206 Fehlkauf, was tun?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von Troubadix » Mi 25.02.15 09:37

121 E Bremsleitung hinten korrosionsgeschwächt
-Abschleifen und mit Vaseline versiegeln hat zumindest bei den Qualitäten vom 205 (mit 25 Jahren am Buckel) gereicht

210 E Spurstangenkopf vorn links ausgeschlagen
-Beide für ca 25€ Neu zu haben, vermessen ca 60€

402 E Abblendlicht rechts Lichtquelle unsachgemäß montiert
-Was soll man dazu schreiben...

410 E Kennzeichenbeleuchtung - Abschlussscheibe fehlt rechts
-Schrott max 2€, EBAY oder sogar Peugeot, bei sowas sind die Preise normal absolut OK

501 G Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links Manschette beschädigt
-??? Mal schauen was gemeint ist

501 E Achsaufhängung 2. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
-DAS ist bisher das Schlimmste, müsste man auch mal schauen...

624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn rechts innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links außen - Befestigung mangelhaft
-Zwei NEUE WELLEN und 2 Liter Getriebeöl, kosten 150-200€


840 E Kraftstofftank Befestigung mangelhaft
-was da der Prüfer gefunden hat? evtl das Sicherungsband Rostig oder sowas

841 E Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
-Besagt nur das er einen Tropfen gefunden hat, eine Dose Schnellreiniger und nen Lappen, erstmal sondieren Teile Tauschen kann man immernoch

Außerdem ist wohl die Antriebswelle vorn rechts nicht ganz i. O., das hört man.
-Fällt mit den neuen Antriebwellen eh weg

Im Lauf der 2 Jahre wurden 1200€ investiert, da erst die Bremsen versagten und dann der Motor unrund lief.
Bei Peugeot hat man dann eine Einspritzdüse ausgetauscht, das hat aber nichts genutzt.
Später hat eine Hinterhofwerkstatt die richtige getauscht, der Motor läuft derzeit schön rund.
-Klingt als hätte die Hinterhofwerkstattt was drauf und du könntest der trauen

Verschrotten? Hier anbieten?

--------------------------------------------FAZIT--------------------------------------------------------------
BEHALTEN!!!!!!!!!!!!!
Der Wagen zeigt für sein Alter Normale Spuren, alles was jetzt Auftritt hättest du bei regelmässiger Wartung Zwischendurch schon gemacht bekommen.
Ich würde aber den TÜV Prüfer wechseln denn der kennt die Problemecken zu gut (Hinterachse Rechts)

Rechne dir den Restwert aus, suche dir einen Fiktiven NEUEN GEBRAUCHTEN raus und rechne bei dem auch 1500€ drauf da sicher das eine oder andere mit dazu kommt was bei dir auch ansteht, 1200€ klingt viel, sind aber grad mal 50€/Monat und das INKL der Falschreperatur die du ja Peugeot Bezahlt hast, Bremsen sind nun mal Verschleissteile und alles was du aufgeführt hast ist auch Verschleiss, und kein höherer als bei anderen Fahrzeugen anderer Hersteller

wenn du ihn loswerden willst, 100€ wenn du ihn mir auf den Hof stellst!!!!!!!!!!!!


Troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von froolyk » Mi 25.02.15 10:36

Troubadix hat geschrieben:121 E Bremsleitung hinten korrosionsgeschwächt
410 E Kennzeichenbeleuchtung - Abschlussscheibe fehlt rechts
-Schrott max 2€, EBAY oder sogar Peugeot, bei sowas sind die Preise normal absolut OK
Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich bei Peugeot für knapp 5 Euro gekauft, bei Ebay wären es 12 Euro+Versand geworden.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von Holle » Mi 25.02.15 10:48

Ich teile die Meinung weiterhin nicht.

Weiteres aktuelles Gegenbeispiel : Meine andere Schwester hat am Jahresende einen Polo für 1000.- Euro mit neuem Tüv gekauft, der auch mir einen absolut mackenfreien Eindruck macht ohne Wartungsstau.

Der 206 ist sicher kaum unter 1500.- wieder fit zu bekommen, die Teilerechnungen sind doch unsachlich, wenn die Werkstatt ran muss. Antriebswelle z.B. ca. 300.- pro Seite ( Arbeit und Mat. ), Spurstangenkopf 150.- usw usw.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von obelix » Mi 25.02.15 12:28

Holle hat geschrieben:Ich teile die Meinung weiterhin nicht.

Weiteres aktuelles Gegenbeispiel : Meine andere Schwester hat am Jahresende einen Polo für 1000.- Euro mit neuem Tüv gekauft, der auch mir einen absolut mackenfreien Eindruck macht ohne Wartungsstau.

Der 206 ist sicher kaum unter 1500.- wieder fit zu bekommen, die Teilerechnungen sind doch unsachlich, wenn die Werkstatt ran muss. Antriebswelle z.B. ca. 300.- pro Seite ( Arbeit und Mat. ), Spurstangenkopf 150.- usw usw.

du legst da schon heftige preise zugrunde:-)
ne welle kostet z.b. bei mir nen bruchteil, ebenso die spustangenköppe.
wenn man mal genau hinliest, ist das meiste larifari.

