7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Stoppi
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1211
Registriert: Di 21.09.04 07:33
Postleitzahl: 97833
Land: Deutschland
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von Stoppi » Mi 18.06.08 06:28

Vollgastauglich hat geschrieben:stoppi - ich lass mich gerne besseren belehren --- das mit dem fast draufsetzen war auch eher bildlich gesprochen ... aber meiner ansicht nach definitiv zu weit aussen zum tüffen.
...
Grenzwertig isses - das stimmt schon. Aber die Lauffläche vom Reifen ist abgedeckt, so wie es sein soll(te). :D
Wie geschrieben: Felgenbreite hier ist aber ja auch 7,25 ! :zwinker:

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 18.06.08 17:10

dann reden wir von 0,125 zoll mehr nominaler breite auf der aussenschulter ...

das wären dann mal so etwa 3,175 mm, die deine felgen weiter raus gehen, als 7j - auch das ist nicht die welt...

ich denke, die profilabdeckung hängt vor allem auch vom reifentyp ab, welche flankenkontur usw ... die erfahrung mit den good-year, die ich auf nachbars pug hab sprechen gegen ne problemlose eintragung! - aber ich kann ja, wenn er die räder drauf hat noch ein bildchen machen und posten...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

HerrBiernot
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Mi 11.04.07 22:36

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von HerrBiernot » Mi 18.06.08 17:39

Täch...

Also ich habe 7x16 ET15 an meinem 206 (kleine Kotflügel) Eintragung war kein Problem...

habe ihn mittlerweile vorne & hinten 50mm tiefer war auch kein Problem musste hinten nur die
Kanten ein bisschen anlegen...

mache nacher mal ein Bild davon...

Grüße...

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 18.06.08 18:53

hmmm. ... hab grad beim abendessen nochmal überlegt ...

es geht ja um 7 (bzw 7,25) zoll breite felgen und 195er reifen -

folgt mal meinen gedanken... eine felge mit 7zoll ist rechnerisch 177,8 mm breit - entsprechend die 7,25 zoll wäre 184,15 mm breit ... is aber eigentlich eh wurscht, weil die nominale breite der reifenlauffläche ja immerhin 195mm breit ist - mal als festen wert genommen - und mittelt sich über die flankenhöhe auf der felge aus ...

oder mal ganz weg von der felgenbreite ... zum rechnen bräuchte man lediglich die et und die nominale reifenbreite, oder bin ich da auf dem holzweg? es geht ja um laufflächenüberstand - nicht um felgen, die irgendwo anliegen und schleifen ....


der reifen sitzt ja eigentlich immer mittig auf einer egal wie breiten felge ....


gruß - martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

HerrBiernot
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Mi 11.04.07 22:36

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von HerrBiernot » Mi 18.06.08 20:52

Also ich sag mal so mit 195 Reifen ist das kein Problem weil die Lauffläche kleiner ist als die
Felge breit das heißt die Reifenflanke verläuft negativ.

Mit 205er Reifen würde man es warscheinlich nicht eingetragen bekommen weil da die Lauffläche ca so breit ist wie die Felge...

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von Vollgastauglich » Do 19.06.08 17:08

HerrBiernot hat geschrieben:Also ich sag mal so mit 195 Reifen ist das kein Problem weil die Lauffläche kleiner ist als die
Felge breit das heißt die Reifenflanke verläuft negativ.

Mit 205er Reifen würde man es warscheinlich nicht eingetragen bekommen weil da die Lauffläche ca so breit ist wie die Felge...
:?:

.... das erklär mir bitte nochmal .... die felge ist bei 7zoll breiter als ein 195er reifen???

ich komm bei zugrundelegung von 1zoll = 25,4mm auf eine felgen (maul)weite bei 7j felgen von 177,8mm ... die reifen (laufflächen)breite liegt ja nominal bei 195mm - d.h. die flanken verjüngen sich in richtung der felge ... bei 205er machen die das gerade genauso (nur noch etwas stärker)

:nixkapier:

hab ich nen denkfehler? oder dich gar ganz missverstanden? :nixkapier: :gruebel:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

HerrBiernot
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Mi 11.04.07 22:36

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von HerrBiernot » Fr 20.06.08 00:45

Ich mache morgen mal nen Bild davon...

also meine felge ist 7" breit und ich habe 195er Reifen drauf aber die Lauffläche vom Reifen ist nicht so breit wie die Felge definitiv... nach deiner Rechnung müsste aber die Läuffläche auf jeder Seite 8,6mm über die Felge stehen...

Grüße...

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von René206RC » Fr 20.06.08 07:01

Am RC die 205er stehen auch noch minimal schräg auf der 7Zoll Felge... Irgendwie aber konfus gel^^ also die reifen verjüngen sich in richtung Lauffläche.
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 7x15 ET15 mit 195/50 Fragen dazu

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 20.06.08 17:58

HerrBiernot hat geschrieben:Ich mache morgen mal nen Bild davon...

also meine felge ist 7" breit und ich habe 195er Reifen drauf aber die Lauffläche vom Reifen ist nicht so breit wie die Felge definitiv... nach deiner Rechnung müsste aber die Läuffläche auf jeder Seite 8,6mm über die Felge stehen...

Grüße...

da isser wieder... der unterschied von theorie und praxis...

das war das, was ich weiter vorne schonmal angesprochen habe - mit reifenkontur...
wenn du z.b. nen dunlop sp2000 gegen nen "gleichgroßen" z.b. good year oder conti stellst, siehst du die unterschiede schon mit blossem auge.

beim tüv gibt´s soweit ich weiss sogar unterlagen über die herstellerspezifischen reifenkonturen, bzw. die tatsächlichen breiten. könnte ja schliesslich sein, dass ein "xyz" eingetragen ist und passt, ein anderer hersteller aber anders ausfällt und´s schleift.

ausserdem reden wir ja noch von der "maulweite" - also der "lichten" breite zwischen deinen felgenhörnern ... dein horn hat aber je nach felgenhersteller auch noch ein mehr oder weniger dickes material, welches ja ganz erheblich zum gesamtbild des rades beiträgt - am ende evtl. sogar über die reifenflanke übersteht - selbst wenn der reifen eine ausgewiesene scheuerleiste zum felgenhorn-schutz hat.


gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten