diesel additiv leer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: diesel additiv leer

Beitrag von Vincenzo » So 31.01.10 23:23

Stimmt, hatte vergessen dass alles errechnet wird. :rotwerd:
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: diesel additiv leer

Beitrag von zaphod2 » Mo 01.02.10 16:25

wie wird die menge überhaupt gemessen?
hintergrund der frage ist, ich habe am sonntag mit jemanden aus dem forum wegen einer anderen sache geschaut und auch ob man tempomat freischalten kann beim 307. da hab ich ihn wo er eh gleich mal am diagnose PC dran war alle möglichen sachen geschaut, da stand unteranderm additiv restmenge 109% bei 2 liter.
rechnen die mit 200%?
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: diesel additiv leer

Beitrag von fernQ » Mo 01.02.10 20:58

Jetzt muss ich noch so eine typische "Ich kenne mich null aus"-Frage stellen: Das ist jetzt mein erster Diesel, beim Benziner gibt es ja nichts wie Additive. Wenn ich die Meldung bekomme, der Additiv-Stand sei niedrig: Fülle ich das selbst auf (wenn ja, wo denn?), dann kann ich mir ja schon einmal so eine Flasche (?) präventativ holen. Oder muss das die Werkstatt irgendwie machen?
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: diesel additiv leer

Beitrag von zaphod2 » Mo 01.02.10 21:25

das kann nur die werkstatt machen, weil es das zeug nicht frei verkäuflich gibt.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: diesel additiv leer

Beitrag von Chris870BD » Mo 01.02.10 21:30

Auf reserve würde ich mir so eine flasche nicht kaufen. Ob bei deinem baujahr das noch vorhanden ist weiß ich nicht. Weil ich habe gehört das es dieses klump nur bei den ersten diesel mit partikelfilter gegeben hat. Bei den neuen entfällt das. Aber ich möchte nicht drauf wetten. wie gesagt, hab das nur gehört. Wenn du so etwas hast. dann hast du in fahrtrichtung links unten hinter der hinterachse einen kleinen plastik tank der in so einer alu schale eingepackt ist als schutz. Die flüssigkeit ist aber nur alle 50 bis 80000 km aufzum füllen. Bei mir zb. wurde diese aufgefüllt bei 72000 km. Und jetzt ist sie bei 130000 km leer. Für das auffüllen wäre eine hebebühne oder eine grube von vorteil. Weil du wenig platz hast wenn das auto auf der straße steht. volumen ist zwischen 3-5 liter. Da hat mir noch keiner eine genaue angabe machen können. andere sagen wieder du musst das in der werkstatt machen lassen weil die irgendetwas nach dem auffüllen mit dem computer ändern müssen. also lass dich überraschen wenn es bei dir aufleuchtet. ich werde natürlich hier meldung machen was genau dieses zeug kostet und was die sonst noch so machen. eins steht aber fest. bei mir wird bald der Partikelfilter auch zum erneuern sein. Kostet bei uns in Österreich 600 euro ohne einbau. Das habe ich nämlich schon gefragt als ich das auto gekauft habe.

mfg

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: diesel additiv leer

Beitrag von Chris870BD » Di 02.02.10 19:54

alle die interesse daran haben. der tank fasst 4 liter. die flüssigkeit kostet 141 euro in österreich. plus eine stunde arbeitszeit

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: diesel additiv leer

Beitrag von fernQ » Mi 03.02.10 21:52

Okay danke! Ich schaue mal noch mal ins Handbuch, ob da überhaupt etwas von einem Additiv steht.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: diesel additiv leer

Beitrag von fernQ » Mo 08.02.10 19:46

Also, ich habe dem Handbuch entnommen, dass es ein Additiv gibt. Allerdings scheint sich der Partikelfilter trotzdem eventuell regenerieren zu müssen. Dieses Regenerieren, das ist doch dieses Freibrennen, oder?
Aufleuchten der "Warnlampe für gesättigten Partikelfilter" deutet auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters oder einen zu niedrigen Füllstand beim Dieselzusatz. Damit sich der Filter regenerieren kann, empfiehlt es sich, mindestens 5 Minuten lang 60 km/h oder darüber zu fahren.
Also, wenn die Lampe mal irgendwann leuchtet, heißt das noch nicht, dass das Additiv leer ist, sondern dass man erst mal 5 Minuten zügig fahren sollte?
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: diesel additiv leer

Beitrag von Aron » Mo 08.02.10 20:41

fernQ hat geschrieben:Also, ich habe dem Handbuch entnommen, dass es ein Additiv gibt. Allerdings scheint sich der Partikelfilter trotzdem eventuell regenerieren zu müssen. Dieses Regenerieren, das ist doch dieses Freibrennen, oder?

Also, wenn die Lampe mal irgendwann leuchtet, heißt das noch nicht, dass das Additiv leer ist, sondern dass man erst mal 5 Minuten zügig fahren sollte?
Klar mit Additiv, bei Peugeot gibts keinen FAP ohne dem Zeug.

Der Filter muss sich alle 600-700km regenerieren, das Additiv wird immer beim Tanken zugemischt und soll nur beim Regenerieren dazu führen das der Ruß bei niedrigen Temperaturen verbrennt. Ist jetzt z.B. das Additiv alle braucht der statt 450°C satte 600°C und mehr damit der Ruß verbrennt (Erfahrungswerte) und diese Temperaturen sind im Kennfeld nicht vorgesehen, wenn man volles Programm über die BAB hackt kommen die Temperaturen zwar zustande, aber das wird dann so heiß das der zu heiß werdente Filter zerstört wird.

Wo liegt das Problem? Additiv auffüllen, ggf. Filter erneuern lassen und gut ist.

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: diesel additiv leer

Beitrag von fernQ » Mo 08.02.10 20:45

Ich habe gar kein Problem, die Leuchte leuchtet ja noch nicht. Ich wollte nur wissen, wie das überhaupt funktioniert, danke dir für deine Antwort.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Antworten