2.7 HDI Turbolader defekt - Kostenvoranschlag ok?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: 2.7 HDI Turbolader defekt - Kostenvoranschlag ok?

Beitrag von stihlmen » Do 29.12.11 23:24

Haben die eigentlich noch eine Regelstange :gruebel:
Da ist eine Elektronikeinheit mit poti verbaut,glauge nicht das das auf dem freien Markt gibt.
Der Preis stimmt schon :vorkopphau: über 1800 Flocken--aua

Wer da keine Garantieverlängerung hat :heul:

Gruß Jürgen

Andres_1987
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25.05.11 22:52
Postleitzahl: 63768
Land: Deutschland

Re: 2.7 HDI Turbolader defekt - Kostenvoranschlag ok?

Beitrag von Andres_1987 » Mo 02.01.12 17:44

Hallo nochmal,

habe die Sache heute geregelt und wollte nun mal berichten, wie es weiter- bzw. ausgeht.

Lt. dem :) gab es die folgenden drei Möglichkeiten zur Auswahl:

1: Kaputten Lader raus und Neuteil (Originalteil) einbauen. Ist die teuerste aber auch sicherste Variante

2: Kaputten Lader raus und zu einer Fachwerkstatt schicken, die sich auf das reparieren von defekten Turboladern spezialisiert hat; Kostengünstigere Variante, jedoch gibt es keine Erfolgsgarantie und die Reparatur kann ggf. so teuer werden, dass man auch gleich nen Originalen Lader einbauen kann.

3: Ersatzbeschaffung von Drittanbietern. Dies ist die günstigste Möglichkeit, aber zugleich die Risikoreichste, da der Händler i. d. F. keine Garantie auf das eingebaute Teil geben kann.

Da mir der Händler einen "Rabatt" von ca. EUR 600 auf den Originalen Lader gegeben hat (Ursprünglicher Preis TEUR 2,0) habe ich mich zur Variante 1 durchgerungen, auch wenn mich das am teuersten kommen wird.

Lt. der Werkstatt hat sich der alte Lader festgefressen, die haben mir das auch unterm Auto gezeigt. War kein Schaden, den man durch Früherkennung hätte verhindern können.

So, wie die Sache jetzt aussieht, werde ich mich wohl in absehbarer Zeit von dem Wagen trennen, da dies schon die zweite Reparatur im vierstelligen Eurobereich innerhalb von 7 Monaten ist.

Naja ich möchte mich auf jeden Fall für eure Mithilfe bedanken.

Mal schauen, was wird.

Antworten