Finger weg von hohen Laufleistungen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von 406 D » Fr 30.03.12 19:13

Oxia hat geschrieben:Ja ne is klar, Esplanade gab es erst ab Facelift Modell. Phase 1 Modell hatte nach meine Kenntnisstand nur ST oder SV Ausstattung. SVE habe ich auch noch nicht gehört.
moin,

komisch das leute die sich damit nicht auskennen ihren senf dazu geben müssen. :motz:

ich fahre den 406 seit ´99, mein erster war ein phase 1 von ´97 und er war ein esplanade.

ich habe prospekte hier von ´97 bis ´02 und da steht´s nun mal drin. aus der luft hol ich mein wissen nicht.

andreas

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 600
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland
Wohnort: Schlüchtern/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Taxi-Driver » Do 19.04.12 08:12

War der SVE nicht die Variante mit elektirsch verstellbaren Stoßdämpfern?
Ich hab den SV V6 aus 98, das war damals echt Top Ausstattung.
Mir fehlt nur Leder, das gab es damals nochmal extra.
Zuletzt geändert von Taxi-Driver am Do 19.04.12 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
It's done when it's done

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Robbroy » Do 19.04.12 10:14

Hallo Gemeinde,

ich wollte hier auch den XFX 3.0 mit variabler Nockenwellensteuerung ins Gespräch bringen, da dieser hinsichtlich Motorstabilität sehr groß ist.

Das Einzige ist, dass man den Motor, insbesondere die Sensoren alle 150tsd km wechseln sollte; ob defekt oder nicht.
Den wenn da ein Fehler ist, bekommt man gerade bei den Nockenwellensensoren oftmals nur die Fehlermeldung "zufallsbedingte Fehlzündungen an Zylinder n" um die Ohren gehauen, was schließlich eine Menge an Spielraum für die Fehlermöglichkeit gibt.

Die Zündspulen sind sicherlich auch ein Thema, da diese ab und an bei sportlicher Fahrweise den Dienst verweigern. Aber letztendlich ist der Motor nahezu ein absoluter Alleskönner. Bi konstant 100km/h zieht er sich 6,2 l (mit Tempomat), bei konstant 120km/h 7,4l (mit Tempomat) und erst ab 150km/h geht er bei konstanter Geschindigkeit über die 10l-Marke. Ein reines Stadtauto ist er nicht, da zieht er sicht 11l rein, da wechselnde Lasten nicht sein Ding sind. Aber ansonsten kann ich den Motor nur empfehlen. Z. Zt. hat meiner eine Lauflesitung von 290tsd km und hat eine 1a Kompression und verbraucht nahezu kein (0,2l auf 5.000 km) Öl. Und hinsichtlich der Leistungsreserven beim Überholen ist er ausreichend bestückt. Laufruhe und Drehmoment ist ebenfalls komfortabel.

Insofern ein absoulut gelungener Motor.

Viele Grüße

Robbroy

Antworten