bremse "klemmt"

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von bonjogi » Mi 01.08.12 10:09

@ romanL
@ 406 D

Also..da wir ja die Bremsen hinten komplett erneuert hatten ( werkstatt meines Vertrauens) sind u.a. auch die Flüssigkeit getauscht worden.
und ja ? ist das handwarm ? ..auch der Unterschied ist nicht so "tragisch" ?

nochmal zum Bodenventil....Frage war ja ob das seperat zu tauschen wäre oder deer HBZ als Ganzes raus muss.
und die Schläuche gehn allemal noch durch, die schauen gut aus. komisch irgendwie das es in der warmen jahreszeit verstärkt auftitt !

LG
jogi

RomanL
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: Di 21.06.11 21:20
Postleitzahl: 18196
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von RomanL » Fr 03.08.12 10:19

bonjogi hat geschrieben: Also..da wir ja die Bremsen hinten komplett erneuert hatten ( werkstatt meines Vertrauens) sind u.a. auch die Flüssigkeit getauscht worden.
Na, über solche Brücken geh ich schon lange icht mehr. Dafür habe ich schon zu viele schwarze Suppen aus den Bremsen geholt, die angeblich "frisch gemacht" waren...

Laß noch mal gründlich nachdrücken!

Gruß
Roman

PS: Sättel sind gängig? Alles gründlich gereinigt und geschmiert, wie es sich gehört? Es ist sehr ungewöhnlich, daß nur eine Bremse festgeht (oder las ich das falsch?). Da könnte auch ein leckendes ABS-Ventil reinspielen. Prüfen kann man das aber so einfach nicht.

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von bonjogi » So 12.08.12 14:34

RomanL hat geschrieben:
bonjogi hat geschrieben: Also..da wir ja die Bremsen hinten komplett erneuert hatten ( werkstatt meines Vertrauens) sind u.a. auch die Flüssigkeit getauscht worden.
Na, über solche Brücken geh ich schon lange icht mehr. Dafür habe ich schon zu viele schwarze Suppen aus den Bremsen geholt, die angeblich "frisch gemacht" waren...

Laß noch mal gründlich nachdrücken!

Gruß
Roman

PS: Sättel sind gängig? Alles gründlich gereinigt und geschmiert, wie es sich gehört? Es ist sehr ungewöhnlich, daß nur eine Bremse festgeht (oder las ich das falsch?). Da könnte auch ein leckendes ABS-Ventil reinspielen. Prüfen kann man das aber so einfach nicht.

Also was mir auffällt ist: er macht es dann wenn bei warmen temperaturen...am WE kurzstrecke gefahren und vorne rechts zu links waren es dann 125 zu 104 Grad...und es hat wieder geklemmt. :daumenrunter: oder bin ich das vielleicht zu "übersensibel? :cool:
Auf der Rückfahrt vom NÜRBURGRING nach münchen war dann alles im grünen Bereich !? hmmm :nixkapier: :nixkapier:

nochmals die Frage: Kann man das BODENVENTIL am HBZ seperat tauschen oder sollte das der HBZ gewechselt werden :
ich werde jetzt nochmals die vorderen SÄTTEL reinigen und die Bremskolben auf GÄNGIGKEIT prüfen bzw. auch gägnig machen.
mehr dann wieder hier !

Danke vorab ...aber auch gern auf eure antwort wartend !
jogi

Benutzeravatar
s03r3n
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Fr 22.06.07 07:34
Postleitzahl: 04317
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von s03r3n » Di 14.08.12 10:07

Es ist sehr ungewöhnlich, daß nur eine Bremse festgeht
Genau das haben wir hier gerade auch: Scheiben und Beläge gewechselt und dabei festgestellt, dass der Bremssattel hinten links fest war.
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von Aron » Di 14.08.12 11:25

s03r3n hat geschrieben:
Es ist sehr ungewöhnlich, daß nur eine Bremse festgeht
Genau das haben wir hier gerade auch: Scheiben und Beläge gewechselt und dabei festgestellt, dass der Bremssattel hinten links fest war.
Das ist interessant, da wird hier von div. Ventilen gemutmaßt, welche als Problem absolut unbekannt sind und dann sind nichtmal die einfachsten Sachen ausgegrenzt.

Zum Tipp mit Gammeln, ich habe bei mir die Edelstahlplatten zwischen Belägen und Trägerplatten weg gelassen, 1. es quietscht nicht mehr, 2. Der Gammel durch die Edleren Stähle ist fast weg, sprich, der Gammel lässt den Belag nimmer so klemmen.

RomanL
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: Di 21.06.11 21:20
Postleitzahl: 18196
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von RomanL » Mi 15.08.12 09:44

Tja Aron, genau das war auch mein Ansatz. Die meisten Klemmprobleme nach dem Steinetausch hatten wir fast imer durch: 1. schlechtes Entlüften, 2. Rostränder oder Dreck am Kolben, 3. alte Bremsplörre.

