hohe Inspektionskosten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von obelix » Do 13.03.14 15:17

Holle hat geschrieben:man KANN sein eigenes öl bei den meisten werkstätten mitbringen, selbst bei porsche ist das mittlerweile nicht mehr unüblich, weil da gerne mal über 200 euro fürs öl berechnet werden. muss man vorher abklären.

über die geschichte mit dem reifen würde ich nicht groß nachdenken, sonst wirst du zwangsläufig das vertrauen in die werkstatt verlieren.

ausgehend davon, dass der schaden wirklich vorhanden war : wolltest du deswegen einen separaten termin woanders machen, mit dem risiko, dass dir unterwegs der reifen gleich platzt ? bei so einer geringen summe und dem unmittelbaren risiko kann ich durchaus verstehen, dass hier ohne rückruf sofort gehandelt wurde....wie gesagt, solange es wahr ist.

ich frage mich eher, inwieweit die instandsetzung so eines reifens noch erlaubt ist. ich hatte das auch mal, ein 185/55-15 bis 210. wollte der reifendienst ned instandsetzen, ginge nur bis 160. ich hab ihm dann klamachen können, dass der diesel ned mal 160 erreicht, trotzdem hat er gemault (aber dennoch instandgesetzt) - klar, man kann die reifen ja auch auf ein anderes auto montieren...
da würde ich auf jeden fall nachhaken.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Holle » Do 13.03.14 16:32

Das stimmt nicht, ab W Reifen darf man nicht mehr reparieren. H und V ist kein Problem und auch erlaubt.

Wer es nicht glaubt, fragt Tante google.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von InformatiX » Do 13.03.14 17:40

jepp, da gibts genaue vorschriften in welchen bereichen mal die reifen reparieren darf und inzwischen auch bis speed-index H oder V.

mal abgesehen vom reifen passt doch alles und es war wie bestellt?
ok, die hätten wirklich vorher anrufen sollen aber ... so what? der preis fürs flicken ist i.o. und um 5eu zu sparen.. mitm undichten reifen heimfahren, woanders termin machen und noch 5mal nachfüllen?

wenn du preise verhandeln willst, dann vorher.. aber im nachgang? also ich würds au ned akzeptieren wenn da nen kunde noch versucht zu handeln.
die geflickte stelle im reifen kannst dir ja zeigen lassen.. ich meine diesen "pfropfen" sieht man.

fürs nächste mal:
vorher einen schriftlichen verbindlichen kostenvoranschlag für die wartung einholen und darauf vermerken lassen, dass wegen jeder kleinen extra-arbeit dein ok einzuholen ist.
vorher abklären ob du öl selbst beistellen darfst und dann im vorfeld geeignetes öl besorgen und zum termin mitbringen.

wobei ich auf letzteres verzichten würd, solang die kiste in der hersteller-garantie/gewährleistung ist.. sollt doch mal ein schaden sein, so können evlt. nervige diskussionen sonst auftreten..
bei so zeug wie pollenfilter und co kannste dich vorab informieren wo die teile sitzen und ggf. selber wechseln und das entsprechend aufm kva vermerken lassen. gilt auch für so nette sachen wie wischwasser und co :)
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

L4T3 KN1GHT
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Do 28.01.10 18:59
Land: Deutschland

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von L4T3 KN1GHT » Do 13.03.14 21:29

Holle hat geschrieben: pollenfilter darf man die nicht wechseln lassen, die nehmen netto 15 euro arbeitslohn dafür, das ist ein handgriff, dauert 2 minuten.
Ich möchte echt gerne mal sehen wie Du bei einem 5008 den Pollenfilter in 2 minuten wechselst. :lolwech:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Holle » Fr 14.03.14 09:44

zugegeben, habe mich dabei auf den 308 bezogen, dort dauert es zwei minuten, und dafür 15 euro netto, plus der überteuerte filter, ist schon ziemlich frech.

beim 5008 dürfte es ca. 8 Minuten dauern, siehe dazu auch dieses Video

http://www.youtube.com/watch?v=PCB8tqIOZHU
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Timon » Fr 14.03.14 10:39

lilith8 hat geschrieben:und nun das Auto zur Inspektion beim Peugeot Werkstatt (in Dachau) und die Frau sagte mir, das Kosten beträgt 449 Euro :vorkopphau:
obwohl man vorher gesagt hat, dass nur 390 Euro kosten würde.
Ganz ehrlich? Viel machen wirst du da nicht können. Man kann sicher mit der Werkstatt reden, aber die 390 EUR sind als KVA zu verstehen. Davon kann 15-20% abgewichen werden. Das wären dann knapp 60 EUR bei 15%, in der Summe also voll im Limit.

Ob das mit dem Reifen nun ohne Anruf so gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Werkstätten sind auch dazu angehalten, Schäden abzuwenden. Eine gute Werkstatt lässt dich mit so einem Schaden nicht auf eigenen Reifen vom Hof fahren. Und bei dem Betrag würde ich keinen Streit anfangen, wenn die restliche Arbeit gut war. Man kann seinen Unmut freundlich zum Ausdruck bringen, aber mehr würde ich da nicht tun.

Im Übrigen sollte man sich immer alles schriftlich geben lassen, auch die Rückrufe. Mir haben diese Schriftstücke mal 200 EUR gespart. Die Inhaberin hat mir nachher auch gesagt, dass die ausführliche Auftragsbestätigung, auf die ich vehement bestanden habe, ihr Nachteil war. Sie hatte sich nicht dran gehalten und ich konnte nachweisen, was ich eigentlich wollte.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Timon » Fr 14.03.14 10:42

Holle hat geschrieben:zugegeben, habe mich dabei auf den 308 bezogen, dort dauert es zwei minuten, und dafür 15 euro netto, plus der überteuerte filter, ist schon ziemlich frech.

beim 5008 dürfte es ca. 8 Minuten dauern, siehe dazu auch dieses Video

http://www.youtube.com/watch?v=PCB8tqIOZHU
Rechnen Markenwerkstätten nicht nach Herstellervorgaben ab? Sprich, wenn der Hersteller sagt, dass dauert soundsoviele Arbeitswerte, dann wird auch soviel abgerechnet? Außer, es dauert extrem länger und die Werkstatt kann dafür nichts?

Es gibt viele Sachen, die man selber vllt. schneller hinbekommt, aber dann muss man sie auch selber machen und nicht meckern ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Holle » Fr 14.03.14 12:00

Sehe dein Problem nicth, bzw. fühle mich nicht angesprochen, denn ich habe nicht gemeckert, sonder nur Hinweise gegeben, wie man überteuerte Aktionen leicht in Eigenregie erledigen kann.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: hohe Inspektionskosten

Beitrag von Holle » Fr 14.03.14 12:35

hehe, eben gerade mit der Post bekommen : Räder einlagern mit Radwechsel, direkt bei Peugeot...83.- Euro

ganz ehrlich, da drehen wohl welche am Rad...für die gleiche Leistung beim Tiguan zahle ich bei VW incl. Autowäsche 50.- Euro.

Das wäre dann mal wieder so ein Punkt, wo es sich lohnt, vorher zu vergleichen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten