neue Bremsscheiben

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
maik 406
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Do 14.10.10 23:06
Postleitzahl: 01945
Land: Deutschland
Wohnort: Hermsdorf

neue Bremsscheiben

Beitrag von maik 406 » Mo 06.01.14 17:40

Hey Leutz,

nach mittlerweile rund 170000km mit den vorderen Bremsscheiben wird es langsam Zeit diese durch neuere zu ersetzen. Beim stöbern im Netz bin ich auf die ATE Power Disc´s gestoßen. Nun meine Frage:

Gibt es unter euch Erfahrungswerte von den ATE Power Disc Bremsscheiben auf nem 406er?
Zum Beispiel der Verschleiß, Bremsgeräusche(eventuell durch die Nuten) oder andere Sachen.....

MfG Maik
Lieb's oder laß es

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von pb306 » Mo 06.01.14 19:32

hi!

ich würde die powerdiscs nicht empfehlen. nicht weil sie schlecht sind oder sonstwas, aber sie bringen gefühlt nix. eventuell ein minimal schnelleres ansprechverhalten bei nässe, aber das kann auch einbildung sein. der aufpreis lohnt net...

aber die ate ceramic beläge kann ich empfehlen (auch wenn se mir aufm benz die scheibe durchgeglüht haben, das lag aber am fahrverhalten*gg*) da gehörts felgenputzen der vergangenheit an! im fahrverhalten nicht spürbar bissiger aber eben ohne schwarzen bremsstaub. sehr sehr angenehm

gruß

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von 406 D » Mo 06.01.14 19:39

moin,

ich habe die power disc seit einigen jahren (6 oder 7) auf der vorderachse, geräusche gibt es keine und die sind besser als die originalen vorher.

da ich im jahr nur ca. 8 tkm fahre kann ich noch nicht sagen wie lange sie halten, bis nun sieht aber noch alles top aus.

frag mal obelix, der hat mir die geliefert mit den passenden belägen.

andreas

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von freeeak » Mo 06.01.14 23:10

Die powerdiscs lohnen sich wenn man viel mit hänger unterwegs ist und auch immer mal wieder passstrassen fährt oder eben die bremse anderweitig stark beansprucht.

Durch die nuten in der scheibe werden ausgasungen vom belag abgeleitet die sonst bremsfading verursachen kônnen.
Durch die nuten kann sich kein gaspolster zwischen scheibe und belag bilden.

Besseres ansprechverhalten oder bessere bremsleistung wird die aber nicht haben.
Die reibwerte sind identisch wie bei standart ate bremsen.

Als alternative gäbs noch die brembo max scheiben.



Die ate ceramic beläge sind top.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2067
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von Oxas » Di 07.01.14 13:36

Ich kann nur sagen das ich bei einer Bremse die eh sehr heiss wird, weil nicht überdimensioniert ich keine Powerdisc montiern würde, der Preis ist auch nicht gerechtfertigt. Das ist eh nur Optik wenn überhaupt minimalst Vorteile bei Nässe, ansonsten werden die Beläge auch schneller fertig sein wegen den Nuten.

Und Beläge die so ausgasen, das ein Fading entsteht halte ich in der heutigen Zeit für ein Märchen, vielleicht wenn man welche ohne E Nummer oder ECE Norm kauft, nur wo soll man sowas bekommen?

Das Fading wo das Bremspedal hart bleibt und auch der Druckpunkt, ist meines Wissens nach eine reine Temp Überbelastung, von Belag und Scheibe oder nur einem davon was auch schon reicht, da gehen die Reibwerte einfach ab ner gewissen überschreitung in den Keller. Ist das Material dennoch gut, erholt es sich sehr fix davon.

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von Miket » Di 07.01.14 20:09

Sehe ich auch so, wie die Gemeinde hier. Ich habe mir von Obelix daher die gute Standard-Qualitätsware liefern lassen und bin im Alltagsbetrieb bestens zufrieden!

Und für die Nordschleife gibt's ja auch geeignetere Geräte als ein 406... :D
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von freeeak » Mi 08.01.14 09:53

Oxas hat geschrieben:Ich kann nur sagen das ich bei einer Bremse die eh sehr heiss wird, weil nicht überdimensioniert ich keine Powerdisc montiern würde, der Preis ist auch nicht gerechtfertigt. Das ist eh nur Optik wenn überhaupt minimalst Vorteile bei Nässe, ansonsten werden die Beläge auch schneller fertig sein wegen den Nuten.

