600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriemen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Saru
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27.05.09 23:57

600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriemen?

Beitrag von Saru » Do 10.11.11 17:59

Hey!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mein QP (3.0 v6, bj 99) ist derzeit bei 124 000 km angelangt und da kam mir ja gleich in den Sinn dass ich die Inspektion machen sollte.
Dachte mir das wird kein großes Ding, da es zwar die "große" Inspektion ist aber Wasserpumpe und Zahnriehmen schon bei 90 000km gewechselt wurden (aufgrund von defekter wapu). Bremsen sind auch nicht nötig da auch schon erneuert (vorbesitzer vom Wagen war selbst Peugeot Meister)

Bin also zu meinem Örtlichen Peugeotvertretet gefahren und hab mir den großen Schock abgeholt.

Er meinte die Kosten würden sich auf ca 600€ belangen.
Habe dann keinen Termin vereinbart weil mir das viel zu hoch vorkommt - ich hatte mit 200-250€ gerechnet.

Wollen die mich über den Tisch ziehen?
Wenn nicht - was verursacht solch horrende kosten??

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von 406 D » Do 10.11.11 18:28

Saru hat geschrieben:Wollen die mich über den Tisch ziehen?
Wenn nicht - was verursacht solch horrende kosten??
moin, es ist ein qp, es ist ein v6 - das sagt eigentlich schon alles. wenn man dann noch zum händler geht und sagt: "macht mal" dann lassen die das sich nicht 2 mal sagen!

ich würde es für das geld nicht machen lassen, geh mal zum vergleich in eine freie werkstatt. selbst wenn der austausch aller flüssigkeiten und filter ansteht kommt man nicht auf so eine summe.

andreas

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von rhine » Do 10.11.11 18:41

da fällt mir grad der eine spruch hier ausm forum wieder ein:
"für die ersatzteilepreise die peugeot fürs coupe verlangt, kaufen sich andere autos."

qp-fahrer regen sich nicht über die kosten auf :-)

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Saru
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Mi 27.05.09 23:57

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von Saru » Do 10.11.11 18:57

Ich bin mir durchaus bewusst dass es nicht der günstigste Wagen ist.
Es handelt sich hierbei ja aber nicht um eine größere Reperatur oder sonstiges.
Was da an Neuteilen verbraucht wird sind die Zündkerzen, Ölfilter und solch kleinzeug.
Ich dachte da an vll 100-150€ materialkosten.

Die flüssigkeiten sind ja alle nicht QP spezifisch.

Und nur weil der Wagen sonst recht teuer ist heißt es ja nicht , dass ich leichtgläubig jedem peugeothändler vertrauen sollte (wie man hier sieht auch zu recht)

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von rhine » Do 10.11.11 19:14

bei meiner ersten (und dann auch einzigen ) inspektion beim pug-händler. war glaub ich die 75tkm inspektion. wollten die von mir 600€ haben. und da haben die nur flüssigkeiten , filter und kerzen getauscht. die bremsen wollten sie auch machen. hab ich den aber verboten.
weil ich die eh selber machen wollte.

laut rechnung waren 300€ nen pauschalpreis. und der rest kosten und aufwand.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

dude-tru
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 21.06.10 13:42
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von dude-tru » Do 10.11.11 23:27

Welche Arbeiten sollen denn durchgeführt werden?

Versuch wie oben genannt mal eine freie werkstatt: einige haben festpreise für inspektion wo nur noch die Teile/betriebsstoffe und zusatzarbeiten mit drauf kommen.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von onkelz666 » Fr 11.11.11 15:34

Peugeot Werkstätten sind ja wohl die letzten Abzocker.... :daumenrunter: ich gehe deswegen immer in eine Freir Werkstatt und zahle meißt nur 150€ für nen Kundendienst.