Gerade das Nichtreinigen der Kolben vor dem Zurückdrücken macht eine Menge aus. IMmerhin kommt der Kolben in den 3-4 Jahren bis zum Belagwechsel gut 1-1,5cm aus der Führung raus - und da setzt sich machmal ganz schön was an ;-/
Bei mir werden schon seit Jahren alle Bremsen nach 100Tkm komplett rausgenommen und grundgereinigt. Seitdem klemmt auch nix mehr. Bei gut 50% sind Schäden an den Dichtungen, gerissene Gummibälge und klemmende Führungsbolzen (weil schon ewig trocken und voller Salz) angesagt. IM eingebauten Zustand merkt man da wenig, aber ausgebaut sieht man die Ursachen schnell.

Deswegen auch mein Rat: Egal ob Werkstatt oder nicht - nachschauen!

Gruß
Roman

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von bonjogi » Mi 29.08.12 18:50

neue INFO !!!

wir haben jetzt auch die vorderen Bremssättel gewechselt....und ...es ist immer ,noch da ! MIST :nixkapier: !
ich merke es dann immer beim ausrollen an der Ampel, meist wenn es warm draussen ist bzw. der Wagen ein wenig gefahren wurde, dann klemmt die Bremse ein wenig, sprich der wagen rollt nicht ganz frei aus .
Bremsfüssigkeit wurde komplett gewechselt , Beläge und Scheiben noch tip top in Ordnung !

jetzt die Frage:
können das nach knapp 170000 km echt die Bremschläuche sein dass die aufgequollen sind ...kann man das irgendwie testen ???

danke für eure tips
jogi

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von Aron » Mi 29.08.12 19:59

bonjogi hat geschrieben:
jetzt die Frage:
können das nach knapp 170000 km echt die Bremschläuche sein dass die aufgequollen sind ...kann man das irgendwie testen ???
Moin,

nee, kann ich mir nicht vorstellen, idr. werden die Poröd oder die inneren Schichten brechen durch, das es dann aussen hässliche Beulen gibt, bis sie platzen. Das Material ist ja für die Bremsflüssigkeit bzw Mineralöl gemacht, da quillt auch nix zu.

Wegen dem Bremsdruck, Dein System ist volldiagnosefähig, bevor Du irgendwelche Ventile usw wechselst einfach mal Tester ran, Situation provozieren und dann in den Parametern gucken, da wird der Bremsdruck zu den einzelnen Rädern angezeigt.

Kannst Du mal ne Auflistung machen, was alles gemacht wurde? Man blickt langsam nimmer durch. Grundsätzlich, selbst wenn neue Sättel drauf sind können die Belagsführungen unter den VA Blechen aufgerottet sein, bei demontierten Sattel sollten die Beläge im angelegten Zustand von Hand etwas in Drehrichtung hin und her zu bewegen sein.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von freeeak » Mi 29.08.12 20:11

[quote="Aron"]

Das Material ist ja für die Bremsflüssigkeit bzw Mineralöl gemacht, da quillt auch nix zu [quote/]

Da muss ich leider widersprechen.
Im Normalfall quillt da nix.es sei denn man mischt die bremsflüssigkeiten die nicht zusammenpassen.also dot4 mit dot3 oder so(hab's nimmer im Kopf welche mischbar sind und welche nicht)

Hast du oder ne Werkstatt da vielleich mal was gemacht?nachgefüllt?Wechsel?falschen Kanister erwischt?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: "warme" Bremse geht öfters "zu"

Beitrag von bonjogi » Mi 29.08.12 20:37

Aron hat geschrieben:
bonjogi hat geschrieben:
jetzt die Frage:
können das nach knapp 170000 km echt die Bremschläuche sein dass die aufgequollen sind ...kann man das irgendwie testen ???
Moin,

nee, kann ich mir nicht vorstellen, idr. werden die Poröd oder die inneren Schichten brechen durch, das es dann aussen hässliche Beulen gibt, bis sie platzen. Das Material ist ja für die Bremsflüssigkeit bzw Mineralöl gemacht, da quillt auch nix zu.

Wegen dem Bremsdruck, Dein System ist volldiagnosefähig, bevor Du irgendwelche Ventile usw wechselst einfach mal Tester ran, Situation provozieren und dann in den Parametern gucken, da wird der Bremsdruck zu den einzelnen Rädern angezeigt.

Kannst Du mal ne Auflistung machen, was alles gemacht wurde? Man blickt langsam nimmer durch. Grundsätzlich, selbst wenn neue Sättel drauf sind können die Belagsführungen unter den VA Blechen aufgerottet sein, bei demontierten Sattel sollten die Beläge im angelegten Zustand von Hand etwas in Drehrichtung hin und her zu bewegen sein.
Also:
- Bremssättel vorne
- Bremssättel hinten
- Handbremsbeläge hinten
- Scheibenbremsbeläge hinten
- bremsscheiben hinten

Was ich noch gesehen habe ist das eine bremsleitung h. l. ein wenig "abgeknickt" verlegt wurde, die die genau am dem letzten Bogen an den BremsSattel reinkommt . im prinzip ist die Rundung nicht sauber rund sondern ein wenig eckig gelegt. ich versuch mal ein bild einzustellen ****ähhhm...wie mache ich das hier ???? ....aber kanns das denn sein ????

Antworten