Seite 1 von 2

Probleme mit manueller Klima

Verfasst: So 23.06.13 17:32
von christiand
Hallo Zusammen,

ich habe im Forum gesucht. Nicht nur in diesem, aber zu meinem Problem leider keine eindeutige Lösung gefunden.

Weil die Klima letztes Jahr im Sommer nicht optimal funktioniert hat, habe vor ca. einem Monat eine Klimawartung durchgeführt. Ich hab ehrlich gesagt gar keine große Analyse gemacht, sondern bin der Standardempfehlung hier im Forum gefolgt und hab das Kühlmittel tauschen lassen. Es war die erste für meinen 307er in 10 Jahren und es hat nur ca. 200ml Kühlmittel gefehlt.

Leider hat sich das Problem damit nicht erledigt. Jetzt habe ich mir die Symptome genauer angesehen und kann folgende Beschreibung geben:

Die Klimaanlage funkt im Winter problemlos.
Auch jetzt im Sommer hört man eindeutig das Klimarelais schalten, wenn ich nach dem Start den A/C Knopf drücke. Die Kühlleitung vorne im Motorraum wird auch sofort kalt. Aber nach ca. 30 Sekunden schaltet er sich wieder aus. Das bleibt er auch bis ich losfahre und eine schnellere Geschwindigkeit erreiche. Dann kühlt die Klima plötzlich wieder voll und ich habe bald Kühlschranktemperaturen im Auto. Bei jeder Außentemperatur. Die Leistung der Klimaanlage ist also grundsätzlich in Ordnung.


Wenn ich von einer längeren Überlandfahrt wieder in den Stop and Go Verkehr der Stadt komme, lässt die Klimaleistung auch recht rasch wieder nach. Ist halt besonders blöd im Stau und Hitze draussen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber direkt nach dem Klimaservice hat sie auch im Stand eine zeitlang gut funktioniert. Ich hab aber dort schon gemerkt, dass die Leistung schlechter wurde als der Motor wärmer wurde. Daraufhin hat der Freundliche nochmal das Kühlmittel komplett getauscht und 100ml mehr eingefüllt.

Jetzt habe ich noch einen Test im Stand gemacht und bemerkt, dass der Lüfter für den Kühler überhaupt nicht anspringt. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass es zwei Lüfter geben soll. Ich habe nur ein großes Lüfterrad vor dem Kühler. Die Temperaturanzeige war nach 10 Minuten Leerlauf auf ca. 85 Grad. Der Lüfter macht keinen Mucks. Ich bin dann auch ein paar Minuten herumgefahren. Sobald ich ca. 50kmh drauf hatte ist die Klima kurz angesprungen um dann bei der nächsten Kreuzung gleich wieder abzuschalten. Man merkt das erstaunlich schnell ob der Kompressor ein oder aus ist bei diesen Außengemperaturen :traurig:


Ich schließe jetzt mal zu geringe Kühlmittelmenge und Probleme mit dem Schaltrelais aus.

Ich tippe jetzt auf den Lüfter. Bin mir aber nicht sicher, ob dieser nicht erst bei höherer Kühlmitteltemperatur als 85 Grad anspringt.
Was sollte ich mir als nächstes ansehen um im Stadtverkehr wieder kühlen Kopf bewahren zu können?

GLG aus Wien
Christian

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 11:00
von king_nothing
dich darum kümmern das der kühler wieder leuft :zwinker: les mal den fehlerspeicher aus.
vor dem motorkühler ist ja der klima kondensator, dieser muss bei inbetriebnahme der klima immer durch einen lüfter gekühlt werden zwecks des wärmetauschens. während der fahrt bekommt der kondensator durch den fahrtwind luft, im stand nicht (ist mal meine teorie).
der lüfter muss auch im stand bei klima an laufen, tut er dies nicht stimmt was nicht und das ergebnis ist eine bescheidene kühlung

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 11:52
von freeeak
Komisch find ich das die klima überhaupt anspringt wenn der lüfter nicht läuft.

also muss die klima ja von ausgehen das der lüfter läuft.da kann fast nur der lüfter selber fertig sein oder die leitung vom relais zum lüfter.ich glaube das wird auch nicht überwacht bzw im FS angezeigt.

