Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
sebgruebel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20.08.12 18:44
Land: Deutschland

Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von sebgruebel » Mo 20.08.12 19:45

Hallo,

am Samstag bin ich mit meinem Peugeot 307 (1.6 109 PS erstzulassung 2001) mit relativ niedrigem Benzistand (~160-170km laut Bordcomputer) normal losgefahren, 15-20km über die Autobahn mit recht hoher Geschwindigkeit (170-180 kmh), abgefahren, 3-4 Minuten durch ein Dorf und auf einmal reagiert das Gaspedal beim Schalten in den dritten Gang nicht mehr. Ein paar Sekunden später geht der Motor dann aus und es piepst zwei mal, so als hätte ich ihn abgewürgt, und ich bin rechts ran gerollt. Danach funktionierte es erstmal wieder ohne Probleme.
Auf der Rückfahrt ging dann anfangs auf der Autobahn die Benzin niedrig Lampe an, auf der Autobahn gab es keine Probleme beim Beschleunigen oder Gas geben. Beim Abfahren dann das selbe Spiel, ca. 700-800 Meter nach der Abfahrt musstge ich abbremsen und in den 2. Gang schalten. Gaspedal funktioniert nicht mehr, paar Sekunden später piepst es 2x und der Motor geht aus. Angeschaltet, losgefahren, 10 meter später das selbe Spiel. Angeschlaltet,losgefahren, 50 Meter später das selbe Spiel. Bin dann auf einen Parkplatz gerollt und habe kurz gewartet, rückwärhts rausgefahren, 20 meter angefahren, wieder das selbe. Da eine Tankstelle in der Nähe war habe ich da in einem Kanister 5liter Benzin gekauft und die nachgefüllt, dann konnte ich nach Hause fahren.

Heute morgen habe ich dann 30 Liter nachgetankt und konnte ohne Stehen bleiben 20 km jeweils hin und zurück auf die Arbeit fahren. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Gas verspätet und sehr unflüssig und stockend reagiert, vor allem wenn ich nur wenig Gas gebe.

Wodran kann das liegen? Könnte mir ja vorstellen dass es einfach nur an der Hitze und dem niedrigen Tankstand zusammenhängt, aber wieso ist es dann schon einmal auf der Hinfahrt passiert, wo noch mindestens 5 Liter im Tank waren?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von Rolf-CH » Mo 20.08.12 21:59

Könnte sein,dass die Benzinpumpe nicht genügend fördert.
Fördermenge und Druck prüfen lassen.
Kann aber auch andere Ursachen haben.
Fehlerspeicher auslesen lassen,könnte ev. helfen.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von InformatiX » Mo 20.08.12 22:08

spritfilter verstopft?

normal fährt man ein auto ned bis zum letzten tropfen leer weil sich dann der dreck im tank löst und angesaugt wird..
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

sebgruebel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20.08.12 18:44
Land: Deutschland

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von sebgruebel » Di 21.08.12 09:30

Fahre leider in der Tat den Tank immer sehr leer und tanke dann voll, wusste nicht dass das schlecht ist. Merke auch immer sinkende Leistung bei niedrigem Tankstand.
Habe im Internet jetzt irgendwas gelesen von wegen der Krafstofffilter bei dem 307 sei wartungsfrei und in der Pumpe integriert. Heißt das dann dass wahrscheinlcih die ganze Pumpe gewechselt werden müsste? Bzw wie fahr ich am besten fort, in die Werkstatt fahren?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von Rostigernagel » Di 21.08.12 23:04

Nabend,
Es gibt sicherlich das normale Sieb an der Pumpe (fürs grobe) aber auch den normalen Leitungsfilter, guckst du hier: http://www.pkwteile.de/autoteile/peugeo ... tofffilter
wenn der wirklich Wartungsfrei ist, dann ess (das f wort wollte ich nicht schreiben) ich nen Besen.
Oder ist ein Luftfilter/Pollenfilter etc. auch wartungsfrei? :hilflos: warum heißt er denn filter? weil er etwas filtert...teile die nicht durch sollen....folglich ist der irgendwann voll bzw. zu.