121 E Bremsleitung hinten korrosionsgeschwächt
erstmal anschaun. wenn das nur oberflächlich angerostet ist, abschleifen, einfetten, fertig. ansonsten kostet so ne bremsleitung ein paar euro und ist ratzfatz getauscht

210 E Spurstangenkopf vorn links ausgeschlagen
kostet grobe 15 taler, da an der va eh einiges im argen ist, ist das alles ein aufwischen, da man eh zerlegen muss.

402 E Abblendlicht rechts Lichtquelle unsachgemäß montiert
naja, richtig montieren, passt. 2 minuten arbeit:-)

410 E Kennzeichenbeleuchtung - Abschlussscheibe fehlt rechts
ist ja schon erledigt...

501 G Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links Manschette beschädigt
Die manschetten bekommt man für 2 euro beim freundlichen - wissen nur die wenigsten:-) bissle radlagerfett hat jeder schrauber in der schublade. da eh die va zerlegt ist, ist das 20 minuten gefummel.

501 E Achsaufhängung 2. Achse rechts Lagerung ausgeschlagen
o.k., der grösste brocken und sicher ein samstag alleine. auch der kostenintensivste. material liegt da bei ca. 250-350 euro. und relativ viel az. traverse neu, 2 satz radlager, der rest bleibt alt und wird wieder eingebaut. bei der gelegneheit kann dann auch die bremsleitung erneuert werden, denn man muss das eh öffnen, dann isses eine verschraubung mehr, die man anfassen muss.

624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn rechts innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links außen - Befestigung mangelhaft

entweder 2 at-wellen besorgen, 2 gebrauchte beim verwerter oder 3 sätze manschetten. a + e ist kein drama, die va muss ja für die anderen arbeiten sowieso auseinander.

840 E Kraftstofftank Befestigung mangelhaft
stahlband raus, abschleifen, sprühdosenlack drauf, wieder ein. zur not ein neues/gebrauchtes organisieren, ich denke aber, das wird nicht nowendig sein.

841 E Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
erst mal lokalisieren, wird vmtl.. der klassiker sein - zkd. kostet material rund nen hunni, mit allem was dazu gehört (sofern der kopp ned krumm ist) und lässt sich auch von hobbyschraubern machen. ansonsten sind ca. 2 stunden in der werkstatt einzurechnen. evtl. isses ja aber auch nur die vdd, dann isses mit 20 minuten und 20 euro vorbei.

es stehen ja einige hilfskräfte mit erfahrung zur verfügung, so kann man das ding mit "wenig" aufwand wieder tüvgerecht hinstellen. dieliste ist zwar etwas lang, aber bei genauem hinsehen durchaus in vertretbarem rahmen zu beseitigen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von lunic » Mi 25.02.15 13:54

obelix hat geschrieben:
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn rechts innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links außen - Befestigung mangelhaft

entweder 2 at-wellen besorgen, 2 gebrauchte beim verwerter oder 3 sätze manschetten. a + e ist kein drama, die va muss ja für die anderen arbeiten sowieso auseinander.
Oder man nimmt Klebemanschetten, 30 Euro/Stück, die halten auch gut und die Welle muß nicht runter.

Ich würde den Wagen aber auch eher loswerden, da wirft man nur schlechtem Geld noch Geld hinterher.
Außerdem liest sich das, als wäre der Bock durch den Wald getrieben worden, bei den vielen Schäden untenrum?? Da ist doch sicher noch mehr verbogen, was der TÜV nicht gesehen hat.

Gruß

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von Holle » Mi 25.02.15 16:50

Der Preis für den Tausch der Manschetten leigt bei Pug bei über 300.- Euro, Stand Dezember 2014.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von 406 D » Mi 25.02.15 19:38

obelix hat geschrieben:624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn rechts innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links innen - eingerissen
624 G Staubmanschette (Antriebswelle) - vorn links außen - Befestigung mangelhaft
moin,

ist es nicht so das geringe mängel nicht entscheidend für die erlangung der plakette sind?
beim 306 war auch eine manschette rissig und es quarkte schon ordentlich fett heraus, ich dachte das war´s mit der plakette aber zu meinem erstaunen erklärte der prüfer (dekra) nach den neuen richtlinien ist das nur noch ein geringfügiger mangel, stattdessen bemängelte er die in meinen augen noch guten bremsscheiben wegen dem tragbild als erheblichen mangel - wiedervorführung erforderlich, und zwar nur deswegen.
hab dann trotzdem die manschette mitgemacht.

zum titel: fehlkauf würde ich auch nicht sagen und schließe mich den vorrednern an, so ist das nun mal im autofahrerleben, andere wechseln da schon mal das getriebe oder gar den motor. und wir werden auch nicht älter ohne das die zipperlein weniger werden.

bis auf die achse (der prüfer hat es aber echt drauf, anderen fällt sowas gar nicht auf) sind das alles mängel die irgendwann sowieso kommen, also reiner verschleiss und alterserscheinungen eben wie bei jedem anderem auto auch.

andreas

hoke2_2000
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 19.02.15 08:54
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von hoke2_2000 » So 22.03.15 13:48

Jetzt ist er weg. Für 500 in Zahlung genommen für einen ... gebrauchen Opel, sorry. Danke Forum, war nett bei euch.

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: 206 Fehlkauf, was tun?

Beitrag von VincentVega » So 22.03.15 20:20

Naja, aber wenigstens schön, dass Du Dich nochmal gemeldet hast...
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Antworten