Benutzeravatar
xflexx
Lenkradbeißer
Beiträge: 201
Registriert: Mi 01.12.04 17:32
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von xflexx » Fr 11.11.11 22:37

600 Euro sind ein durchaus realistischer Preis für die große 120000km Inspektion beim Vertragshändler. Man darf dabei nicht vergessen, dass beim V6 schon alleine 1,8 Std. Arbeitszeit zum wechseln der Zündkerzen vorgegeben ist (Es muss die Domstrebe und der gesamte Ansaugkrümmer inkl. Anbauteilen demontiert werden).
Dazu kommen noch die "normalen" Arbeitszeiten für die Wartung inkl. Ölwechsel, Luftfilter ersetzen, Kraftstofffilter ersetzen, Innenraumfilter ersetzen, Bremsflüssigkeit wechseln...
Wenn man jetzt noch die Teile ( 6 Kerzen, Ansaugkrümmerdichtung, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Innenraumfilter, Kleinteile...) und die Flüssigkeiten (ca. 5L Öl, Bremsflüssigkeit, sonstige Flüssigkeiten und Betriebsstoffe) dazurechnet erkennt man das der Preis einem normalen Branchenüblichen Preis für Vertragswerkstätten entspricht.
Natürlich ist es bei einer freien Werkstatt evtl. billiger, aber man darf nicht vergessen das man dort nur Zubehörteile eingebaut bekommt und die Arbeiten oft schlampig oder unfachmännisch durchgeführt werden.

Xflexx
...kommt vor im Rennsport!

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von Soko » Sa 12.11.11 07:44

xflexx hat geschrieben: Natürlich ist es bei einer freien Werkstatt evtl. billiger, aber man darf nicht vergessen das man dort nur Zubehörteile eingebaut bekommt und die Arbeiten oft schlampig oder unfachmännisch durchgeführt werden.

Xflexx
bitte? warum soll in freien werkstätten schlampig gearbeitet werden?
ich gehe jetzt seit drei jahren in die gleiche freie werkstatt. es war immer alles top. am auto meiner frau war mal ein bremssattel fest. da wir das auto brauchten, hat er es samstag abend noch repariert. versuch das mal in einer vertragswerkstatt, da fällt samstag um 13 uhr der hammer.
du kannst ruhigen gewissens in eine freie werkstatt gehen.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Wagi78

Re: 600 Euro Inspektionskosten TROTZ gemachter Wapu/Zahnriem

Beitrag von Wagi78 » Sa 12.11.11 08:55

Soko hat geschrieben:
xflexx hat geschrieben: Natürlich ist es bei einer freien Werkstatt evtl. billiger, aber man darf nicht vergessen das man dort nur Zubehörteile eingebaut bekommt und die Arbeiten oft schlampig oder unfachmännisch durchgeführt werden.

Xflexx
bitte? warum soll in freien werkstätten schlampig gearbeitet werden?
ich gehe jetzt seit drei jahren in die gleiche freie werkstatt. es war immer alles top. am auto meiner frau war mal ein bremssattel fest. da wir das auto brauchten, hat er es samstag abend noch repariert. versuch das mal in einer vertragswerkstatt, da fällt samstag um 13 uhr der hammer.
du kannst ruhigen gewissens in eine freie werkstatt gehen.

600€ ist eine Frechheit ! Schau mal bei KFZ Teile 24 wie viel dort die Markenteile kosten !

Was bin ich froh das ich so gut wie alles selber am Auto mache !

Und zur schlampigen freien Werkstatt, ich habe meinen Zahnriemen und auch den vom alten 306 Cabrio in einer freien Werkstatt wechseln lassen, bei beiden Fahrzeugen einwandfreie Arbeit abgeliefert.
Wenn mal was am Audi ist, was ich nicht selbst machen möchte oder kann werde ich es auch dort machen lassen !

Außerdem wurden nur Markenteile verbaut, beim Cabrio wurden die Dämpfer vorne mit gewechselt waren Sachs Dämpfer.

Gruß Daniel

Antworten