S16 oder RC kaufen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von alex m » Mo 03.02.14 16:50

Man kann das alles natürlich auch tot reden.

Wenn man Bock auf nen RC hat - dann machen.
Günstiger werden die Dinger wohl kaum noch werden und letztlich bekommt man sehr viel Auto für das bissl Geld.

Selbst als Fahranfänger bietet ein RC durch die Reserven bei Fahrwerk / Bremsen / Lenkung mehr Sicherheit als die sonst üblich gehandelten ''Anfängerautos'' mit denen jedes lächerliche Überholmanöver schon fix ins Auge gehen kann.
Vorausgesetzt man kann sich seine Grenzen auch eingestehen, und bewegt die Kiste nicht ständig im Überschall, ist auch ein RC recht sparsam zu fahren und man muss auch nicht jeden Monat hunderte von Euros reinstecken.

Das Geld was man ''mehr'' investieren muss, muss man ein Stück weit eben auch als Investition in die Sicherheit sehen.
Klar ist ein 145/70 13 Reifen günstiger als ein 205/40 17 - jedoch schmiert mir mit letzteren der Hobel nicht so schnell ab :-)

Ich denke mal, die meisten hier - mich eingeschlossen - haben vor 10 - 15 Jahren auch mit dem 205 GTI angefangen und sind die Kisten auf Biegen und Brechen gefahren.
Damalig waren die Autos im Unterhalt teuer wie sau, Ersatzteile waren unerschwinglich - das war alles egal.

Mich hat das damals nicht davon abgehalten, als ''Anfängerauto'' einen 1.6 GTI zu fahren, Rückblickend war es ne geile Sache und ich würde es immer wieder machen.
Daher kann ich allen ''älteren'' hier nur einladen, die Begeisterung natürlich mit einem guten Maß kritisch zu beäugen, es aber sein zu lassen diese auf Biegen und Brechen totzureden.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Holle » Mo 03.02.14 17:59

alex m hat geschrieben:Ich denke mal, die meisten hier - mich eingeschlossen - haben vor 10 - 15 Jahren auch mit dem 205 GTI angefangen und sind die Kisten auf Biegen und Brechen gefahren.

Gruss
Da denkste mal krass falsch, würde ich sagen. :D
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von obelix » Mo 03.02.14 18:59

alex m hat geschrieben:Daher kann ich allen ''älteren'' hier nur einladen, die Begeisterung natürlich mit einem guten Maß kritisch zu beäugen, es aber sein zu lassen diese auf Biegen und Brechen totzureden.
das ist auch überhaupt nicht meine absicht.
in keinster weise.

nur - man kann die zeiten vor 20 jahren (oder länger *gg*) nicht mit heute vergleichen.
"zu meiner zeit" war das gängige anfängerauto ein käfer:-)

das problem ist einfach, dass ein rc sicherlich auch ein stück weit sicherheit bietet.
aber wie immer, ist das eine frage der selbstreflektion. je mehr power so ein teil hat, desto mehr tritt man drauf. weil man's eben kann.
nur bedeutet drauftreten können eben NICHT fahren können. und physikalische grenzen lasen sich eben nicht ausdehnen. ich habe meine ersten schnellen autos alle zerknittert. gebe ich zu - ich bin gefahren als gäb's kein morgen. allerdings nur auf leeren strassen.

bei der heutigen verkehrssituation isses ungleich gefählicher, schon alleine, weil sich jede menge deutlich schwerere fahrzeuge auf der gass finden als noch vor jahren. was früher ein mittelklasseauto war ist heute ein kleinwagen. und daraus resultiert eben auch eine deutlich höhere gefährdung. ein golf wog seinerzeit weit unter ner tonne, heute beginnts bei ~1300kg. dazu die um ein vielfaches höhere verkehrsdichte - naja...

ich habe ja aber auch gar ned speziell auf die sicherheit usw. abgezielt, ich hab einfach nur den finanziellen aspekt angesprochen.
und da sollte man sich eben nach der decke strecken und nicht versuchen, die decke zu dehnen. ich hatte mit 18 z.b. keine wahl - ich musste auto fahren. das war 15meter lang und quietschgelb. und hat blöderweise auch alle paar hundert meter angehalten. damals war eben die kohle knapp - ist sie heute für nen lehrling auch noch, es hat sich aber über die jahre gebessert. trotzdem sollte man lernen realistisch zu sein und haus zu halten.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Pug_87 » Mo 03.02.14 19:38

Ich halte einen RC als Anfängerauto auch nicht gerade die beste Wahl.
Das man als Führerschein neuling erst mal nur irgendein günstiges Auto fährt,
bis man zumindest mal richtiges Geld verdient, ist doch das normalste der Welt.
So fangen doch die meisten an.

Die wenigsten können sich gleich so ein sportliches Auto leisten.
Außerdem musst du auch bedenken, dass du auch zwei Jahre Probezeit hast.
Kurzen moment nicht aufgepasst, bis du ganz schnell innerorts bei über 70 Sachen.
Wenn du dann auch noch geblitzt wirst, hast du nur ärger mit Punkte und Probezeitverlängerung usw...

Ich würde dir auch zu dem HDI 110 raten.
Der Motor ist ziemlich ausgereift, macht Spaß und ist sogar sparsam. :)
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von René206RC » Sa 29.03.14 03:40

Angefangen mit nem 605 SR 3.0...? Und?
Parken hab ich gelernt.
Schnell fahren war auch mit dem Schiff möglich! :daumenhoch:
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Antworten