Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
christiand
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23.06.13 17:13
- Postleitzahl: 1070
- Land: Oesterreich
Beitrag
von christiand » Di 25.06.13 13:36
Hallo Zusammen,
super wäre eine Info, wie ich am leichtesten zum Stecker des Lüfters komme. Dann würde ich den einmal durchmessen und prüfen, ob Spannung ankommt.
Meine Vermutung ist mittlerweile, dass der Lüfter überhaupt nicht funktioniert. Und das Ganze einem Kabelbruch oder Relaisfehler geschuldet ist.
Er springt ja auch nach 10min Leerlauf im Stand und 85 Grad Kühlmitteltemperatur nicht an.
Gibt es eine Möglichkeit den Stecker des Lüfters ohne große Abbauarbeiten zu erreichen?
Wo ist der Stecker des Kühlers am Wagen angesteckt? (oben/unten, links/rechts)?
LG Christian
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 25.06.13 17:41
CCandy hat geschrieben:Hmm... Keine Ahnung, wie ich auf den 306 gekommen bin...
Aber ich bleibe im Prinzip bei der Vermutung, dass da nicht viel überwacht bzw. schaltungsmäßig abgesichert sein wird.
Läuft der Lüfter nicht, springt die Klima trotzdem an, aber der Systemdruck wird recht schnell zu hoch und die Klima schaltet wieder ab.das ist soweit auch richtig Alles andere würde es nur unnötig teuer und kompliziert machen.
Ne Reihenschaltng von 2 relais ist weder kompliziert noch teuer...das ist völlig einfache 80er jahre technik...
Interessant wäre, wie die Klima den Lüfter anfordert. Gibt es das Lüfterrelaiskästchen der 6er Serie bei dem Wagen noch, dann wäre dort wohl der richtige Punkt um mit der Fehlersuche anzufangen.
zum letzten beitrag noch:
der lüfter springt wahrscheinlich erst im bereich knapp über 90° an (Laut kombiinstrument) also der kühler etc müssen da schon richtig warm sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
christiand
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23.06.13 17:13
- Postleitzahl: 1070
- Land: Oesterreich
Beitrag
von christiand » Do 27.06.13 20:47
Leider noch keine News zum Ausmessen mit dem Multimeter. Heute bei 18 Grad Außentemperatur hat die Klima super funktioniert. Auch im Stadtverkehr.
Ich bin also immer mehr davon überzeugt, dass der fehlende Lüfter das Problem ist. Hoffe also auf einen Kabelbruch bzw. Relaisfehler der leicht zu beheben ist.
Sobald ich die Messergebnisse oder die Lösung habe melde ich das.
LG Christian
-
christiand
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: So 23.06.13 17:13
- Postleitzahl: 1070
- Land: Oesterreich
Beitrag
von christiand » Di 09.07.13 08:12
Hallo Zusammen,
Problem gelöst. Gleich vorweg. Es war die 50A Sicherung auf der Unterseite des Sicherungskastens im Motorraum. Man muss die 3 Kabelbrücken abstecken und die Platine mit den kleinen Sicherungen rausklappen. Dann kommen auf der Unterseite relativ große (ca. 2,5cm lange) Sicherungen zum Vorschein.
Um das Problem zu Lösen habe ich aber blöderweise die Stoßstange demontiert. Ich hab den Stecker des Lüfters mit dem Multimeter ausgemessen und ich hatte Spannung. Zwar um ca. 0,5V weniger als an der Batterie, aber trotzdem dachte ich zuerst, dass der Lüfter kaputt ist.
Ich hab dann aber nochmal die Batterie direkt an den Lüfter angeschlossen und er lief. Dann habe ich die Relais gecheckt. Das für die geringe Drehzahl hat beim Ein- und Ausstecken geschalten. Das spürt man an den Fingern.
Erst ganz zum Schluss habe ich gemerkt, dass die Steuerung zu funktionieren scheint aber die dicken Kabel zur Stromversorgung keine Spannung haben. Dann habe ich die Batteriespannung direkt dort angelegt und der Lüfter ist ca. 10 Sekunden nach dem Starten und dem Einschalten der Klima angesprungen.
Erst dann ist mir eingefallen, dass ich schon mal von einer Sicherung unter dem Sicherungskasten gelesen habe. Jetzt habe ich die Stecker rausgenommen und die Sicherung gefunden
Also. Zuerst die Sicherung checken. Man kommt nicht leicht dazu, weil man die drei Stecker abstecken muss und die Platine etwas schwierig rauszunehmen ist. Aber kein Vergleich zur Stoßstange ;-)
Die zweite Erkenntnis ist, dass am Lüfter zwar Spannung anliegt. Keine Ahnung warum. Aber der Lüfter ist trotzdem nicht angelaufen. Also ein Ausmessen der Spannung alleine reicht nicht.
Danke für die Tipps hier im Forum. Im Nachhinein gesehen, hätte ich mir sogar auch das Auffüllen der Klimaanlage sparen können. Aber egal. Jetzt funkt wieder alles.
LG Christian