Und Beläge die so ausgasen, das ein Fading entsteht halte ich in der heutigen Zeit für ein Märchen, vielleicht wenn man welche ohne E Nummer oder ECE Norm kauft, nur wo soll man sowas bekommen?

Das Fading wo das Bremspedal hart bleibt und auch der Druckpunkt, ist meines Wissens nach eine reine Temp Überbelastung, von Belag und Scheibe oder nur einem davon was auch schon reicht, da gehen die Reibwerte einfach ab ner gewissen überschreitung in den Keller. Ist das Material dennoch gut, erholt es sich sehr fix davon.

Löcher und nuten und sonstige rillen in der scheibe haben rein garnix mit besserem nassbremsverhalten zu tun.evtl n kleiner nebeneffekt.
Auch der verschleiß ist nicht merklich höher als bei anderen scheiben.die nuten oder löcher schaben ja nichts vom belag ab.
Im gegenteil-die aufstandsfläche wird verringert-dadurch sollte in der theorie die bremsleistung sogar gemindert werden.

Und jeder belag gast aus.das ist einfach konstruktionsbedingt nicht anders möglich.
Gut-der eine belag weniger und der andere mehr und es ist auch nicht so das der bremsbelag sofort wegraucht.aber ein minimales gaspolster bildet sich zwischen belag und scheibe immer.

Stark vereinfacht:
Betrachte einen belag und eine bremsscheibe unterm mikroskop.die beiden teile sind alles andere als glatt-durch die verzahnung von belag und scheibe ist es ja erst möglich zu bremsen.
Wir haben jetzt viele kleine luftpolster zwischen belag und scheibe.
Die luftpolster werden durch die reibung erwärmt.
Warme luft dehnt sich aus.
Durch löcher und nuten wird diese luft schneller abgeleitet.



Deshalb sollte man auch "grobe" sportbeläge nicht mit vollen scheiben fahren da sich hier größere gaspolster bilden und diese schlechter abgeleitet werden ohne löcher usw.

Schau dir auch mal richtige sportbremsscheiben genau an.
Die luftkanäle sind so ausgelegt das die warme luft von innen nach aussen weg kann wenn sich das rad dreht.
Nicht das kühle aussenluft in die scheibe strömen kann.

Anders bei innenbelüfteten vollen scheiben.
Hier wird der fahrtwind aktiv ins innere der scheibe geleitet um zu kühlen.
Zumindest bei denen mit laufrichtung.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

maik 406
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Do 14.10.10 23:06
Postleitzahl: 01945
Land: Deutschland
Wohnort: Hermsdorf

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von maik 406 » Mi 08.01.14 17:28

Nordschleife bzw bei mir der Lausitzring kommen eh nicht in Frage....
Mein 406er wird so lange er in meinem Besitz ist keinen Anhänger an die Pupe bekommen :D
Da kommen wohl nur die "normalen" ATE-Scheiben in die engere Wahl.....

Aber was haltet ihr von den Keramik-Bremsbelägen??????

Gruß Maik
Lieb's oder laß es

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19333
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: neue Bremsscheiben

Beitrag von obelix » Mi 08.01.14 20:03

maik 406 hat geschrieben:Nordschleife bzw bei mir der Lausitzring kommen eh nicht in Frage....
Mein 406er wird so lange er in meinem Besitz ist keinen Anhänger an die Pupe bekommen :D
Da kommen wohl nur die "normalen" ATE-Scheiben in die engere Wahl.....

Aber was haltet ihr von den Keramik-Bremsbelägen??????

Gruß Maik

ich würde da auf jeden fall auf serienteile zurückgreifen.
alles, was in richtung tuning geht, steltt nur einseitig ne verbesserung dar.
denn jede verbesserung schlägt sich woanders negativ nieder, das liegt in der natur der sache.
"sport"scheiben mit löchern, rillen oder anderem material gehen IMMER zu lasten der standzeit.
wären die serienbremsen schlecht, würde es keine zulassung geben. überlegungen in richtung änderung machen nur sinn, wenn man dauerhaft entsprechende einsatzzwecke hat wie z.b. ausgeprägten hängerbetrieb, in den bergen wohnt oder ab und an auf den track geht.

für alles andere gibt es serie!
aber ich liefer dir auch gerne das komplette programm von ebc für vorn und hinten - kein problem:-))))

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten