wie läuft das eigentlich mit......

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

wie läuft das eigentlich mit......

Beitrag von bonjogi » Fr 17.08.12 20:22

....dem Nachfüllen des Additivs vom DIESELKAT bzw. dessen austausch ?
Ich habe nen 406 HDI 2.2 EZ 2002 mit DPF....wann muss da was nachgefüllt werden , bzw. alle wieviel KM muss der KAT getauscht werden ??
danke für eure Info´s im Vorraus

jogi

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: wie läuft das eigentlich mit......

Beitrag von Martin » Fr 17.08.12 20:36

bonjogi hat geschrieben:....dem Nachfüllen des Additivs vom DIESELKAT bzw. dessen austausch ?
Ich habe nen 406 HDI 2.2 EZ 2002 mit DPF....wann muss da was nachgefüllt werden , bzw. alle wieviel KM muss der KAT getauscht werden ??

Hallo,

entweder alle 80000Km oder alle 120000Km erfolgt der Wechsel des Partikelfilters, bzw. wird das Additiv aufgefüllt. Deine Erstzulassung fällt genau in den Bereich der "Änderung" von 80000 nach 120000 Km.

Genauer geht es also nicht... :D :D :D

Gruß Martin

PS: Sämtliche Kosten gehen zu Deinen Lasten. Peugeot hat die Subventionierung des Filters und dessen Tausch seit kurzem eingestellt...
Bild

schnubbel38
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Do 24.03.11 08:35
Postleitzahl: 18435
Land: Deutschland

Re: wie läuft das eigentlich mit......

Beitrag von schnubbel38 » Sa 18.08.12 07:05

meiner ist 406 2.0 liter hdi baujahr 12.2002 und bei mir wurde der rußpartikelfilter kostenlos gewechselt letztes jahr, die in der werkstatt sagten zu mir alle 120000 km ist der wechsel bei mir.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: wie läuft das eigentlich mit......

Beitrag von Aron » Sa 18.08.12 08:37

schnubbel38 hat geschrieben:meiner ist 406 2.0 liter hdi baujahr 12.2002 und bei mir wurde der rußpartikelfilter kostenlos gewechselt letztes jahr, die in der werkstatt sagten zu mir alle 120000 km ist der wechsel bei mir.
Moin,

genau, Herbst 2002 wurde das Additiv von DPX42 auf Eolys 176 umgestellt, sprich von 80 auf 120000km, hier ist zumindest die Fahrgestellnummer oder Fertigungsnummer wichtig, da EZ besonders bei Ausstellungswagen wenig aussagt, die EZ sagt nicht aus wann das FZ vom Band gelaufen ist.

Im April wurden sämtliche Leistungen von PSA eingestellt, man will noch die letzten Kunden los werden, einwandfrei.

@bolongi, ich dacht eigentlich Du bist nun nicht nur lang genug dabei um die SuFu zu kennen, sondern auch selber mit erlebt zu haben das das Thema FAP soooooooooooooooooo einen Bart hat und alle 2 Monate dazu ein neues Thema aufgemacht wird, also da gibts genug zu finden, auch zum Thema Auswaschen... aber dafür kannste selber mal was tun, Lesestoff gibts unmengen.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: wie läuft das eigentlich mit......

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 18.08.12 08:48

http://www.lionfreak.at/Peugeot-Orga-Nummern.htm
hier kannst du mit der Organr. schauen wann dein Fahrzeug gebaut wurde.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten