S16 oder RC kaufen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von 206rc1991 » Do 30.01.14 20:09

Ich find es auch echt schade das peugeot so auf drehstabfedern gesetzt hat

mit ner Einzelradaufhängung waere der 206 auch ein geschoss welches ohne schweissausbruch sicher und schnell um kurven kommt

Bei meinem alten war die hinterachse defekt und dann sind die dinger sowas von gefaehrlich das man nur noch schleichen darf

Ich wuerde nie wieder einen fahren ohne verstaerkte hinterachse der RC wird das letzte fahrzeug sein welches ich fahren werde vom franzman
206RC - POWER !

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Holle » Do 30.01.14 20:21

206rc1991 hat geschrieben:At holle ein gut eingefahrener rc schafft locker seine 225-230....
klar, das war ja auch ungefähr die eingetragene Topspeed. du kannst dir ja gerne mal vom Fachmann vorrechnen lassen, wieviel Mehrleistung man von da an für jedes weitere km/h braucht. 15 km/h drüber, reine Schätzung, 208 bis 220 PS, nur anhand von Vergleichswerten mit anderen Karren, die das schaffen

und irgendwelche vergleiche mit getunten/gechippten/ sonstwie gepimpten Rc's sind wohl unpassend, schliesslich kauft er ja nicht deinen wagen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Oxas » Do 30.01.14 21:05

Naja mein Saxo lief auch schon immer seine 218 GPS, eingetragen 205. Die Motoren sind auch nicht 100% gleich und wie ein Motoreingefahren ist macht sehr viel aus!

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Oxas » Do 30.01.14 21:09

206rc1991 hat geschrieben:Ich find es auch echt schade das peugeot so auf drehstabfedern gesetzt hat

mit ner Einzelradaufhängung waere der 206 auch ein geschoss welches ohne schweissausbruch sicher und schnell um kurven kommt

Bei meinem alten war die hinterachse defekt und dann sind die dinger sowas von gefaehrlich das man nur noch schleichen darf

Ich wuerde nie wieder einen fahren ohne verstaerkte hinterachse der RC wird das letzte fahrzeug sein welches ich fahren werde vom franzman

Falsch! Die Drehstabfederung ist im Prinzio eine Einzelradaufhängung! Ein Achsschenkel, federt unabhängig vom anderen, der andere bewegt sich halt gut mit da zusätzlich ein Stabi verbaut ist!

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von Rik 11 » Do 30.01.14 21:17

Hallo,

der Vater meinte zu dem du spinnst wo so einen Wagen gibt es nicht.
Der Junge hatte schon Tränen in den Augen und die Probefahrt fand ein baldiges Ende.

Ja ehrlich auf dem Weg nach Schweinfurt zum Treffen bin ich einen Porsche hinterher
und hatte Anschlag beim Tacho.

Mein Navi was dran hing zeigte 242Km/h an....
Mein Kumpels einer mit einem 406 V6 Coupe hatte sogar noch Luft nach oben bei mir ging nichts mehr....

240 km/h sind eine heftige Ansage beim RC.

Ich persönliche würde wenn ich die Wahl hätte einen RC immer einem S 16 vorziehen.
Allein die Ausstattung ist super beim RC - beim s 16 wirkt die immer speckig und abgerubbelt
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von 206rc1991 » Fr 31.01.14 07:57

Oxas hat geschrieben:
206rc1991 hat geschrieben:Ich find es auch echt schade das peugeot so auf drehstabfedern gesetzt hat

mit ner Einzelradaufhängung waere der 206 auch ein geschoss welches ohne schweissausbruch sicher und schnell um kurven kommt

Bei meinem alten war die hinterachse defekt und dann sind die dinger sowas von gefaehrlich das man nur noch schleichen darf

Ich wuerde nie wieder einen fahren ohne verstaerkte hinterachse der RC wird das letzte fahrzeug sein welches ich fahren werde vom franzman

Falsch! Die Drehstabfederung ist im Prinzio eine Einzelradaufhängung! Ein Achsschenkel, federt unabhängig vom anderen, der andere bewegt sich halt gut mit da zusätzlich ein Stabi verbaut ist!
ich meinte damit das die konventionelle Einzelradaufhängung mit sicherheit besser am boden klebt als ne drehstabfeder
206RC - POWER !

funny2210
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Mo 05.03.12 13:02
Land: Deutschland

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von funny2210 » Fr 31.01.14 11:09

Ich würde mir bei diesem Budget lieber einen jüngeren und etwas schwächeren holen. Die 206er kommen alle schon in die Jahre, da kommen Reparaturen und Verschleiß.

Als Kompromiss vielleicht den 1.6er mit 109 PS, der ist auch schon schnell, aber vielleicht noch bezahlbar. Außerdem gibt´s da einfach mehr davon, und die wurden auch nicht alle so geheizt.

Ich weiß noch aus meiner Studentenzeit: Da kam mein Vater um´s Eck mit einem Polo. Und ich in meiner Freude dann zu offen: "Wow, ein G40. Du weißt aber, dass der 113 PS hat?" Es wurde dann ein Golf II mit KAT-TD und 60 PS... Hat mich über 200 TKM durch´s Leben getragen und ist bis heute das zuverlässigste Auto, dass ich je hatte.
Peugeot 5008 HDI 150 FAP Allure mit WipNav+, 7 Sitze, Rückfahr-Kamera..., Artense-grau, EZ 03/2014
Peugeot 208 VTI 120, virtuel blau, EZ 3/2013

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von InformatiX » Fr 31.01.14 11:29

moin

ich kann dir aus eigener erfahrung nur raten, während der ausbildung nen günstiges auto zu fahren.. z.b den angesprochenen 206er mit 109ps oder je nach km-laufleistung evlt. au den 1,6er hdi mit dieselpower :D
son s16 oder rc is zwar schnell gekauft da die kaum teurer sind wie andere.. aber die folgekosten mit versicherung, sprit, reparaturen udn co sind nicht zu vernachlässigen und summieren sich ganz schön auf.
vor allem auch weil die kisten von den letzten haltern in den meisten fällen ja nicht geschont worden sind.. wer kauft denn ~140-170ps um damit mit 70 über die landstraße zu gondeln? :D

hab während meiner ausbildung auch lustige experimente mit gti-maschinen gemacht... im endeffekt: mein bestes auto war dann nen renault clio diesel... 68ps.. hat mich 3 jahr lang treu und brav überall hin gebracht und hat mit seinen geringen unterhaltskosten genug geld für lustige freizeitaktivitäten gelassen...

gruß
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von obelix » Fr 31.01.14 12:32

206rc1991 hat geschrieben:Da gucken dann welche in ihrem porsche dann schonmal dumm aus der waesche haha
wovon träumst du sonst so???
mit nem kleinen franzosen, dem bei (nach langem anlauf) 240 die puste ausgeht lockst ned mal ein überraschtes augenbrauenlupfen raus.wieso auch. heute rennen alle einigermassen motorisierten autos in den bereich rein. und im porsche trittst du einfach drauf, schaltest noch 2 mal hoch und du verschwindest in sekunden aus dem rückspiegel:-) da muss der porschefahrer nicht mal ein guter fahrer sein, einfach drauflatschen und die freie linke spur zur startbahn verwandeln erfordert weder fahrkönnen noch besonderen mut.

das war in den 80ern und 90ern noch anders, da haben wir im aufgetricksten 205 mit den grossen bmw, mercedes und sogar den kleinen porsches auf der autobahn fangen gespielt - das klappt heute nimmer:-) selbst biedere aussendienst-diesel rennen dir oben raus weg, sobald der diesel mehr als 2 liter hubraum hat. da muss man einfach realistisch bleiben.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: S16 oder RC kaufen?

Beitrag von obelix » Fr 31.01.14 12:46

M.than hat geschrieben:Hallo zusammen,

zurzeit(seit 10/2013 habe ich meinen FS) fahre ich mit den Twingo meiner Mutter(-.- besser als garnichts). Nun beginne ich aber im August 2014 meine Ausbildung und ein Auto muss her, da ich sonst den Weg von ca 30km nicht schaffe.
60km am tag bedeuten im 2-liter benziner sachte gerechnet roundabout 200 euro NUR sprit. und NUR für den weg zur arbeit.
die sonstigen kilometer kommen dann noch oben drauf - zur disse, zum mäcces, ins kino, zum baggersee, in die pizzeria oderoderoder...
neben der unsinnig teuren versicherungsprämie und der steuer bedeutet das ne recht heftige belastung für einen azubi-lohnzettel.
da sind noch kein öl, keine reparaturen und noch sonst gar nix drin.

die anderen sachen haben die kollegen ja schon angesprochen. so ein auto als fahranfänger ist nicht das gelbe vom ei.
du hast keine ahnung vom autofahren und musst dir erst alles "erfahren". da reichen geldbeutelfreundliche 75ps locker aus.
nur um im freundeskreis die dickste hose zu haben ist das völlig ungeeignet.

ich würde da z.b. zu nem 106 serie 2 raten, der macht in der sportversion ordentlich optik und ist preisgünstig in der anschaffung und im unterhalt.
zum fahren lernen goldrichtig. vom gesparten geld kannst dann noch nen satz schöne felgen draufpacken und nen federnsatz reinbauen, dann schaut das ding richtig cool aus und geht auch sehr spritzig. mit 14ern hast sogar richtig beschleunigung:-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten