Getriebefrage 306 1.4

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von *firemaster*~ » Di 11.09.12 07:39

hi silver lion,
sag mal haste deinen hinten noch tiefer gemacht oder so gelassen?
:zwinker:

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » Di 11.09.12 09:55

Ne,hab ihn so gelassen.
Ist mir zu aufwendig :augenroll:

Mfg

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von *firemaster*~ » Di 11.09.12 13:19

ja die hinerachse schreckt mich auch immer ab ;)
ich habe das damals auch in der garage gemacht mit dem getriebe. hab halt keine bühne. du musste den schon recht hoch kriegen vorne, du musst ja mit dem getriebe da lang passen. und zum einbau hol dir hilfe zum rein heben, ich hab damals unten gedrückt und oben einer gezogen.
beim aufbocken etw. kreativ sein. hab damals recht und links je 2 winterreifen ne kolzplatte und nen stein drunter gehabt glaube ich G*
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von 306GT-R » Di 11.09.12 16:52

hebebühne.... so´n humbug. :pueh:

ich fahr 306, weil man das ganze auto ohne bühne bearbeiten kann.
draußen.
nur mit 2 40cm unterstellböcke.

hebebühne... is doch was für fuß-kranke.... :mutig:

hier gibt es einen im forum, der hat die front umgebaut, vor seiner wohnung, auf der straße.
der mann ist hart. :D

Benutzeravatar
Bride
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mo 12.03.12 19:44
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbruecken
Kontaktdaten:

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von Bride » Di 11.09.12 19:02

ich habs auch ohne bühne nur mit böcken und wagenheber gemacht, zweimal sogar, erst kupplungswechsel, 40.000 später getriebewechsel.

frontumbau geht sogar ohne alles, hab ich alles im hinterhof (eher öffentlich zugänglicher privatparkplatz^^) gemacht , bzw kupplungswechsel sogar vor der haustür xD
man muß nur den willen haben :D

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von 306GT-R » Mi 12.09.12 12:22

Bride hat geschrieben:ich habs auch ohne bühne nur mit böcken und wagenheber gemacht, zweimal sogar, erst kupplungswechsel, 40.000 später getriebewechsel.

frontumbau geht sogar ohne alles, hab ich alles im hinterhof (eher öffentlich zugänglicher privatparkplatz^^) gemacht , bzw kupplungswechsel sogar vor der haustür xD
man muß nur den willen haben :D

dich hab ich auch gern :herz: :D
ein echter " oldschool mechaniker "

Benutzeravatar
Bride
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mo 12.03.12 19:44
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbruecken
Kontaktdaten:

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von Bride » Mi 12.09.12 15:58

sowas is leider selten geworden^^

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von *firemaster*~ » Do 13.09.12 16:41

ganz im ernst, wenn man die möglichkeit zu ner bühne hat und einem geschlossenem raum hat. würde ich die immer nehmen ;) es tuen einem danach nicht alle knochen weh. ist nicht so mega kalt wie auf den steinplaten und geht doppelt so schnell.(ach ja und man wird nicht nass.ö.)
Aber Student= kein geld.. da muss man kreativ werden.
hab das getriebe auch schon nen paar mal runter. am blödesten war eigentlich. als mir Fr. die kupplung verreckt ist und ich dringend den wagen montag brauchte... also auf dem parkplatz vor der haustür , jegliche holzblöcke etc. unters auto zum aubocken. und sonntag abend im strömenden regen fertig zusammen gebaut. damit der montag flott war. da kam freude auf ;-/
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von 306GT-R » Do 13.09.12 20:54

verdammt....
das nenn ich eisernen willen.

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » Mi 19.09.12 23:16

Fazit:

Getriebe passt soweit,musste nur das Schaltgestänge vom 93er übernehmen.Probleme gabs nur mit dem Kupplungsseil,da der Verkäufer mir eins ohne dem Plastikteil am ende geschickt hat (das Teil womit man das Seil am Kupplungspedal befestigt) und da ich keine Zeit habe für das Seil zurückzuschicken/umzutauschen habe ich das Plastikteil eben umgebaut.Auto fährt und gut ist.
Und das alles ohne Bühne,nur mit Wagenheber und 2 Böcken vor der Haustür und beim 93er auch noch auf einen recht unbequemen Schotterplatz,da kam freude auf :lach:

Danke nochmals für die tolle Unterstützung.


Mfg

Antworten