Seite 1 von 2

Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Do 24.05.12 15:16
von Ruhri
Moin,

nu isses warm draussen und mein Bomber mag mich heute nicht mehr.
Und zwar ist ihm wohl zu warm geworden und nun zischt der wie ne alte Dampflok.
Stelle ist lokalisiert: Unterhalb des Druckbehälters am rechten Kotflügel. Da laufen soweit ich das gerade erkennen konnte
zwei Schläuche Richtung Kühler. der dünne untere ist am "Ende" kaputt und dort zischt es.
Was brauche ich zum Ersatz, bekomme ich das im Zubehör oder nur beim "teuren" Peugeothändler?
Ist es schwer diese Teile/das Teil zu tauschen?

Es scheint auch nur diese Stelle kaputt zu sein, der Kühler ist trocken von unten. Zu heiß wurde er nicht, kurz vor dem "Defekt"
ging die Temperatur bis knapp unter 100° hoch.

Muss ich beim reparieren irgendwas besonderes beachten?

Danke für sachdienliche Hinweise.


Ruhri

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Do 24.05.12 15:56
von yacine2805
kannst du nicht das stückchen mit dem loch abschneiden und den schlauch mit einer schlauchschelle wieder befestigen oder reicht da die länge nicht mehr? ansonsten, schrottplatz und wenn dort kein peug. ist denn bei citroen schauen;) ansonsten bleibt dir nur noch ein ersatzteile vertrieb wo es auch universal-schläuche gibt oder peug. händler...

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Do 24.05.12 21:56
von churL`
wenn du den schlauch ersetzt und Kühlflüssigkeit nachgefüllt hast -> richtig entlüften, das ist sehr wichtig.

dazu suchst du den höchsten punkt des kühlsystems. bei mir war es kurz vorm wärmetauscher im Motorraum, kann aber auch am ausgleichsbehälter sein. Da müsste sich eine kleine plastikschraube o.ä. befinden. diese

nach befüllen des systems öffnen und den motor laufen lassen, höchste heizungsstufe einstellen, und erst wieder zudrehen, wenn keine luft mehr kommt sondern lediglich kühlflüssigkeit (diese während des vorgangs

gegebenenfalls nachfüllen).

gruß

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Fr 25.05.12 07:59
von Ruhri
Moin,

also erste Diagnose:
Es ist dieser Schlauch der zum Kühler geht und die andere Seite am rechten Kotflügel vorbei Richtung Motor.
Er besteht aus einem unteren dicken Schlauch und einem oberen etwas dünneren. Dort wo die beiden Richtung Spritzwand
zusammenkommen ist es kaputtgegangen.


Update:

Ich hab nun rausgefunden daß ich von unten dran komme, ist zwar fummelig, aber es geht.
E-Teil Preise sind scheinbar wieder Peugeot-Typisch. Oder kann man sich da was basteln mit T-Stück und zwei
passenden Schläuchen? Bestellen müßte ich das eh, da keiner der angefragten Händler das Teil auf Lager liegen hat.


Ansonsten muss ich das bestellen, auch wenns weh tut.

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Fr 25.05.12 09:35
von BamBam
ruhri, ich hab den motorraum von deinem auto ned grad "vor augen".

zwecks deiner frage, ob man was aus kühlerschläuchen basteln kann.

nun.... je nach sorgfalt... klar, kann man das.

es gibt bei mft berlin so kleine alu rohre, die an den rändern gewalzt sind. die in den kühlerschlauch und darum starke schellen, sollte halten.

trotzdessen würd ich immer(!) nachsehen obs tropft oder nicht.

ich spreche hier aus meiner(!) bastel erfahrung, will sagen. wenn man motoren von anderen autos, in eine karosse hängt, die so nie vorgesehen war, will man natürlich auch iwann mal testen ob's geht. im stand u während der fahrt. bevor man sich für teuer geld einen formschlauch machen läßt.

fakt ist:
wenn dicht, dann dicht.
is ja nix anderes als, wenn der schlauch am block o kopf hängt...........

frage ist allerdings, was der schlauch orignal kostet und die bastelaktion. die rohr sind auch ned grad günstig......

gruß

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Sa 26.05.12 07:57
von 406 D
moin,

kannst du den schlauch auf dem bild lokalisieren, deiner beschreibung nach müßte es wohl die nummer 1 sein?

Bild

dieses stück besteht aus den abgewinkelten schlauchstücken und einer brücke aus metall und hat folgende nummer:

Teilenr. Bezeichnung Preis

1343P5 SCHLAUCH RUEKL 105,02 €

der preis ist m.e. noch in ordnung, wenn aber nur ein stück schlauch lecken sollte kann man da doch sicher einen anderen schlauch draufmachen und gut ist.

andreas

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Sa 26.05.12 11:11
von Ruhri
Korrekt, Teil 1 ist richtig.
Aber leider genau da wo dick und dünn zusammen kommen zerbröselt :(

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: Sa 26.05.12 12:45
von churL`
ganz ehrlich? ich hab auch mal so rumgeeiert, weil mir 120€ für nen schlauch zu teuer warn. im endeffekt habe ich vulkanisiert, alurohre drin und 2 schellen drum, und und und um festzustellen, dass wenn es ne schlecht zugängliche stelle ist man sich einfach den schlauch kaufen sollte. man spart sich einfach viel zeit und kühlflüssigkeit :) bei mir is halt immer nach ner gewissen zeit, z.t. monate(!) die stelle wieder undicht geworden. im endeffekt habe ich ihn gekauft und seitdem ist ruhe..

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: So 27.05.12 15:58
von LudiPurger
Ich häng jetzt mal meine Frage mit dran, da es zum Thema passt.

Ganz rechts auf dem Bild ist doch das Teil, das am Motorblock dran ist. Auf dem Bild hat es keine Nummer.
Bei mir ist das undicht und zwar genau da, wo es an den Motorblock geschraubt ist. Es ist mittlerweile eine ganze Zucht an Kristallen dort zu sehen und hin und wieder nach längeren Strecken sieht man auch etwas Wasser.
Mein Pug-Mechaniker sagt, das sei nicht weiter schlimm.
Meine Frage ist nun, wie aufwendig ist es die Dichtung - denn vermutlich ist die hinüber - zu tauschen?

Zum anderen habe ich bemerkt, dass sich Kristalle unten an dem dicken Schlauch (Nr. 1 auf dem Bild) bilden, wo er mit dem Kühler verbunden ist. Soweit ich das auf dem Bild sehe, sind da 2 Dichtringe. Der Schlauch ist in Ordnung nur direkt an der Verbindung drückt es wohl etwas die Flüssigkeit raus.
Müsste man also nur die Dichtringe und die Schelle erneuern, oder?

Re: Kühlerschlauch undicht

Verfasst: So 27.05.12 19:25
von 406 D
LudiPurger hat geschrieben: Ganz rechts auf dem Bild ist doch das Teil, das am Motorblock dran ist. Auf dem Bild hat es keine Nummer.
moin,

ich denke du meinst das thermostatgehäuse:

Bild

bei mir ist seit dem kauf vor 7 jahren schon etwas zu sehen von kristallen, es wird aber auch nicht schlimmer also bleibt es erst mal so. die dichtung zu tauschen ist bestimmt kein großer akt.

wegen der anderen stelle - wenn es schon etwas leckt dann lass die ganze sache doch mal neu abdichten mit neuen ringen, bei der gelegenheit kann man ja mal die schläuche mit untersuchen, nicht das du irgendwann mal mit ohne kühlwasser da stehst.

andreas