Hallo,
ich würde 406 nehmen
ist für mich ein auto was gringe und überschaubare wartungs und reparaturkosten hat
und in der beziehung seit langen das beste auto von peugeot ist- immer noch
und nicht nur deswegen
ich hatte mit kein 406 den ich hatte probleme
und kenne auch mehrere die 300000km auf der uhr haben und auch ein paar um die 500000km
und ein 2,1l diesel der 700000km gelaufen ist ohne große reparaturen oder sonst was
regelmässige warung ist das a und o
die probleme mit koppelstange und spurstangen hinterachse von den viele schreiben sind die meisten selber schuld

da wird der billigste mist aus ebay und co. eingebaut-kein wunder warum die nicht halten
welche vom trw, Lemförder oder die von meyle ( haben sogar 4 jahre garantie) halten, kosten aber auch was mehr
und so ist es auch mit vielen anderen verschleißteilen egal was für auto
das einzige was es beim 406 gibt, um ein mit HPI-motor würde ich ein großen bogen machen
es sei denn ich bekomme den geschenkt dann kann mann sich überlegen ein anderen motor einzubauen
407 die problemen mit der vorderachse nicht ausser acht zulassen - die kosten ich meine für die reparaturen
naja dann noch das mit den lenkungsproblemen mann denkt das vorbei ist aber es taucht immer wieder einer auf damit
wie auch bei ein bekannten von mir 54000km gelaufen ez 2006 vor kurzen servopume erneuert 1000er weg jetzt
servolenkung undicht 2200,-€ weg unteren traggelenke vorderache bei 40000km machen lassen
und das ist nicht selten
Grüße