Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Timon » Do 30.01.14 13:31

Moin,

bei uns steht der 120000km-Service an. Da soll lt. Wartungshaft auch der FAP ausgetauscht und das Additiv aufgefüllt werden. Ist das zwingend notwendig oder kann man das "aussitzen"? Sprich, kann ich mich darum kümmern, wenn der BC mault? Additiv ist noch genug drin, der Wagen war letztens am Diagnosegerät und das hat den Stand für OK befunden.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Chris870BD » Do 30.01.14 19:33

Hallo,

ich würde das solange rauszögern bis das auto zum maulen anfängt. du hast für diese beiden sachen eine warnleuchte wenn etwas nicht passt. Solange nix ist, würde ich auch nix machen. Habe ich bei meinen 407er peugeot auch gemacht.

grüße
Chris

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Real » Fr 31.01.14 07:57

moin,

alternativ kannst du den FAP ausbauen und rueckspuelen. Das Eolys bekommst du fuer kleines Geld im Internet. Vielleicht wohnt jemand mit einem PP2000
Interface in deiner Naehe, der dir die Beladung vom FAP und den Additivstand zuruecksetzen kann.

Wird der Tausch beim 807 nicht mehr vom Haendler uebernommen?

Gruss

Real

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von mattnmeng » Fr 31.01.14 15:30

Real hat geschrieben: Wird der Tausch beim 807 nicht mehr vom Haendler uebernommen?
l
Leider bezahlt Peugeot da nix mehr.

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=119998
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Timon » Mo 03.02.14 14:09

Moin,

danke für die Antworten. Dann sitze ich das aus. Das Schlimmste, was passieren kann, ist ja dann wohl der Notlauf ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Chris870BD » Mo 03.02.14 15:08

Aber sollte mal die fehlermeldung kommen, reagiere sofort. Der Turbo wird sehr stark in mitleidenschaft gezogen wenn der FAP zu ist.


grüsse
CHris

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: AW: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Timon » Mo 03.02.14 15:33

Hat der 2.0 HDI mit 79kW überhaupt einen Turbo?
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von mattnmeng » Mo 03.02.14 16:17

Chris870BD hat geschrieben:Aber sollte mal die fehlermeldung kommen, reagiere sofort. Der Turbo wird sehr stark in mitleidenschaft gezogen wenn der FAP zu ist.
Aktionismus bei 120000km ist wohl überflüssig.
Wenn die Meldung kommt, ist jedoch handeln angesagt: Ignorieren der führt zu Motorschäden, mein befreundeter KFZ-Meister hat da schon mehrere erlebt. Der 90PS HDI hat wohl einen Turbo, aber keinen LLK
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Chris870BD » Mo 03.02.14 19:29

Jap, ich rede aus erfahrung. Mein FAP war zu. Hab aber keine zeit gefunden das ich ihn repariert hätte. Und eines tages, Kapitaler turboschaden. Das war dann das ende von meinen schönen 407er.


Dein 807er hat sicher auch einen Turbo. da bin ich mir sicher.

grüße
Chris

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Tausch FAP und Auffüllen Additiv

Beitrag von Timon » Mo 03.02.14 19:36

Chris870BD hat geschrieben:Dein 807er hat sicher auch einen Turbo. da bin ich mir sicher.
Dann versteckt der sich aber gut :D
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten