1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
arekares
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 05.07.12 17:57
Land: Deutschland

1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von arekares » Mi 22.08.12 09:18

Hallo
Ich habe einen 206 1.6 HDi mit rund 150Tkm.

Wir haben ein merkwürdiges Problem welches wir nicht lösen können.
Also wenn der Motor warm wird ca, bei 95Grad öffnet das Thermostat den Lüfter.
Temperatur fällt wieder ab.

Das Problem ist dass nach einiger Zeit eine Meldung im Display erscheint, die besagt, dass die Motortemperatur zu hoch ist.
Dazu blinkt dann auch das Stop auf dem Tacho und die Temperatur anzeige geht innerhalb weniger Sekunden bis in den roten Bereich. ( Lüfter läuft aber )
Daraufhin geht die Anzeige wieder runter auf 90 Grad.....

Wir haben das Thermostat, wasserpumpe bereits getauscht.
Auch die Ansteuerung für den Lüfter wurden bereits getauscht.

Leider haben wir keine Ideen mehr

arekares
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 05.07.12 17:57
Land: Deutschland

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von arekares » Mi 22.08.12 09:21

Ach und die Klima funktioniert dan auch nicht mehr

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von freeeak » Mi 22.08.12 10:14

wie schauts aus mit dem temperaturfühlern?
ich weiß nicht ob hier n kombinierter fürs steuergerät und die anzeige verbaut ist bzw ob das steuergerät auch die anzeige ansteuert oder ob hier 2 separate thermofühler verbaut sind.


das die klima nicht funktioniert ist in dem fall normal.
wird ein temperaturproblem erkannt wird die klima auf jeden fall abgeschaltet um nicht noch unnötig mehr wärme zuzuführen durch den kondensator.

und das thermostat öffnet nicht den lüfter sondern nur den großen kühlkreislauf. ein separater temperaturschalter(oder n steuergerät) steuert dann bei zu hoher temperatur den lüfter an.
aber da thermostat und lüftersteuerung schon getauscht wurde wird hier nicht das problem liegen.


wie siehts denn mit der heizung aus?funktioniert die?-damit kann luft im system ziemlich ausgeschlossen werden.
wie siehts mit dem systemdruck aus?ist der kühlerdeckel dicht?baut sich druck auf im warmen zustand?kühlwasserverbrauch?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

arekares
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 05.07.12 17:57
Land: Deutschland

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von arekares » Mi 22.08.12 10:21

Hallo,
Heizung läuft,
systemdruck ist da , Kühlerdeckel ist dicht,
Kühlwasserverbrauch nein

Wir haben den Fühler im Thermostat getauscht.
Den zweiten finden wir nicht, da wir nicht wiessen ob der im steuergerät ist oder verbaut ist

arekares
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 05.07.12 17:57
Land: Deutschland

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von arekares » Mi 22.08.12 12:39

Also
Die Klima läuft wenn der Motor kalt ist.
Sobald er warm ist und ca90 Grad hat kommt nur noch laufwarme Luft.
Fällt die Motor temperatur wieder kommt auch die Klima wieder.
( Das passiert vor der Warnmeldung schon und nicht das der Motor im roten Bereich kommt )

arekares
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Do 05.07.12 17:57
Land: Deutschland

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von arekares » Mi 22.08.12 14:10

Hat die Klimaanlage ein relais?
Das wenn es heiß wird zu macht und nicht mehr kühlt?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von Rostigernagel » Mi 22.08.12 21:20

Nabend,
hmmm, also es gibt nur eine variante von temp. fühlern zu kaufen.
Also wenn er zwei hat, dann noch so ein wie beim thermostatgehäuse, schaut mal überall am motor (irgendwo unterhalb vom ersten)....da müsste noch so einer sein (wenn er noch nen zwiten hat :hilflos: )
Mfg Rostiger

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1.6 HDI Motor Temperatur springt hoch und runter

Beitrag von Aron » Do 23.08.12 10:51

arekares hat geschrieben:Hat die Klimaanlage ein relais?
Das wenn es heiß wird zu macht und nicht mehr kühlt?
Moin...

bitte ab zur Parametermessung bzw Fehlerdiagnose :!:

1. es gibts idr. nurnoch einen Temperaturfühler, der geht ins MSGR und das steuert dann Klima, Lüfter, Einspritzung und gibt den Temperaturwert via CAN Bus an andere Komponenten, wie BSI, Ki usw weiter.
2. das msgr hat auch einen Eingang vom Druckregler und bekommt Informationen übern Bus vom Klimasteuergerät/BSi über Verdampfertemperatur, Klappenstellung, Lüfterzustand usw, danach entscheidet es aus welchen Gründen die Klima an sein darf oder nicht an darf. Hierzu eben Fehlerdiagnose machen.

An meinem 206 war mal der Vorwiderstand durch Eis und Schnee im Winter für die erste Lüfterstufe durchgebrannt, das MSGR erkannte das der Lüfter langsam nicht mehr drehte, machte die Klima aus und signalisierte das dem Fahrer indem es im Ki den Temperaturzeiger im Sekundentakt von einem Anschlag zum anderen gingen lies. Aber auch hier sei gesagt, fragt doch einfach die Steuergeräte, was sie für ein Problem haben, dafür haben die Dinger ne Schnittstelle... :cool:

Antworten