Seite 2 von 3

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: So 24.12.17 10:48
von Dark Star *CTi*
Dass das so flott geht, hab ich auch nicht erwartet, dann hätte ich ihn über Nacht stehen gelassen und hätte am nächsten Morgen geschleppt.
Naja, heile ist relativ. Nebler sind rausgebrochen, waren aber eh nur reingefrickelt, und Schürze hat sich in den Kühler gedrückt. Unter dem Kühler das Querblech hat's etwas verformt. Aber technisch ist sonst erstmal nix. Ölwanne und alles dahinter ist unberührt. Die Frontschürze taugt nunmal nicht zum Schnee schieben. War sowieso 'ne Baustelle noch vom Vorbesitzer.

Thermostatgehäuse ist am Ersatzkopf dran, deswegen war er mir dann auch ein paar € mehr wert. Zündmodul? Das ist nämlich nicht dran.

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: So 24.12.17 11:57
von *firemaster*~
Ja kannste ja gucken.
Wenn was nicht passt, müssteste ja umbauen können vom alten Kopf, thermostatgehäuse oder Aufnahme für zündmodul zb

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: So 24.12.17 12:15
von obelix
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Dass das so flott geht, hab ich auch nicht erwartet...
Das wundert mich nun schon. Ich kann mich noch an das erste Treffen in Cottbus erinnern.
Da wurde dieser Indianer:

Bild

das ganze Wochenende über das Gelände gequalt. Ohne Öl und ohne Wasser.
Und am Sonntag lief der immer noch.

Gruss

Obelix

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: So 24.12.17 13:18
von Dark Star *CTi*
... laufen tut er ja auch noch. Aber als Luftbefeuchter ;) Ohne Wasser wäre es wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Aber bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der sich das getraut hätte. Mal noch was anderes, ist der Träger, wo der Kühler drauf steht TÜV-relevant? Ich mein, daß er da ist, klar, aber die 'Form'? Hat die vordere Kante etwas nach hinten gebogen.

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: So 24.12.17 14:16
von jens405
Wenn nur die Kante krumm ist, kein Problem. Wenn der gesamte Träger einen Knick hat, würde ich mir schlimmstenfalls die Spaltmaße anschauen.
Frohes Fest Jens

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: Mo 01.01.18 13:34
von Dark Star *CTi*
So, während die anderen hier zu hause sich den Kater vertreiben ;), hab ich den Ersatzkopf mal dazwischengehabt. Schaftdichtungen waren fällig, aber das ist ja keine Überraschung. Was mich schon etwas wundert ist, dass die Federn anders sind. Schon optisch, aber beim Ausbau hab ich auch gemerkt, dass da deutlich weniger Federkraft hinter ist. Der Kopf hat auch Rollenkipphebel, der alte nicht. Ändert sich durch die schwächeren Federn was am Motorlauf? Weniger Verbrauch, könnte ich mir vorstellen, aber sonst?

Frohes Neues!

EDIT: Die Kerzen sahen vom Brennraum her schon nit mehr so dolle aus, eine war abgebrochen und irgendwie alle verkokt. Nach dem Ausbau habe ich dann gesehen, dass es drei unterschiedliche waren. 2x NGK, 1x Eyqem und 1x Beru. Wer macht denn so'n Scheiß? :lolwech: Der Spender ist dann wohl verschrottet worden, weil 'der läuft irgendwie unrund, und keiner weiß warum' :vorkopphau:

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: Do 04.01.18 10:47
von *firemaster*~
Also ich wollte mal neue Auslassventile besorgen, da ist mir aufgefallen, das die von den neuen 1.6ern minimal kleiner sind.
Auch interessant mit den federn.. Ob das jetzt gut oder schlecht ist..?
Zum tunen aufjedenfall schlecht 😀
Schleif auf jedenfall die Ventile neu ein, und mach die kanäle sauber wenn der soviel öl verbrannt hat.
Und ich bin mal gespannt ob du das zündmodul von deinem alten Kopf da drauf bekommst, und wie das mit dem thermostatgehäuse aussieht.
Ach haben die alten düsen jetzt eigentlich in die bohrung gepasst?

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: Do 04.01.18 14:06
von Dark Star *CTi*
Habe jetzt erstmal die Dichtflächen gereinigt und den Abgaskrümmer dran gebastelt. Thermostatgehäuse sieht sehr identisch aus, und das 'Zusatzgehäuse' auf dem das Zündmodul verschraubt ist, scheint optisch auch zu passen. Seh ich heute nachmittag mehr. Werde ich wahrscheinlich am WE sehen, wie sich der neuere Kopf auswirkt.

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: Do 04.01.18 20:57
von *firemaster*~
Bild


Bild

Gut möglich das die das Gehäuse erst mit dem Nft geändert haben.

Re: Riß im Zylinderkopf nach Kühlwasserverlust.

Verfasst: Fr 05.01.18 20:06
von Dark Star *CTi*
Kurzer Zwischenstand: Kopf ist drauf. Alle Anbauteile (auch die Einspritzdüsen) haben gepaßt.

Bin ich der einzige der mit dem Bajonettverschluß unten am Kühler nicht zurechtkommt? Habe das Teil jedenfalls mit dem O-Ring nicht dicht gekriegt. Elende Fummelei. Hab's dann mit Hochtemperatur-Silikon eingeklebt. Hatte ich ja vom Kopf noch genug über. Mal schauen, ob das an dem Material (dicht)hält.