Springt der lüfter bei höherer motortemperatur irgendwann an?

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 12:19
von CCandy
freeeak hat geschrieben:Komisch find ich das die klima überhaupt anspringt wenn der lüfter nicht läuft.

also muss die klima ja von ausgehen das der lüfter läuft.
Gibts tatsächlich beim 306 schon eine Drehzahlüberwachung des Lüfters, die dann auch noch die Klima beeinflusst?

An sich würde ja reichen, dass wegen mangelnder Wärmeabgabe und entsprechend zu hoher Systemtemperatur ein zu hoher Kühlmitteldruck vom Druckschalter / Doppeldruckschalter erkannt wird und die Klima abgeschaltet wird, bis sich der Kühlmitteldruck wieder normalisiert hat.
Zu Zeiten des 306 wäre das sicherlich gerade bei einer "dummen" manuellen Klima ne gute Ecke einfacher zu konstruieren gewesen.

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 12:34
von freeeak
Dachte da eher an ne simple reihenschaltung.erst wenn das lüfterrelais durchschaltet kann der kompressor zuschalten.
So war meine überlegung zumindest.

klar wenn der lüfter net läuft wird der systemdruck zu hoch da alles zu warm wird und schaltet dann alles ab.

Re: AW: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 13:07
von king_nothing
Er redet doch nicht von nem 306 sondern 307. Hast du ein multimeter bez mess mal die spannung am lüfter wenn motor und klima an sind , so findest du am einfachsten raus ob der lüfter im argen ist

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 15:49
von christiand
Hallo Zusammen,

ich hab tatsächlich einen 307er.

Danke für das Feedback. Mir ist aber nicht klar, warum der Lüfter unbedingt durchlaufen muss. Ich dachte der startet z.B. erst ab 90 Grad Kühlmitteltemperatur oder wenn die Klimaanlage das benötigt.

Bei Überlandfahrt funktioniert die Klima wie gesagt einwandfrei. Und ich hätte auch gemeint, dass der Fahrtwind als Kühlung ausreichend ist und der Lüfter da nicht zusätzlich laufen muss.

Ich werde jetzt als nächstes die Spannung beim Lüfter messen. Komm ich da irgendwie leicht dran ohne die Stoßstange demontieren zu müssen? Messen ist kein Problem. Zerlegen in der nächsten Woche leider schon.


LG Christian

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 16:20
von peugeot-fan91
meines wissens nach läuft immer ein lüfter, wenn man die klima einschaltet und diese läuft. also nicht temperaturabhängig wie beim motor an sich.

gruß

Re: AW: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Mo 24.06.13 16:52
von king_nothing
Dein wissen ist richtig ;-)
Wies man am besten an die kabel kommt kann ich dir nicht sagen :?
Hatte noch nie einen 307

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Probleme mit manueller Klima

Verfasst: Di 25.06.13 10:12
von CCandy
Hmm... Keine Ahnung, wie ich auf den 306 gekommen bin...

Aber ich bleibe im Prinzip bei der Vermutung, dass da nicht viel überwacht bzw. schaltungsmäßig abgesichert sein wird.
Läuft der Lüfter nicht, springt die Klima trotzdem an, aber der Systemdruck wird recht schnell zu hoch und die Klima schaltet wieder ab. Alles andere würde es nur unnötig teuer und kompliziert machen.

Interessant wäre, wie die Klima den Lüfter anfordert. Gibt es das Lüfterrelaiskästchen der 6er Serie bei dem Wagen noch, dann wäre dort wohl der richtige Punkt um mit der Fehlersuche anzufangen.