Diesel vorglühen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
wattpur
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 23.03.13 17:00
Postleitzahl: 67471
Land: Deutschland

Diesel vorglühen

Beitrag von wattpur » Sa 23.03.13 17:17

Hallo,
ich bin neu hier und komme, wie sollte es auch anders sein, mit einem Problem.
Ich habe mir vor kurzem einen 106 er Diesel Bj.96 gekauft, er brachte mich 50 km gut nach Haus, sprang etwas schlecht an, zog aber auch luft. Ich bin privater Schrauber und habe dann erstmal alle aüffälligen Mängel beseitigt und eine Runum Wartung gemacht. Habe die undichte Stelle am Dieselfilter beseitigt und seit dem springt er immer auf Schlag an.
Aber leider glimmt das Vorglührelais bis zum Qualmen weiter, habe dann ein neues Besorgt, aber auch da, an dem äußeren der beiden dicken Pluskabel schmurgelt es.
Gibt es einen Schaltplan, wer kann da weiterhelfen, was steuert dieses Relais, Zeit, Temperatur?
Schon mal danke Vorab.
Schon aus technischem Interesse würde ich das gerne Verstehen

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von freeeak » Sa 23.03.13 18:55

Die glühstifte sind ja ptc s also temperatur hoch-widerstand hoch.
Ist der widerstand hoch genug schalten die glühstifte selbst ab...normalerweise.

Prüf doch mal die stromaufnahme der glühstifte-evtl sind die ja fertig oder du hast nen masseschluss und so schaltet das relais nimmer ab
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von froolyk » So 24.03.13 22:06

Hi,

Wenn es am Relais qualmt, ist höchstwahrscheinlich einer der Steckerkontakte erlahmt.
Dann fällt die Spannung am Stecker ab und nicht an den Glühkerzen.
Schau dir die dicken Zuleitungen an. Wenn das Kabel auch schon verschmort ist, hilft vielleicht noch Steckerkontakte zusammendrücken.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von freeeak » Mo 25.03.13 08:29

froolyk hat geschrieben:
hilft vielleicht noch Steckerkontakte zusammendrücken.
wenns da qualmt und schmurgelt solltest die kontakte vorher mit nem schleifpapier oder so saubermachen. der abbrand der da entsteht ist auch ein wunderbarer übergangswiderstand.

aber nochmal zum hinterfragen-
wann fängt das an zu schmurgeln und zu qualmen?innerhalb der normalen 5-10sec vorglühzeit (oder wars bei denen länger?) oder glüht der deutlich länger vor und fängt dann erst an zu qualmen?dann könnte es auch ne überlastung sein und ich würde in richtung temperatursensor suchen.bin bei älterer dieseltechnik nicht so fit-der wird schon temperaturabhängig angesteuert das der bei +20°C nimmer vorglüht oder?oder glüht der immer vor?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von froolyk » Mo 25.03.13 09:18

Hi,
Ich weiß nicht, wie es beim 106 aussieht. Aber ist die Nachglühzeit nicht sogar länger als die Vorglühzeit? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass mein 2.0 HDI ungefähr doppelt so lange nachglüht wie er vorglüht.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von freeeak » Mo 25.03.13 09:37

Nachglühen ja eigentlich nur mit partikelfilter...wird der 106er nicht haben
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

wattpur
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 23.03.13 17:00
Postleitzahl: 67471
Land: Deutschland

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von wattpur » Mo 25.03.13 17:30

Hallo,
tja schon mal tolle Reaktionen, da es leider immer noch nicht 20 plus hat, weiß ich nicht, ob er dann vorglüht, steht im Moment im kalten Car-Port, glüht ganz normal 7 sec., springt dann an und jedes 3 mal, glimmt das so vor sich hin, ich werde dann maldas Kabel bei Plus graden nachkonfektionieren und säubern, ich melde mich dann nochmal.
Ein anderes Problem ist die Tankanzeige, auf dem Geberstecker ist keinerlei Strom, am Tachokalbaum ja und dann nirgends mehr, unten am Sicherungskasten auch nicht, kann das die Plastikplatine mit nem defekten Widerstand sein, denn wenn ich 1,5 Volt auf das Instrument gebe, schlägt die Nadel aus, hatte das alles schon auseinander auch da Zündschloß,
gibts da nen Plan?

wattpur
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 23.03.13 17:00
Postleitzahl: 67471
Land: Deutschland

Re: Diesel vorglühen

Beitrag von wattpur » Mo 25.03.13 17:48

Hallo nochmal,
hier noch son kleiner Anstoß, habe das Hüco relais mit der Aufschrift 13 2085 gegen ein neues getauscht, aber auch gesehen, das es ein gleiches mit der Aufschrift 2083 gibt, vielleicht hat mein Vorgänger ja schon geschludert, hat jemand von Euch die Originalnummer, danke

Antworten