HerrBiernot hat geschrieben:Ich mache morgen mal nen Bild davon...
also meine felge ist 7" breit und ich habe 195er Reifen drauf aber die Lauffläche vom Reifen ist nicht so breit wie die Felge definitiv... nach deiner Rechnung müsste aber die Läuffläche auf jeder Seite 8,6mm über die Felge stehen...
Grüße...
da isser wieder... der unterschied von theorie und praxis...
das war das, was ich weiter vorne schonmal angesprochen habe - mit reifenkontur...
wenn du z.b. nen dunlop sp2000 gegen nen "gleichgroßen" z.b. good year oder conti stellst, siehst du die unterschiede schon mit blossem auge.
beim tüv gibt´s soweit ich weiss sogar unterlagen über die herstellerspezifischen reifenkonturen, bzw. die tatsächlichen breiten. könnte ja schliesslich sein, dass ein "xyz" eingetragen ist und passt, ein anderer hersteller aber anders ausfällt und´s schleift.
ausserdem reden wir ja noch von der "maulweite" - also der "lichten" breite zwischen deinen felgenhörnern ... dein horn hat aber je nach felgenhersteller auch noch ein mehr oder weniger dickes material, welches ja ganz erheblich zum gesamtbild des rades beiträgt - am ende evtl. sogar über die reifenflanke übersteht - selbst wenn der reifen eine ausgewiesene scheuerleiste zum felgenhorn-schutz hat.
gruß martin