Service
o0 das heist man könnte mit jeder infrarot fernbedienung jedes auto öffnenRed Runner hat geschrieben:Gar nicht.
Sender und Empfänger sind elektrisch, nicht per Software aufeinander codiert.
ist die anleitung von einen 306er von:1. Zweitschlüssel ins Schloss stecken
2. Zündung anmachen
3. Ein paar Sekunden warten
4. Mit der neuen Fernbedienung mehrmals und länger auf den Knopf drücken (in der Nähe vom IR-Empfänger)
5. Zündung aus
Die sind elektronisch bzw mechanisch kodiert. Neben der Frequenz liegt der unterschied in einem Binären Codesystem, da sind paar Brücken, welche vorhanden oder nicht vorhanden sind, somit fällt es flach jedes Auto damit öffnen zu können.Chakky hat geschrieben: o0 das heist man könnte mit jeder infrarot fernbedienung jedes auto öffnen
den 106er kann man anlernen:ist die anleitung von einen 306er von:1. Zweitschlüssel ins Schloss stecken
2. Zündung anmachen
3. Ein paar Sekunden warten
4. Mit der neuen Fernbedienung mehrmals und länger auf den Knopf drücken (in der Nähe vom IR-Empfänger)
5. Zündung aus
http://www.peugeotboard.de/peugeotforum ... pe=&mode=0
aber sollte beim 106er gleich sein (dachte ich, so hat es mein händler auch gemacht damals)
das mit den 2t schlüssel ist kein muss geht auch wenn man den anzulernen schlüssel drinne stecken hat, hauptsache das infrarot signal kommt im empfänger irgendwie an ^^
Aron hat geschrieben: [...] die Infrarotgeschichte, mit dem Empfänger an der Deckenleuchte und Sendediode vorn am Schlüssel, die sind fest codiert.
Hmm,306chriS hat geschrieben:meiner stand jetzt 3 Monate ohne Batterie da, und nun funktioniert die Infrarotfernbedienung nicht mehr. Also die Fernbedienung an sich funktioniert super, nur der Empfänger will nicht mitspielen / öffnen.
Kann der diese feste Codierung verloren haben?
Dann das mit dem Anlernen - was, wie ich jetzt ja gelesen habe, nur bei Funk geht - hat bei mir nicht geklappt
Ich habe schon beim nächsten Peugeot-Händler nachgefragt, die sagen nicht wie, nur DASS sie es können ... und einiges an Kohle dafür wollen
Hatte den ganzen Kram am Empfänger jetzt mal auseinander um zu schauen, ob die Stecker keine Korrosion abbekommen haben... Sieht alles aus wie neu! Nur dass die Leselichter komischerweise nicht funktionieren - hat aber hiermit wohl nichts zu tun
Wenn es auch halbwegs gute Batterien sind, welche stromfest genug sind, ich hatte schon billigste Knopfzellen in der Hand, welche für ne Uhr gingen, aber bei den Stromspitzen der Sendediode einfach zusammengebrochen sind.306chriS hat geschrieben:Bei der Fernbedienung sind gerade neue Batterien reingekommen, das Ding funktioniert super. Woran kann's dann nur liegen? Also dem Empfänger ist die Stronzufuhr letztendlich scheissegal, der "vergisst" nie?!
Ja, die sind top!Aron hat geschrieben:Wenn es auch halbwegs gute Batterien sind, welche stromfest genug sind, ich hatte schon billigste Knopfzellen in der Hand, welche für ne Uhr gingen, aber bei den Stromspitzen der Sendediode einfach zusammengebrochen sind.
Den Platte mit dem kleinen, schwarzen Empfänger hatte ich gestern schon in der Hand. Gut, dann ist es eine "mechanische" Codierung, die gar nicht verloren gehen KANN. Und was nützt mir das weiter?Aron hat geschrieben:Bau mal den IR Empfänger aus, wenns Dich interessiert, irgendwo haste dort 8 Leiterbahnen nebeneinander, welche teilweise mit Fräßungen unterbrochen sind, das ist die Codierung.