Servopumpe nach Austausch neu "anmelden" ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
notbremse
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25.08.12 21:22
Land: Deutschland

Servopumpe nach Austausch neu "anmelden" ?

Beitrag von notbremse » Mo 27.08.12 22:49

Hallo,

Ich hatte dieser Tage meine Servopumpe wechseln müssen.
(307er Peugeot / KBA 3003 / 118).
Die Arbeiten wurden von einer PUG Werkstatt ausgeführt.
Irgendwie fühlt sich die Lenkung immer noch etwas "steif" an.
Kann das daran liegen, das die neue Pumpe nicht im System /
Steuergerät "angemeldet" wurde ?
In der Werkstatt meinten Sie nur, das ist nicht notwendig.
Die Fehlerlöschung reicht aus.
Eine Diskussion mit den Werkstattmeister möchte ich nur mit handfesten
Argumenten führen, d.h. wer weiß was genaues ?
Ich danke schon mal für die Antworten :)

Gruß

Andreas

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Servopumpe nach Austausch neu "anmelden" ?

Beitrag von Rolf-CH » Di 28.08.12 20:46

Meistens muss man die nicht anmelden.Gibt aber Fälle,da muss man die anmelden.
Kann man also so nicht beantworten.
Wenn man ja sowieso eine Fehlerlöschung durchführen muss,kann man aber doch auch schnell eine Ferncodierung der Pumpe durchführen.
Anscheinend gibt es Werkstätten,die das nicht für nötig halten.

307SW-Bodensee
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Fr 21.03.08 21:38

Re: Servopumpe nach Austausch neu "anmelden" ?

Beitrag von 307SW-Bodensee » Do 08.11.12 22:04

Hi, auch wenn es n ganzen Sack spät ist das ich hier rein schreibe, aber genau das gleiche Problem hatte ich nach einem Unfall vorne rechts auch.

Sie musste unterm Strich neu angelernt werden (was bedauerlicherweise erst nach drängen meinerseits durchgeführt wurde).

Ihm hat es wohl nicht gepasst, das ich die Teile nur gekauft hatte und danach zum einspielen gekommen bin.


Gruss

Antworten