Fazit:
Egal welche Filter, ALLE sind irgendwann zu...und müssen gewartet/ersetzt werden(manche früher, manche später)selbst das Sieb der Pumpe (wenn vorhanden) setzt sich irgenwann zu und muss gereinigt werden.
........ok ok, bin ja schon fertig :D Ich gebs zu....ich habs mit dem schreiben mal wieder übertrieben :floet:
Mfg Rostiger

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von Aron » Do 23.08.12 10:32

Rostigernagel hat geschrieben: Egal welche Filter, ALLE sind irgendwann zu...und müssen gewartet/ersetzt werden(manche früher, manche später)selbst das Sieb der Pumpe (wenn vorhanden) setzt sich irgenwann zu und muss gereinigt werden.
Nein, Leitungsfilter gibts hier nicht. Der Filter ist auch so grob, das man den von deutschen Tankstellensprit gar nicht zu fahren kann, Tank leer, Tank voll ist da doch egal, dank Kunststofftank und guter Spritquali kann da gar nix passieren.

Ich sehe das beim HDi, mein 2. Kraftstofffilter war statt 60000km über doppelt so lange drinnen und der hat im Vergleich zum Saugrohrbeziner 5µm Körnung, Durchflussmeine 1a...

Also wenn so ein Wartungsfreier Filter mal zu ist sollte man mit heutigen Tankstellensprit sich mal nach 500000km oder mehr Gedanken machen. Diese Filter dienen mittlerweile gar nicht mehr als "Saubermacher", sondern nur als Sicherheitsfilter, falls beim Betanken oder bei Arbeiten mal Verunreinigungen rein kommen.

Wie geschrieben wurde, das kann alles mögliche sein und auch was viel Plausibleres wie ein "Benzinsieb"... Mindestens Fehlerauslesen ist hier unerlässlich...

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von Rostigernagel » Do 23.08.12 20:55

Nabend,
Aron hat geschrieben:....Nein, Leitungsfilter gibts hier nicht. Der Filter ist auch so grob, das man den von deutschen Tankstellensprit gar nicht zu fahren kann, Tank leer, Tank voll ist da doch egal, dank Kunststofftank und guter Spritquali kann da gar nix passieren.
...
:gruebel: jetzt haste mich aber neugierig gemacht....warum wird der dann eig. angeboten? und vorallem in so einer vielfalt?
Die aussage mit der spritquali und kunststofftank (sogar der 106er hat den schon :) ) ist mir klar.
Aber das Angebot nicht...
warum gibts denn dann noch so viele hersteller wenn der Wartungsfrei ist? (siehe link oben.....oder ist das doch das verkehrte model?)

Oder ist das mal wieder so ein Generationsübergreifendes ding.....früher wars der filter und deshalb heute immernoch?....bzw. steht der in der wartung einfach mal drin :hilflos: (quasi ein Pauschales Tauschmanöver)

btw, beim 106er hab ich den bei 160tkm getauscht (ob früher schonmal k.a.)...hab den danmal aus Interesse aufgeschnitten um den mal anzuschauen= so gut sah der echt nicht mehr aus :daumenrunter:

Abschließende Worte: ich zweifel jetzt nicht an deiner aussage Aron......zumahl du mit dem 307(Erfahrung mit autos) mehr Ahnung hast als ich. Deshalb bitte nicht falsch verstehen, will nur was lernen :) . Mich wurmt nur das reichhaltige angebot der filter. (und das der bei den meisten autos in der wartung steht)
Mfg Rostiger

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Gaspedal funktioniert nicht mehr, Motor geht aus

Beitrag von Aron » Fr 24.08.12 11:45

Rostigernagel hat geschrieben:warum wird der dann eig. angeboten? und vorallem in so einer vielfalt?
Die aussage mit der spritquali und kunststofftank (sogar der 106er hat den schon :) ) ist mir klar.
Aber das Angebot nicht...
warum gibts denn dann noch so viele hersteller wenn der Wartungsfrei ist? (siehe link oben.....oder ist das doch das verkehrte model?)

btw, beim 106er hab ich den bei 160tkm getauscht (ob früher schonmal k.a.)...hab den danmal aus Interesse aufgeschnitten um den mal anzuschauen= so gut sah der echt nicht mehr aus :daumenrunter:
Naja, angeboten aber nur für die Fahrzeuge, die welche haben. Bei Peugeot wird selbstverständlich auch ein Filter gewechselt, wenn es soweit einen gibt.

Gut aussehen ist relativ, meine sind durchs Additiv usw auch immer recht schnell schwarz, aber augenscheinlich sieht mans nicht, wenn die Filterstruktur zugesetzt ist, ich hatte einmal Pöl mit 100% drinnen, da floss nix mehr durch den Filter, sprich es gab keinen Kraftstoffdruck mehr, neuen Filter eingebaut, zack, kein Durchsatz und der sah in der Tat noch absolut neu aus. :cool:

Antworten