Finger weg von hohen Laufleistungen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hotzenplotz
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 23.03.12 20:31
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Hotzenplotz » Fr 23.03.12 21:06

Hallo liebe Community,

ich bin neu in eurer Forengemeinde und habe anliegen. Mein 206er hat sich verabschiedet und daher bin ich auf der suche nach einer neuen Löwin. Am liebsten wäre mir ein 406 Break, damit meine kleine Familie auch genug Platz hat.

Meine Frage ist nun, ob man bei Scheckheftgepflegten 406ern auch zu einem Modell mit bis zu 200tkm greifen kann?

Das Ende meines 206er kam sehr überraschend, so dass unser Budget bei € 3.000,- + € 1.000,- Backup für etwaige Reparaturen (oder € 2.500,- fürs Auto und € 1.500,- für eine Gasanlage) liegt.

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von CarstenK » Fr 23.03.12 23:10

Hallo
bei ein gepflegten sollten 200000km kein problem sein
ich kenn ein mit ca. 500000km (2,0l hdi) und ein mit ca. 700000km (2,1l TD) den ein oder anderen benziner der auf die 300000km zu geht :daumenhoch:

aber
eine ordenliche gasanlage mit einbau für 1500,-€ mit zulassung usw.? :lolwech: die möchte ich sehen
wo gibt es sowas?
Grüße

Hotzenplotz
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 23.03.12 20:31
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Hotzenplotz » Sa 24.03.12 07:37

In einem anderen Forum hatte ich schon etwas über einen 405 mit 880.000 KM gelesen.

Aber gut zu wissen, dass diese auch bei regelmäßiger Wartung zu empfehlen sind. Habe drei Breaks zw. 95.000 bis 195.000 KM in der näheren Auswahl welche preislich zw. € 1.550,- und 2.500,- liegen sollen.

An die günstige Gasanlage komme ich über Vtamin-B heran (mein Onkel hat eine eigene Kfz-Werkstatt und gute Verbindungen in diese Richtung).

Benutzeravatar
Oxia
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 179
Registriert: So 06.04.08 13:10
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Oxia » Sa 24.03.12 09:10

Hallo,
welcher Motor soll es den sein? Der 2,0 16V mit 132/136 PS oder der 1,8 16V mit 110 PS? Wenn du eine Gasanlage einbauen möchtest, solltest du die Finger von dem HPI lassen. Der HPI soll schon nicht besonders gut laufen und so einen alten Direkteinspritzer mit Gasanlage wird schon garnicht gehen. Es sei denn ich werde eines besserern belehrt.

Ich selbst habe einen 406 von 1998 mit der 2.0 16V 132 PS Maschine und Automatik. Dieses Auto ist seit 2001 in unser Familienbesitz und ich habe den 406 letztes Jahr im November übernommen. Das Auto wurde bis dato regelmässig in einer freien Werkstatt gewartet und läuft für seine 135.000 Km sehr gut. Die Automatik läuft auch ohne zu mucken. Der 406 wird überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt und braucht so um die 9 Liter. Ich tanke übrigens ohne Probs E10. Ob sich dadurch ein Folgeschaden einstellt, kann ich noch nicht sagen. Aber der Motor läuft einwandfrei mit E10. Der allgemeine Pflegezustand ist im Innenraum als Neuwertig einzustufen. Im Karosseriebereich sind es kleinere Schrammen rundherum und eine lange Kratzspur, die im Türeinstieg endet, durch einen/eine der/die nicht ausparken konnte. Fällt aber alles nicht sofort auf, erst nach längeren hinsehen. Jeder der mich auf den 406 anspricht und das alter erfährt guckt ganz ungläubig. Sie können nicht glauben das der 406 schon so alt ist.

Ich bin sehr zufrieden mit dem 406 und ich kenne ihn auch schon seit 11 Jahren. Grössere Reparatur war eine gebrochene Feder an der Vorderachse. Unser 406 hat eine reichhaltige Ausstattung wie z.B. Klimatronic, Ledersitze elektrisch verstellbar mit Memory auf Fahrerseite, Regensensor, Sitzheizung, Originalradio von Philips mit Kassettendeck :floet: und alles funktioniert tadellos.

Also wenn du mich fragst, ich würde immer wieder zugreifen, ich habe ein richtiges Sahnestück erwischt.

Hotzenplotz
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 23.03.12 20:31
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Hotzenplotz » Sa 24.03.12 14:30

Ich habe ein Modell mit dem 1.8 16V (110PS / 195tkm) und zwei 2.0 (132PS / 95tkm & 160tkm) zur Auswahl.

Mein Favorit ist der 2.0 mit 160tkm. Dieser sieht gut aus, hat fast Vollausstattung, keinen Wartungsstau und soll € 2.300,- kosten. Einzigst der Motor macht mir sorgen: die 132PS Maschinen sind scheinbar durstiger wie der Nachfolgemotor mit 136PS.

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von 406 D » Sa 24.03.12 19:12

moin,

der 132 ps motor ist das "arbeitstier" unter den peugeot motoren, eigentlich unkaputtbar mit seinen 2,0 ltr hubraum. ein kostverächter ist er grad nicht, aber auch bei meinem kurzstreckenbetrieb pendelt er sich so um 10 liter ein. bei weiteren strecken sind auch werte von 8,5 - 9 liter drin.

selbst moderne autos mit gleicher motorisierung sind da nicht besser.

wenn du den wagen mit 160 tkm ins auge fasst achte darauf ob der zahnriemen schon gemacht wurde (500 euro) und schau dir die bremse hinten an, vor allem die tragplatten/ankerbleche, sind die stark korridiert müssen die neu da dort die halter der bremsbacken für die handbremse ihre aufnahme haben.

andreas

Benutzeravatar
Arno Nühm
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Sa 14.06.08 15:44
Postleitzahl: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Kuhdorf City, Saarland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Arno Nühm » So 25.03.12 11:25

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der 2.0 mit132 pferden ist der dankbarste Benziner den ich hatte, Ich hatte mal nen Kombi mit 483000 km und das einzigste außerplanmäßige war bei ~400000 km das Thermostat.
voulez vous Coupé avec moi ce soir

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von peugeot-fan91 » So 25.03.12 11:30

ja der 132PSer ist schon durstiger als der 136PSer (ca. 1l bei gleichem einsatz) aber soll sehr gut laufen (was mein 136PSer aber auch bisher tut :) )

Mit dem 406 kannste nix falsch machen (außer HPI motor) und ich denke jenseits der 200.000 geht da mit guter wartung immer noch einiges ;)

Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Hotzenplotz
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 23.03.12 20:31
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von Hotzenplotz » Mo 26.03.12 10:22

Welchen würdet Ihr denn nehmen, wenn Ihr die Wahl hättet: 132PS oder 136PS?

Wie steht eigentlich der 1.8 (110PS) im Verhältnis von Leistung/Verbrauch.

CarstenK
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 168
Registriert: Mi 21.01.09 15:59
Land: Deutschland

Re: Finger weg von hohen Laufleistungen?

Beitrag von CarstenK » Mo 26.03.12 16:49

Hallo,

ich würde den 2,0l 136ps EW10J4 nehmen

oder den EW12J4 2.2l 158ps den wie ich habe steht hier ja aber nicht zu frage du willst ja ein 2,0l wie ich da verstehe
spritverbrauch kann ich nicht so sagen ob der 132ps XU10JP4 deutlich mehr braucht als der 136ps EW10J4
aber ich finde der 136ps geht besser und dreht williger
hat ein höheres dremoment 198nm und der 132ps motor "nur" 187nm aber das merkt mann
kommt dazu das der 136ps motor ca. 20 kg leichter da er kein graugusblock hat usw.

das gleiche bis auch den graugussblock ist es auch bei den XU7JP4 1,8l 110ps gegenüber den neueren EW7J4 1,8l 116ps

naja und den XU10JP4 132ps fand ich garnicht so viel besser in der fahrleistung als den XU7JP4 110ps

Grüße

Antworten