Getriebefrage 306 1.4

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » Mi 05.09.12 19:18

Da gerade eben mein Getriebe den Dienst verweigerte (Differentialschaden) wollte ich fragen ob das Getriebe eines 93er 306 1.4 55 kw ohne Abs in meinen 98er 306 ebenfalls 1.4er mit Abs passt?
Den 93er habe ich hier als spender stehen und es wäre optimal wenn es passen würde.

93er 306: VF37AKDX230105812

98er 306: VF37AKFXU32650797

Mfg

Benutzeravatar
Bride
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mo 12.03.12 19:44
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbruecken
Kontaktdaten:

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von Bride » Mi 05.09.12 22:42

Salü^^

Servicebox sagt da nein...

93 TU3MC:
2205 FE
NFP
01 SCHALTGETR NEU
CP (14X60)
KENNZEICHNUNG CE60 (CE60) CC26 CE10 CB60
- ANTRIEBSMOMENT 14 X 60

98 TU3JP:
2222 C1
NFP
01 SCHALTGETR NEU
CP (17X61)
KENNZEICHNUNG CC86 (CE85) CE41 CE85


Aber kann sein, dass es so ist, wie's bei mir war:

Ich hab bei meinem 306 Serie II 1,6 TU5JP auch einfach das Getriebe vom alten Modell (Serie I, gleicher Motor) eingebaut, weil ich nen Getriebeschaden hatte.
die Sensoren und Anbauteile von dem kaputten Getriebe hab ich alle ans andre gebaut, eine Schaltstange geändert (neue verstellbare vom 106 gekürzt)
und läuft jetzt seit nem Jahr problemlos (von der Spezialschaltstange hab ich mir nur eine als Ersatz gemacht, man weiß ja nie^^)

Das Problem bei deinen beiden, ist aber, dass der Motor schon ein anderer ist, vielleicht weiß da jemand sonst hier mehr darüber.

Grüße

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » Mi 05.09.12 23:25

Sch....,ich versuch morgen mein Glück,brauch unbedingt das auto für auf die arbeit zu kommen.
Wird lustig ohne hebebühne :D

Mfg

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » So 09.09.12 17:25

:danke: Bride

Stand der Dinge:

Konnte erst heute die Sache angehen,bin dann an den Antriebswellen gescheitert da ich keine passende Nuss hatte,soweit mir bekannt müsste das eine 32er sein,oder nicht?

Neue Kupplung von LUK ist auf den weg,sollte morgen da sein,neues Kupplungsseil ist schon da.

Wäre der Umbau ohne größere Probleme machbar oder sollte ich mir ein Getriebe besorgen das auch zu meinen Typ passt?

Kann ich das komplette Schaltgestänge vom 93er in meinen 98er übernehmen sodass es da keine Probleme gibt oder wird das nicht passen?

Die Antriebswellen von meinen 98er passen doch in das 93er Getriebe oder nicht?

Gibts noch irgendwas besonderes was ich beachten sollte?


mfg

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von Looser667 » So 09.09.12 17:32

kann man nicht einfach nur das innenleben des getriebes tauschen?
das wurde damals bei meinem 205 gemacht. jetzt fahre ich mit einem tu3m motor mit 75PS und der dazugehörigen getriebeglocke und habe das innenleben aus einem alten 1,4l mit 60PS das läuft wunderbar, ist vielleicht ebenfalls eine option (falls dies moglich ist).

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » So 09.09.12 17:43

Hab ich mir auch schon überlegt,da bei mir nur das Differential defekt ist,wäre mir aber zu aufwendig.

mfg

Benutzeravatar
Bride
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Mo 12.03.12 19:44
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbruecken
Kontaktdaten:

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von Bride » Mo 10.09.12 18:06

Ich glaube die Antriebswellenmuttern sind 36er, Hinterachsradlager sind 32er Schlüsselweite

bei mir haben die Antriebswellen gepasst, aber wie schon gesagt, hab:
1. nen größeren Motor
2. waren Motor vom Spender und meinem Auto derselbe

bei mir hätte das andre Schaltgestänge vom alten noch weniger gepasst, mußte ich deshalb so lösen^^

fürs Kupplungsseil hoffe ich für dich, dass du eins mit automatischem Nachsteller gekauft hast,
hab mein manuelles nach guten 2 Monaten wegen dauernd einstellen rausgeschmissen!
(das teil war echt extrem wetterfühlig/temperaturabhängig)

Grüße^^

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von 306GT-R » Mo 10.09.12 18:52

oh leute, ihr hab schöne träume und aufwendige ideen.
mal gleich zu anfang die wichtige frage zu dem zusammenbau. hast du eigentlich die erforderlichen drehmomente?
15 Nm an der radnahme, läßt dein radlager schneller verschleißen.

das getriebe paßt ohne probleme. der rest auch. wirst aber sicher den tachogeber wechseln müssen.

kleine faustregel: mußt du die mutter einkerben zum sichern, ist es 30 oder 32. ist da ein splint drin, ist es 36.
M20 bis Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) 808980 265Nm
M20 ab Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) 808981 245Nm

M24 320Nm

radnabe hinten 190Nm

die imbusbolzen solltest du gut behandeln. sonst dreht der innensechskant über und der bolzen wird dann garantiert bockig.

ansonsten wünsche ich dir viel spaß dabei. getriebearbeit bei eingebautem motor geht in die arme und auf die nerven. =)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 10.09.12 21:58

Mach bloss die führungshülse im getriebe mit und am besten auch den simmering der kutbellwelle hinter der schwungscheibe.
Wirst dich schwarz ärgern falls es sonst in nem halben jahr anfängt zu siffen.
:zwinker:

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Getriebefrage 306 1.4

Beitrag von silver-lion » Di 11.09.12 00:51

Danke für die Antworten,

Anzugsdrehmomente hab ich,das Seil ist auch automatisch nachstellend.
Vorne hab ich bei der Mutter eine Schlüsselweite von 36.
Die Führungshülse werde ich auch tauschen da die auch gerne den Geist aufgeben.
Den Simmering von der Kurbelwelle mach ich auf Verdacht nicht,nur wenn er schon sifft,da der 306 schon 197000km gelaufen hat und ich auf der Suche nach einen guten s16 bin werde ich ihn eh nicht mehr alzulange fahren.
War schon drauf und dran einen 306 xs ph.3 mit angegebenen 18.000km für 1400€ zu kaufen,bei der Besichtigung stimmte dann die Kilometerleistung keinesfalls mit der Fahrleistung überein :motz: .

Den Spass werd ich sicherlich haben,da ich bisher immer alles auf der Bühne gemacht habe und nicht unterm Auto :lach: .

Falls jemand noch teile von einen 306 bj.93 braucht kann er sich ja melden.

mfg

Antworten