Problem an der Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von sub » Fr 26.09.14 13:29

Notfalls einfach die Flex genommen und die Bremse erneuert ;-)
Gruß
Stephan

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von pb306 » Fr 26.09.14 13:42

Ihr habt den nachstellmechanismus auch gelöst nicht nachgestellt, oder?

Sonst einfach die haltefedern von hinten abknipsen, dann kommt's runter....

RemingtonSteele

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von RemingtonSteele » Fr 26.09.14 14:23

Wenn man die Bremstrommel so dreht, dass ein Gewindeloch leicht rechts oben steht, sieht man den Nachsteller, und den muss man doch nach oben drücken bis er "einrastet"?

RemingtonSteele

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von RemingtonSteele » Fr 26.09.14 14:31

Also, das Radlager rechts ist in jedem Fall im ******.
Mir gehts jetzt einfach ums Kostensparen. Wir wollten gucken, möglichst nicht die Bremsen groß tauschen zu müssen.
Bremsbeläge werden jetzt zwangsläufig getauscht werden müssen, da die Kralle da ihre Spuren drauf hinterlassen hat.

Also auf beiden Seiten Bremsbeläge wechseln und auf beiden Seiten die Lager. (Nur auf einer Seite Lagertauschen möchte ich nicht, die Kosten ja auch nicht die Welt).

Wie war das jetzt mit von hinten die Feder durchknipsen? Wie kommt man da denn bitte ran? Das Blech ist doch von hinten komplett geschlossen.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 446
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von Keezx » Fr 26.09.14 14:55

Welche Feder und welches Blech?
Du meinst der Handbremskabel? Kostet wieder extra kohle.....
Der Trommel muss ab......
Zuletzt geändert von Keezx am Fr 26.09.14 15:01, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von king_nothing » Fr 26.09.14 14:59

Also ich hab da was im Kopf von meinem alten das die Lager 60 Euro gekostet hätten. So billig finde ich die nicht^^ wohlgemerkt nur eine Seite

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

RemingtonSteele

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von RemingtonSteele » Fr 26.09.14 15:24

Schon rumtelefoniert. Mein Kfz-Shop um die Ecke will für ein Lager allein 50 haben. 2 Trommeln 170 und 4 Beläge 30.

Aber kann doch nicht sein, dass man die Trommel nicht runterbekommt...

Ich wäre schon zufrieden, wenn man irgendwie die Trommel abbekommt. 2 Lager und die ganzen Federn wären billiger als ne komplette Trommel.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von Kris » Fr 26.09.14 15:32

wenn die trommel nicht so einfach abgeht, ist sie ohnehin so eingelaufen, dass sie neu muss.
und nachdem man bremsen- und fahrwerksteile nie einseitig tauscht, müssen de facto beide trommeln neu.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

RemingtonSteele

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von RemingtonSteele » Fr 26.09.14 15:43

Die Trommel dreht sich ja völlig frei. Das Radlager bzw die Nabe scheint am Achsstummel festgemodert zu sein.
Also die Bremsbacken schleifen nicht an der Trommel. Es ist einfach nur, dass das Lager/die Nabe nicht vom Achstummel runter will.

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 446
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Problem an der Hinterachse

Beitrag von Keezx » Fr 26.09.14 15:46

Es gibt mobile pressen.
Einfach Achsstummel auspressen und der Trommel ist ab.

Antworten