Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
406Coupeèr
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 163
- Registriert: So 02.03.08 17:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von 406Coupeèr » So 16.03.08 20:53
endstufe ist die f4-600 von AUDIO SYSTEM
aber ich weis jetzt immernoch nicht was was is und wie ich das verbinden soll
-
stylla
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 02.11.05 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von stylla » So 16.03.08 20:54
erstmal... ab und zu nen Foto würde dem Verständniss helfen..
Zu Remote Kabel..
Hier zum Beispiel siehtse dasRemotekabel.. das is das Kabel ganz rechts:
http://www.genius-versand.de/shop/image ... 688abb.jpg
Das kommt einmal in die Endstue meistens neben dem Masse / Plus Anschluss und auf der Rückseite des Radios beim Remote Anschluss.
So weiß die Endstufe dass der Radio an is, und die sich anschalten soll...
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..
-
406Coupeèr
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 163
- Registriert: So 02.03.08 17:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von 406Coupeèr » So 16.03.08 20:58
sry ich hab mich falsch ausgedrückt! ich weis was das remotekabel ist aber nciht was die ein bzw ausgänge sind...
-
Daner
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 45
- Registriert: So 05.11.06 17:55
Beitrag
von Daner » So 16.03.08 21:04
LESE DOCH MAL DEINE ANLEITUNG. hab mir gerade beim Hersteller das pdf angeschaut. und da ist doch ein nettes Bild mit ERKLÄRUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!! da steht bei dir REM (F4-600)drüber (für remote. und da probierst du das blaue Kabel am Radio.
406 Coupé, 3.0 l (207PS Version) 18 Zoll BBS Felgen
-
SwissGTO
- ATU-Tuner
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 07.01.08 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rothrist
Beitrag
von SwissGTO » So 16.03.08 21:11
[center]

[/center]
-
406Coupeèr
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 163
- Registriert: So 02.03.08 17:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von 406Coupeèr » So 16.03.08 21:17
den text hab ich auch gesehen aber das hab ich voll nich verstanden... jedenfalls hab ichs gerade alleine hinbekommen ABER der subwoofer gibt immernoch nichts von sich!!! was is denn da los?
-
Daner
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 45
- Registriert: So 05.11.06 17:55
Beitrag
von Daner » So 16.03.08 21:32
setz doch mal ein bild vom anschluss ans radio rein und von der endstufe. wer weiß was du angeschlossen hast
406 Coupé, 3.0 l (207PS Version) 18 Zoll BBS Felgen
-
stylla
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 02.11.05 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von stylla » So 16.03.08 22:40
406Coupeèr hat geschrieben:den text hab ich auch gesehen aber das hab ich voll nich verstanden... jedenfalls hab ichs gerade alleine hinbekommen ABER der subwoofer gibt immernoch nichts von sich!!! was is denn da los?
was hinbekommen? Läuft der Verstärker jetzt oder was?
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..
-
Markus@
- Benzinsparer
- Beiträge: 395
- Registriert: Di 04.03.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 50189 Elsdorf
Beitrag
von Markus@ » Mo 17.03.08 10:07
SwissGTO hat geschrieben:
Richtig. Die beim "Clipping" erzeugte Wärme kann durch Bewegung der LSP nicht mehr abgeführt werden da sich der Speaker nicht mehr bewegt. --> Der LSP wird so auf Dauer zerstört.
Ich habe mich noch einmal wegen "clipping" schlau gemacht. Clipping entsteht nur, wenn eine Endstufe übersteuert wird. Das bedeutet aber nur, daß die Signalspitzen gekappt wird, weil das Netzteil am Ende ist. Siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Clipping_% ... beitung%29
Da muß voher aber am Amp der Pegel begranzt werden, bevor man ins Clipping gerät.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
__________________________________________
Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92
-
gr4vy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mo 04.07.05 19:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Beitrag
von gr4vy » Mo 17.03.08 10:13
Nicht nur Endstufen können clippen, sondern auch Radios, wenn sie mit max. Lautstärke betrieben werden.
Hier auch noch ein interessanter Ausschnitt:
http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi#C ... .A4rker.29
Und generell für unseren Car-HiFi-Neuling etwas empfehlenswerte Lektüre:
http://de.wikibooks.org/wiki/Car_HiFi
Wenn man das gelesen hat, sollte man in der Lage sein, eine halbwegs ordentliche Anlage zu verkabeln..
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW