Seite 2 von 2

Re: Brembo mit 310mm und 330mm Durchmesser

Verfasst: Mo 08.06.15 12:37
von Buggybastler
Allerdings hatte ich auch erwähnt, dass die ganze Sache von TÜV abgesegnet wird. Die Sache mit dem HBZ ist so logisch wie die Adapter nicht aus Knet und die Schrauben nicht von Obi sind. Da könnest du dir auch denken, dass ich hier nicht über Kirmestuning eines Anfängers schreibe.

Gruss Rudi

Re: Brembo mit 310mm und 330mm Durchmesser

Verfasst: Mo 08.06.15 16:23
von mattnmeng
Buggybastler hat geschrieben:Allerdings hatte ich auch erwähnt, dass die ganze Sache von TÜV abgesegnet wird. Die Sache mit dem HBZ ist so logisch wie die Adapter nicht aus Knet und die Schrauben nicht von Obi sind. Da könnest du dir auch denken, dass ich hier nicht über Kirmestuning eines Anfängers schreibe.
Da hat man schon merkwürdigeres erlebt. Auch mit TÜV

Re: Brembo mit 310mm und 330mm Durchmesser

Verfasst: Mo 08.06.15 17:08
von Buggybastler
mattnmeng hat geschrieben: Da hat man schon merkwürdigeres erlebt. Auch mit TÜV
Was soll man auf eine solch qualifizierte Aussage noch antworten ..... Egal, ich bin raus aus diesem Thread.

Gruss Rudi

Re: Brembo mit 310mm und 330mm Durchmesser

Verfasst: Mo 08.06.15 20:35
von rhine
jetzt schon ? wo doch das interesse von einigen geweckt wurde.

mfg

editiert

Verfasst: Di 09.06.15 09:59
von engoods13
in einem thema ne leere antwort zu posten nur um nen werbelink zu transportieren ist... frech...
nochmal sowas und du bist raus.

obelix

Re: Brembo mit 310mm und 330mm Durchmesser

Verfasst: Di 09.06.15 22:55
von obelix
Buggybastler hat geschrieben:Allerdings hatte ich auch erwähnt, dass die ganze Sache von TÜV abgesegnet wird. Die Sache mit dem HBZ ist so logisch wie die Adapter nicht aus Knet und die Schrauben nicht von Obi sind. Da könnest du dir auch denken, dass ich hier nicht über Kirmestuning eines Anfängers schreibe.
ja, und? ich kenne jede menge autos, an denen die änderungen abgenommen sind vom tüv. und trotzdem sind sie nicht legal, ordentlich geprüft oder technisch belastbar. du hast von nem "kollegen" gesprochen. das klingt weder nach profi noch nach werkstatt. und sorry - ich bin schon lange genug im tuning unterwegs, um zu wissen, was sich da so alles rumtreibt, das besser nie nen 13er in die hand genommen hätte.

es gibt auch anbieter, die bei ihrem örtlichen prüfer turboumbauten auf serienmaschinen eintragen lassen, ohne dass irgendwas korrekt geprüft wäre, weder abgas noch lärm oder andere relevante dinge. deshalb isses trotzdem nicht legal und bei einer nachprüfung in keinster weise beständig.

gruss

obelix

Re: editiert

Verfasst: Mi 10.06.15 14:49
von mattnmeng
engoods13 hat geschrieben:in einem thema ne leere antwort zu posten nur um nen werbelink zu transportieren ist... frech...
nochmal sowas und du bist raus.

obelix
Der Websitebetreiber schein ein Japaner zu sein und die Website ist automatisch übersetzt. Ich bezweifle sehrdaß da jemals etwas alnderes als Werbung kommt