto spezies (wenn dann isses wohl zufall)
für sowas geht man zum örtlichen ersatzteile händler wie z.b. mathies oder auch P&V
http://www.pvautomotive.de/content_mana ... b113ea8c40
da arbeiten eigendlich nur leute die auch wissen was sie verkaufen bzw wissen wo sie nachleesen müssen.
mei mathies wird für alle peugeots ab bj 93 oder so auch nen rotes zeug verkauft von ihrem hausproduckt. was das nun genau ist keine ahnung.
beim tu3 hatte ich aber auch schon ganz normal glycol drin und da is auch nix mit passiert.
gibt da halt mega viele unterschiedliche sachen die teilweise gleich aussehen und dann aber mal mischbar sind und mal auch nicht. das is bei MTU motoren immer nen affentanz ohne ende wenn man erstmal checken muss ob die brühe vom kunden überhaubt verwendet werden darf.
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 21:43
von lunic
Hi,
fehlt denn Flüssigkeit? Im Zweifel kann man da auch mal bei der nächsten Werkstatt vorbeischauen, die können dir die Temperaturfestigkeit messen, gucken ob die Flüssigkeit ausgeflockt ist (dann wars die falsche) und dir auch gleich sagen, ob deine Bremsflüssigkeit noch in Ordnung ist, oder mal getauscht werden sollte. Die zieht mit der Zeit Wasser..
Und sie entsorgen die alten Flüssigkeiten, die man sonst erst in nen Kanister kippen und anschließend auf ne Deponie fahren muß, und besonders gesund ist das Zeug auch nicht gerade..
Gruß
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Do 14.11.13 22:02
von sub
Ich nehme immer Kühlmittel mit dem Vermerk "Für Alumotoren geeignet".
Da aber quasi alle Motoren heutzutage mehr oder weniger viele Aluminiumteile ist das usus.
Im Grunde hatte ich auch nie Probleme beim Mischen. Hauptsache eben Kühlmittel drin, nicht zu wenig, nicht zuviel.
1:2 oder 1:1 ist gut.
Hatte in den ganzen 13 Jahren nie ein Problem deshalb. Auch Ablagerungen oder Korossion in den Motoren hatte ich nie.
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Fr 15.11.13 01:58
von Hundemami
Also ich habe noch alles voll, wollte halt nur wissen obs probleme gibt und welches das richtige ist, weil mein Vater einfach rein schüttete das Kühlerfrostschutzmittel und er hat nicht gerade wenig rein getan obwohl man es mit wasser vermischen soll, naja ne halbe falsche war dann drin und es war voll.
Mein Vater macht das bei seinen Ford Fusion nicht anders und meint es dann natürlich besser

Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Fr 15.11.13 06:47
von sub
Naja, ne halbe Flasche, das sind 0.5liter. Wenn man von 5-7 Liter Gesamtvolumen ausgeht schadet das nicht. Wenn man allerdings im Laufe der Jahre immer nur Frostschutz nachkippt ist das blöd, irgendwann hat man nur noch homöopathische Dosen an Wasser drin.
Re: Welches Kühlmittel?
Verfasst: Fr 15.11.13 09:21
von lunic
Hi,
glaube letzten Winter hatten wir zT -20° und weniger, da würde ich schon bisschen mehr reinkippen. Das Mischungsverhältnis kann auch unterschiedlich sein, je nach Mittel. Manche gehen bei 1:1 bis -20°, manche bis -30°, das wird wohl auf der Flasche stehen.
Wenn du wissen willst, wie viel Kühlmittel drin ist und wann es gefriert - es gibt extra Kühlmitteltester, kosten nur ein paar Euro.
http://www.amazon.de/k%C3%BChlmittel-te ... l%20tester
Gruß